Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Unter Zeit versteht man die Zeitspanne, die der Reaktant benötigt, um bei einer chemischen Reaktion eine bestimmte Produktmenge abzugeben. Überprüfen Sie FAQs
t=(1kf')(xeq(A02)-(xeq2))ln(xeq(A02-xxeq)A02(xeq-x))
t - Zeit?kf' - Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung?xeq - Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht?A0 - Anfangskonzentration von Reaktant A?x - Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t?

Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A aus:.

0.6334Edit=(10.0062Edit)(70Edit(100Edit2)-(70Edit2))ln(70Edit(100Edit2-27.5Edit70Edit)100Edit2(70Edit-27.5Edit))

Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
t=(1kf')(xeq(A02)-(xeq2))ln(xeq(A02-xxeq)A02(xeq-x))
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
t=(10.0062L/(mol*s))(70mol/L(100mol/L2)-(70mol/L2))ln(70mol/L(100mol/L2-27.5mol/L70mol/L)100mol/L2(70mol/L-27.5mol/L))
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
t=(16.2E-6m³/(mol*s))(70000mol/m³(100000mol/m³2)-(70000mol/m³2))ln(70000mol/m³(100000mol/m³2-27500mol/m³70000mol/m³)100000mol/m³2(70000mol/m³-27500mol/m³))
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
t=(16.2E-6)(70000(1000002)-(700002))ln(70000(1000002-2750070000)1000002(70000-27500))
Nächster Schritt Auswerten
t=0.63336905756572s
Letzter Schritt Rundungsantwort
t=0.6334s

Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Zeit
Unter Zeit versteht man die Zeitspanne, die der Reaktant benötigt, um bei einer chemischen Reaktion eine bestimmte Produktmenge abzugeben.
Symbol: t
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als -1 sein.
Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung
Die Geschwindigkeitskonstante der Vorwärtsreaktion 2. Ordnung wird verwendet, um die Beziehung zwischen der molaren Konzentration der Reaktanten und der Geschwindigkeit der chemischen Reaktion in Vorwärtsrichtung zu definieren.
Symbol: kf'
Messung: Reaktionsgeschwindigkeitskonstante zweiter OrdnungEinheit: L/(mol*s)
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht
Die Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht ist definiert als die Menge an Reaktant, die vorhanden ist, wenn sich die Reaktion im Gleichgewicht befindet.
Symbol: xeq
Messung: Molare KonzentrationEinheit: mol/L
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Anfangskonzentration von Reaktant A
Die anfängliche Konzentration des Reaktanten A ist als die Konzentration des Reaktanten A zum Zeitpunkt t = 0 definiert.
Symbol: A0
Messung: Molare KonzentrationEinheit: mol/L
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t
Die Produktkonzentration zum Zeitpunkt t ist definiert als die Menge an Reaktanten, die in einem Zeitintervall von t in Produkt umgewandelt wurde.
Symbol: x
Messung: Molare KonzentrationEinheit: mol/L
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
ln
Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
Syntax: ln(Number)

Andere Formeln zum Finden von Zeit

​ge Die Zeit, die für die Reaktion 1. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung benötigt wird
t=ln(xeqxeq-x)kf+kb
​ge Zeit, die für die Reaktion 1. Ordnung benötigt wird, der bei der anfänglichen Konzentration des Reaktanten eine Reaktion 1. Ordnung entgegengesetzt ist
t=(1kf)(xeqA0)ln(xeqxeq-x)
​ge Benötigte Zeit, wenn die Anfangskonzentration von Reaktant B größer als 0 ist
t=1kfln(xeqxeq-x)(B0+xeqA0+B0)
​ge Zeit bis zur Beendigung der Reaktion
t=(1kf)(xeq2A0-xeq)ln(A0xeq+x(A0-xeq)A0(xeq-x))

Andere Formeln in der Kategorie Reaktionen zweiter Ordnung im Gegensatz zu Reaktionen erster Ordnung

​ge Produktkonzentration für 1. Ordnung im Widerspruch zu Rxn 1. Ordnung bei anfänglicher Konzentration von B größer als 0
x=xeq(1-exp(-kf(A0+B0B0+xeq)t))
​ge Produktkonzentration erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung bei gegebener anfänglicher Konzentration des Reaktanten
x=xeq(1-exp(-kft(A0xeq)))
​ge Produktkonzentration erster Ordnung im Gegensatz zur Reaktion erster Ordnung zum gegebenen Zeitpunkt t
x=xeq(1-exp(-(kf+kb)t))
​ge Reaktantenkonzentration zum gegebenen Zeitpunkt t
A=A0(kfkf+kb)((kbkf)+exp(-(kf+kb)t))

Wie wird Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A ausgewertet?

Der Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A-Evaluator verwendet Time = (1/Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/((Anfangskonzentration von Reaktant A^2)-(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2)))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t))), um Zeit, Die Zeit, die für eine Reaktion zweiter Ordnung, die einer Reaktion erster Ordnung entgegengesetzt ist, bei gegebener anfänglicher Konzentration des Reaktanten benötigt wird. Eine Formel ist definiert als das Zeitintervall, das erforderlich ist, um eine bestimmte Konzentration des Reaktanten in eine bestimmte Konzentration des Produkts in einer Reaktion erster Ordnung, die entgegengesetzt zu erster Ordnung ist, umzuwandeln auszuwerten. Zeit wird durch das Symbol t gekennzeichnet.

Wie wird Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A zu verwenden, geben Sie Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung (kf'), Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht (xeq), Anfangskonzentration von Reaktant A (A0) & Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t (x) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A

Wie lautet die Formel zum Finden von Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A?
Die Formel von Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A wird als Time = (1/Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/((Anfangskonzentration von Reaktant A^2)-(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2)))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t))) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 2.329893 = (1/6.18E-06)*(70000/((100000^2)-(70000^2)))*ln((70000*(100000^2-27500*70000))/(100000^2*(70000-27500))).
Wie berechnet man Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A?
Mit Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung (kf'), Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht (xeq), Anfangskonzentration von Reaktant A (A0) & Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t (x) können wir Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A mithilfe der Formel - Time = (1/Vorwärtsreaktionsratenkonstante für 2. Ordnung)*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht/((Anfangskonzentration von Reaktant A^2)-(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht^2)))*ln((Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht*(Anfangskonzentration von Reaktant A^2-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t*Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht))/(Anfangskonzentration von Reaktant A^2*(Konzentration des Reaktanten im Gleichgewicht-Konzentration des Produkts zum Zeitpunkt t))) finden. Diese Formel verwendet auch Natürlicher Logarithmus (ln) Funktion(en).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Zeit?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Zeit-
  • Time=ln(Concentration of Reactant at Equilibrium/(Concentration of Reactant at Equilibrium-Concentration of Product at Time t))/(Forward Reaction Rate Constant+Backward Reaction Rate Constant)OpenImg
  • Time=(1/Forward Reaction Rate Constant)*(Concentration of Reactant at Equilibrium/Initial Concentration of Reactant A)*ln(Concentration of Reactant at Equilibrium/(Concentration of Reactant at Equilibrium-Concentration of Product at Time t))OpenImg
  • Time=1/Forward Reaction Rate Constant*ln(Concentration of Reactant at Equilibrium/(Concentration of Reactant at Equilibrium-Concentration of Product at Time t))*((Initial Concentration of Reactant B+Concentration of Reactant at Equilibrium)/(Initial Concentration of Reactant A+Initial Concentration of Reactant B))OpenImg
Kann Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A negativ sein?
Ja, der in Zeit gemessene Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A verwendet?
Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A wird normalerweise mit Zweite[s] für Zeit gemessen. Millisekunde[s], Mikrosekunde[s], Nanosekunde[s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Zeitaufwand für die Reaktion 2. Ordnung im Gegensatz zur Reaktion 1. Ordnung bei gegebener Anfangskonzentration von Reaktant A gemessen werden kann.
Copied!