Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Arbeit wird verrichtet, wenn eine auf ein Objekt ausgeübte Kraft dieses Objekt bewegt. Überprüfen Sie FAQs
W=(2SWALN60)(hs+hdel+((23)hfd)+((23)hfs))
W - Arbeiten?SW - Spezifisches Gewicht?A - Zylinderfläche?L - Hublänge?N - Drehzahl in U/min?hs - Saugkopf?hdel - Lieferleiter?hfd - Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung?hfs - Druckverlust durch Reibung im Saugrohr?

Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste aus:.

20592Edit=(20.75Edit0.6Edit0.88Edit100Edit60)(7Edit+5Edit+((23)3Edit)+((23)2.4Edit))
Sie sind hier -

Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
W=(2SWALN60)(hs+hdel+((23)hfd)+((23)hfs))
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
W=(20.75kN/m³0.60.88m10060)(7m+5m+((23)3m)+((23)2.4m))
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
W=(2750N/m³0.60.88m10060)(7m+5m+((23)3m)+((23)2.4m))
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
W=(27500.60.8810060)(7+5+((23)3)+((23)2.4))
Nächster Schritt Auswerten
W=20592J
Letzter Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
W=20592N*m

Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste Formel Elemente

Variablen
Arbeiten
Arbeit wird verrichtet, wenn eine auf ein Objekt ausgeübte Kraft dieses Objekt bewegt.
Symbol: W
Messung: EnergieEinheit: N*m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Spezifisches Gewicht
Spezifisches Gewicht ist das Verhältnis des Gewichts P eines Körpers zu seinem Volumen V.
Symbol: SW
Messung: Bestimmtes GewichtEinheit: kN/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zylinderfläche
Die Zylinderfläche wird als der gesamte Raum definiert, der von den flachen Oberflächen der Zylinderbasis und der gekrümmten Oberfläche abgedeckt wird.
Symbol: A
Messung: BereichEinheit:
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Hublänge
Die Hublänge ist der Bewegungsbereich des Kolbens.
Symbol: L
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Drehzahl in U/min
Die Geschwindigkeit in RPM ist die Anzahl der Umdrehungen des Objekts dividiert durch die Zeit, angegeben als Umdrehungen pro Minute (rpm).
Symbol: N
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Saugkopf
Die Saughöhe ist die vertikale Höhe der Mittellinie der Pumpenwelle.
Symbol: hs
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Lieferleiter
Die Förderhöhe ist die vertikale Höhe der Flüssigkeitsoberfläche im Tank/Reservoir, in den die Flüssigkeit gefördert wird.
Symbol: hdel
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung
Der Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung ist das Verhältnis des Produkts aus Reibungskoeffizient, Länge der Förderleitung und Geschwindigkeit im Quadrat zum Produkt aus Durchmesser der Förderleitung und Erdbeschleunigung.
Symbol: hfd
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Druckverlust durch Reibung im Saugrohr
Druckverlust aufgrund von Reibung im Saugrohr ist das Verhältnis des Produkts aus Reibungskoeffizient, Länge des Saugrohrs und Geschwindigkeit im Quadrat zum Produkt aus Rohrdurchmesser und Erdbeschleunigung.
Symbol: hfs
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln zum Finden von Arbeiten

​ge Arbeit durch doppeltwirkende Kolbenpumpe
W=2SWApL(N60)(hcoc+hd)
​ge Arbeit der doppeltwirkenden Pumpe aufgrund von Reibung in Saug- und Druckleitungen
W=(2ρALN60)(hs+hdel+0.66hfs+0.66hfd)

Andere Formeln in der Kategorie Doppeltwirkende Pumpen

​ge Entlastung der doppeltwirkenden Kolbenpumpe
Q=(π4)L((2(dp2))-(d2))(N60)
​ge Abfluss einer doppeltwirkenden Kolbenpumpe unter Vernachlässigung des Durchmessers der Kolbenstange
Q=2ApLN60

Wie wird Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste ausgewertet?

Der Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste-Evaluator verwendet Work = (2*Spezifisches Gewicht*Zylinderfläche*Hublänge*Drehzahl in U/min/60)*(Saugkopf+Lieferleiter+((2/3)*Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung)+((2/3)*Druckverlust durch Reibung im Saugrohr)), um Arbeiten, Die von einer doppeltwirkenden Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste wird unter Berücksichtigung aller Saug-, Förder-, Reibungs- und anderer Verluste, die während des Pumpvorgangs in Kolbenpumpen auftreten, als die Gesamtenergie definiert, die von der Pumpe auf die Flüssigkeit übertragen wird auszuwerten. Arbeiten wird durch das Symbol W gekennzeichnet.

Wie wird Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste zu verwenden, geben Sie Spezifisches Gewicht (SW), Zylinderfläche (A), Hublänge (L), Drehzahl in U/min (N), Saugkopf (hs), Lieferleiter (hdel), Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung (hfd) & Druckverlust durch Reibung im Saugrohr (hfs) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste

Wie lautet die Formel zum Finden von Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste?
Die Formel von Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste wird als Work = (2*Spezifisches Gewicht*Zylinderfläche*Hublänge*Drehzahl in U/min/60)*(Saugkopf+Lieferleiter+((2/3)*Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung)+((2/3)*Druckverlust durch Reibung im Saugrohr)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 20592 = (2*750*0.6*0.88*100/60)*(7+5+((2/3)*3)+((2/3)*2.4)).
Wie berechnet man Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste?
Mit Spezifisches Gewicht (SW), Zylinderfläche (A), Hublänge (L), Drehzahl in U/min (N), Saugkopf (hs), Lieferleiter (hdel), Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung (hfd) & Druckverlust durch Reibung im Saugrohr (hfs) können wir Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste mithilfe der Formel - Work = (2*Spezifisches Gewicht*Zylinderfläche*Hublänge*Drehzahl in U/min/60)*(Saugkopf+Lieferleiter+((2/3)*Druckverlust durch Reibung in der Förderleitung)+((2/3)*Druckverlust durch Reibung im Saugrohr)) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Arbeiten?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Arbeiten-
  • Work=2*Specific Weight*Area of Piston*Length of Stroke*(Speed in RPM/60)*(Height of Centre of Cylinder+Height to which Liquid is Raised)OpenImg
  • Work=((2*Density*Area of Cylinder*Length of Stroke*Speed in RPM)/60)*(Suction Head+Delivery Head+0.66*Head Loss due to Friction in Suction Pipe+0.66*Head Loss due to Friction in Delivery Pipe)OpenImg
  • Work=Specific Weight*Area of Piston*Length of Stroke*Speed in RPM*(Height of Centre of Cylinder+Height to which Liquid is Raised)/60OpenImg
Kann Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste negativ sein?
Ja, der in Energie gemessene Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste verwendet?
Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste wird normalerweise mit Newtonmeter[N*m] für Energie gemessen. Joule[N*m], Kilojoule[N*m], Gigajoule[N*m] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste gemessen werden kann.
Copied!