Zeitkonstante des Kalorimeters Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Zeitkonstante eines Kalorimeters bezieht sich auf die charakteristische Zeit, die die Temperatur des Kalorimeters benötigt, um auf Änderungen im Wärmefluss oder der Wärmeübertragung zu reagieren. Überprüfen Sie FAQs
tc=t2-t1ln(T-Tt1)-ln(T-Tt2)
tc - Zeitkonstante?t2 - Zeitinstanz 2?t1 - Zeitinstanz 1?T - Maximaler Temperaturanstieg?Tt1 - Temperatur zum Zeitpunkt t1?Tt2 - Temperatur zum Zeitpunkt t2?

Zeitkonstante des Kalorimeters Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Zeitkonstante des Kalorimeters aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Zeitkonstante des Kalorimeters aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Zeitkonstante des Kalorimeters aus:.

27.9601Edit=100Edit-10Editln(0.65Edit-0.125Edit)-ln(0.65Edit-0.629Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektronik » Category Glasfaserübertragung » fx Zeitkonstante des Kalorimeters

Zeitkonstante des Kalorimeters Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Zeitkonstante des Kalorimeters?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
tc=t2-t1ln(T-Tt1)-ln(T-Tt2)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
tc=100s-10sln(0.65K-0.125K)-ln(0.65K-0.629K)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
tc=100-10ln(0.65-0.125)-ln(0.65-0.629)
Nächster Schritt Auswerten
tc=27.9600720551825s
Letzter Schritt Rundungsantwort
tc=27.9601s

Zeitkonstante des Kalorimeters Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Zeitkonstante
Die Zeitkonstante eines Kalorimeters bezieht sich auf die charakteristische Zeit, die die Temperatur des Kalorimeters benötigt, um auf Änderungen im Wärmefluss oder der Wärmeübertragung zu reagieren.
Symbol: tc
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zeitinstanz 2
Zeitinstanz 2 ist die Zeit am Punkt 1.
Symbol: t2
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zeitinstanz 1
Zeitinstanz 1 ist die Zeit am Punkt 1.
Symbol: t1
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Maximaler Temperaturanstieg
Der maximale Temperaturanstieg ist die Messung der maximalen Temperatur, die das Kalorimeter messen kann.
Symbol: T
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Temperatur zum Zeitpunkt t1
„Temperatur zum Zeitpunkt t1“ ist die Messung der Temperatur zum Zeitpunkt t1.
Symbol: Tt1
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Temperatur zum Zeitpunkt t2
Temperatur zum Zeitpunkt t2 ist die Temperatur des Kalorimeters zum Zeitpunkt t2.
Symbol: Tt2
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
ln
Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
Syntax: ln(Number)

Andere Formeln in der Kategorie Transmissionsmessungen

​ge Optische Dämpfung
αdB=10L1-L2log10(V2V1)
​ge Absorptionsverlust
αabs=CTPopttc
​ge Streuverlust
αsc=(4.343105l)(VscVopt)
​ge 3 dB Impulsverbreiterung
τ3dB=τo2-τi2L1

Wie wird Zeitkonstante des Kalorimeters ausgewertet?

Der Zeitkonstante des Kalorimeters-Evaluator verwendet Time Constant = (Zeitinstanz 2-Zeitinstanz 1)/(ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t1)-ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t2)), um Zeitkonstante, Die Zeitkonstante des Kalorimeters ist definiert als die Zeit, die die Temperatur des Kalorimeters benötigt, um als Reaktion auf eine plötzliche Wärme- oder Energiezufuhr etwa 63,2 % der endgültigen Temperaturänderung zu erreichen auszuwerten. Zeitkonstante wird durch das Symbol tc gekennzeichnet.

Wie wird Zeitkonstante des Kalorimeters mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Zeitkonstante des Kalorimeters zu verwenden, geben Sie Zeitinstanz 2 (t2), Zeitinstanz 1 (t1), Maximaler Temperaturanstieg (T), Temperatur zum Zeitpunkt t1 (Tt1) & Temperatur zum Zeitpunkt t2 (Tt2) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Zeitkonstante des Kalorimeters

Wie lautet die Formel zum Finden von Zeitkonstante des Kalorimeters?
Die Formel von Zeitkonstante des Kalorimeters wird als Time Constant = (Zeitinstanz 2-Zeitinstanz 1)/(ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t1)-ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t2)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 2.2E+6 = (100-10)/(ln(0.65-0.125)-ln(0.65-0.629)).
Wie berechnet man Zeitkonstante des Kalorimeters?
Mit Zeitinstanz 2 (t2), Zeitinstanz 1 (t1), Maximaler Temperaturanstieg (T), Temperatur zum Zeitpunkt t1 (Tt1) & Temperatur zum Zeitpunkt t2 (Tt2) können wir Zeitkonstante des Kalorimeters mithilfe der Formel - Time Constant = (Zeitinstanz 2-Zeitinstanz 1)/(ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t1)-ln(Maximaler Temperaturanstieg-Temperatur zum Zeitpunkt t2)) finden. Diese Formel verwendet auch Natürlicher Logarithmus (ln) Funktion(en).
Kann Zeitkonstante des Kalorimeters negativ sein?
NEIN, der in Zeit gemessene Zeitkonstante des Kalorimeters kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Zeitkonstante des Kalorimeters verwendet?
Zeitkonstante des Kalorimeters wird normalerweise mit Zweite[s] für Zeit gemessen. Millisekunde[s], Mikrosekunde[s], Nanosekunde[s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Zeitkonstante des Kalorimeters gemessen werden kann.
Copied!