Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Wellenperiode an Küsten ist die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Höchst- oder Tiefstständen. Überprüfen Sie FAQs
P=λ[g]H
P - Wellenperiode an Küsten?λ - Wellenlänge der Küste?H - Wellenhöhe?[g] - Gravitationsbeschleunigung auf der Erde?

Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge aus:.

1.0303Edit=26.8Edit9.806669Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Küsten- und Meerestechnik » fx Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge

Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
P=λ[g]H
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
P=26.8m[g]69m
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
P=26.8m9.8066m/s²69m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
P=26.89.806669
Nächster Schritt Auswerten
P=1.03026728824651
Letzter Schritt Rundungsantwort
P=1.0303

Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Funktionen
Wellenperiode an Küsten
Die Wellenperiode an Küsten ist die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Höchst- oder Tiefstständen.
Symbol: P
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wellenlänge der Küste
Mit der Wellenlänge der Küste ist die Entfernung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Wellenbergen oder -tälern gemeint, wenn eine Welle in Ufernähe durch das Wasser läuft.
Symbol: λ
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Wellenhöhe
Die Wellenhöhe einer Oberflächenwelle ist der Unterschied zwischen der Höhe eines Wellenkamms und eines benachbarten Wellentals.
Symbol: H
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gravitationsbeschleunigung auf der Erde
Die Gravitationsbeschleunigung auf der Erde bedeutet, dass die Geschwindigkeit eines Objekts im freien Fall jede Sekunde um 9,8 m/s2 zunimmt.
Symbol: [g]
Wert: 9.80665 m/s²
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln in der Kategorie Unregelmäßige Wellen

​ge Maximaler Hochlauf
R=Hd'2.32ε00.77
​ge Tiefwasserwellenhöhe bei maximalem Hochlauf
Hd'=R2.32ε00.77
​ge Deepwater Surf Similarity Parameter bei maximalem Hochlauf
ε0=(RHd2.32)10.77
​ge Hochlauf um 2 Prozent der Hochlaufspitzen überschritten
R2%=Hd1.86ε00.71

Wie wird Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge ausgewertet?

Der Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge-Evaluator verwendet Wave Period in Coasts = Wellenlänge der Küste/sqrt([g]*Wellenhöhe), um Wellenperiode an Küsten, Die Wellenperiode (Vereinfachung der Formel für die Wellenlänge) bei langen Wellen wird als die Zeitspanne definiert, die zwei aufeinanderfolgende Wellenberge benötigen, um einen bestimmten Punkt zu passieren auszuwerten. Wellenperiode an Küsten wird durch das Symbol P gekennzeichnet.

Wie wird Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge zu verwenden, geben Sie Wellenlänge der Küste (λ) & Wellenhöhe (H) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge

Wie lautet die Formel zum Finden von Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge?
Die Formel von Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge wird als Wave Period in Coasts = Wellenlänge der Küste/sqrt([g]*Wellenhöhe) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.030267 = 26.8/sqrt([g]*69).
Wie berechnet man Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge?
Mit Wellenlänge der Küste (λ) & Wellenhöhe (H) können wir Wellenperiode bei gegebener Langwellenvereinfachung für Wellenlänge mithilfe der Formel - Wave Period in Coasts = Wellenlänge der Küste/sqrt([g]*Wellenhöhe) finden. Diese Formel verwendet auch die Funktion(en) Gravitationsbeschleunigung auf der Erde Konstante(n) und Quadratwurzel (sqrt).
Copied!