Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Zugspannung kann als die entlang der Schweißnaht aufgebrachte Kraft definiert werden, die durch die Querschnittsfläche der Schweißnaht in einer Richtung senkrecht zur aufgebrachten Kraft geteilt wird. Überprüfen Sie FAQs
σt=W-1.414𝜏Lparalleltplate0.707Lsingletplate
σt - Zugspannung?W - Auf die Schweißnaht laden?𝜏 - Scherspannung?Lparallel - Länge der parallelen Kehlnaht?tplate - Dicke der Platte?Lsingle - Länge einer einzelnen Kehlnaht?

Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird aus:.

67.2136Edit=9Edit-1.4142.4Edit200Edit12Edit0.7071.5Edit12Edit
Sie sind hier -

Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
σt=W-1.414𝜏Lparalleltplate0.707Lsingletplate
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
σt=9kN-1.4142.4MPa200mm12mm0.7071.5mm12mm
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
σt=9000N-1.4142.4E+6Pa0.2m0.012m0.7070.0015m0.012m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
σt=9000-1.4142.4E+60.20.0120.7070.00150.012
Nächster Schritt Auswerten
σt=67213578.5007072Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
σt=67.2135785007072MPa
Letzter Schritt Rundungsantwort
σt=67.2136MPa

Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird Formel Elemente

Variablen
Zugspannung
Die Zugspannung kann als die entlang der Schweißnaht aufgebrachte Kraft definiert werden, die durch die Querschnittsfläche der Schweißnaht in einer Richtung senkrecht zur aufgebrachten Kraft geteilt wird.
Symbol: σt
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Auf die Schweißnaht laden
Die Belastung der Schweißnaht ist die momentane Belastung, die senkrecht zum Probenquerschnitt wirkt.
Symbol: W
Messung: MachtEinheit: kN
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Scherspannung
Scherspannung ist eine Kraft, die dazu neigt, eine Verformung eines Materials durch Gleiten entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zu der auferlegten Spannung zu verursachen.
Symbol: 𝜏
Messung: BetonenEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Länge der parallelen Kehlnaht
Die Länge der parallelen Kehlnaht ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Enden von Schweißnähten.
Symbol: Lparallel
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dicke der Platte
Die Dicke der Platte ist der Zustand oder die Qualität der Dicke. Das Maß für die kleinste Abmessung einer festen Figur: ein zwei Zoll dickes Brett.
Symbol: tplate
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Länge einer einzelnen Kehlnaht
Die Länge einer einzelnen Kehlnaht ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Enden von Schweißnähten.
Symbol: Lsingle
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Zugspannung

​ge Zulässige Zugspannung bei Belastung durch Einzelkehlnaht
σt=W0.707Lsingletplate

Andere Formeln in der Kategorie Analyse der Verbundschweißung

​ge Lastaufnahme durch Einzelkehlnaht
W=0.707σtLsingletplate
​ge Länge der Einzelkehlnaht bei gegebener Last, die von der Einzelkehlnaht getragen wird
Lsingle=W0.707σttplate
​ge Dicke der Platten bei Belastung durch Einzelkehlnaht
tplate=W0.707σtLsingle
​ge Lastaufnahme durch parallele Kehlnaht
W=1.414𝜏Lparalleltplate

Wie wird Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird ausgewertet?

Der Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird-Evaluator verwendet Tensile Stress = (Auf die Schweißnaht laden-1.414*Scherspannung*Länge der parallelen Kehlnaht*Dicke der Platte)/(0.707*Länge einer einzelnen Kehlnaht*Dicke der Platte), um Zugspannung, Die zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in einer Verbundschweißung getragen wird, ist definiert als die Größe der Kraft, die entlang einer elastischen Stange aufgebracht wird, die durch die Querschnittsfläche der Stange in einer Richtung senkrecht zur aufgebrachten Kraft geteilt wird auszuwerten. Zugspannung wird durch das Symbol σt gekennzeichnet.

Wie wird Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird zu verwenden, geben Sie Auf die Schweißnaht laden (W), Scherspannung (𝜏), Länge der parallelen Kehlnaht (Lparallel), Dicke der Platte (tplate) & Länge einer einzelnen Kehlnaht (Lsingle) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird

Wie lautet die Formel zum Finden von Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird?
Die Formel von Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird wird als Tensile Stress = (Auf die Schweißnaht laden-1.414*Scherspannung*Länge der parallelen Kehlnaht*Dicke der Platte)/(0.707*Länge einer einzelnen Kehlnaht*Dicke der Platte) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 6.7E-5 = (9000-1.414*2400000*0.2*0.012)/(0.707*0.0015*0.012).
Wie berechnet man Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird?
Mit Auf die Schweißnaht laden (W), Scherspannung (𝜏), Länge der parallelen Kehlnaht (Lparallel), Dicke der Platte (tplate) & Länge einer einzelnen Kehlnaht (Lsingle) können wir Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird mithilfe der Formel - Tensile Stress = (Auf die Schweißnaht laden-1.414*Scherspannung*Länge der parallelen Kehlnaht*Dicke der Platte)/(0.707*Länge einer einzelnen Kehlnaht*Dicke der Platte) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Zugspannung?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Zugspannung-
  • Tensile Stress=Load on weld/(0.707*Length of Single Fillet Lap Weld*Thickness of Plate)OpenImg
Kann Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird negativ sein?
NEIN, der in Druck gemessene Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird verwendet?
Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird wird normalerweise mit Megapascal[MPa] für Druck gemessen. Pascal[MPa], Kilopascal[MPa], Bar[MPa] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Zulässige Zugspannung bei gegebener Gesamtlast, die von Platten in Verbundschweißnähten getragen wird gemessen werden kann.
Copied!