Van-der-Waals-Gleichung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Van-der-Waals-Gleichung ist eine thermodynamische Zustandsgleichung, die auf der Theorie basiert, dass Flüssigkeiten aus Partikeln mit Volumina ungleich Null bestehen und einer Anziehungskraft zwischen den Partikeln unterliegen. Überprüfen Sie FAQs
p=[R]TVm-b-RaVm2
p - Van-der-Waals-Gleichung?T - Temperatur?Vm - Molares Volumen?b - Gaskonstante b?Ra - Gaskonstante a?[R] - Universelle Gas Konstante?

Van-der-Waals-Gleichung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Van-der-Waals-Gleichung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Van-der-Waals-Gleichung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Van-der-Waals-Gleichung aus:.

22.0848Edit=8.314585Edit32Edit-3.1E-5Edit-0.547Edit32Edit2
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Mechanisch » Category Thermodynamik » fx Van-der-Waals-Gleichung

Van-der-Waals-Gleichung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Van-der-Waals-Gleichung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
p=[R]TVm-b-RaVm2
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
p=[R]85K32m³/mol-3.1E-5m³/mol-0.547J/kg*K32m³/mol2
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
p=8.314585K32m³/mol-3.1E-5m³/mol-0.547J/kg*K32m³/mol2
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
p=8.31458532-3.1E-5-0.547322
Nächster Schritt Auswerten
p=22.0847782136487Pa
Letzter Schritt Rundungsantwort
p=22.0848Pa

Van-der-Waals-Gleichung Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Van-der-Waals-Gleichung
Die Van-der-Waals-Gleichung ist eine thermodynamische Zustandsgleichung, die auf der Theorie basiert, dass Flüssigkeiten aus Partikeln mit Volumina ungleich Null bestehen und einer Anziehungskraft zwischen den Partikeln unterliegen.
Symbol: p
Messung: DruckEinheit: Pa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Temperatur
Temperatur ist der Grad oder die Intensität der Wärme, die in einer Substanz oder einem Objekt vorhanden ist.
Symbol: T
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Molares Volumen
Das Molvolumen ist das Volumen, das von einem Mol einer Substanz eingenommen wird, die ein chemisches Element oder eine chemische Verbindung bei Standardtemperatur und -druck sein kann.
Symbol: Vm
Messung: Molare magnetische SuszeptibilitätEinheit: m³/mol
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Gaskonstante b
Die Gaskonstante b passt sich an das von den Gaspartikeln eingenommene Volumen an. Es ist eine Korrektur für die endliche Molekülgröße und ihr Wert ist das Volumen von einem Mol der Atome oder Moleküle.
Symbol: b
Messung: Molare magnetische SuszeptibilitätEinheit: m³/mol
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gaskonstante a
Die Gaskonstante a liefert eine Korrektur für intermolekulare Kräfte und ist eine Eigenschaft des einzelnen Gases.
Symbol: Ra
Messung: Spezifische EntropieEinheit: J/kg*K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Universelle Gas Konstante
Die universelle Gaskonstante ist eine grundlegende physikalische Konstante, die im Gesetz des idealen Gases auftritt und den Druck, das Volumen und die Temperatur eines idealen Gases in Beziehung setzt.
Symbol: [R]
Wert: 8.31446261815324

Andere Formeln in der Kategorie Faktoren der Thermodynamik

​ge absolute Feuchtigkeit
AH=WV
​ge Durchschnittliche Geschwindigkeit von Gasen
Vavg=8[R]TgaπMmolar
​ge Freiheitsgrad bei Equipartition Energy
F=2K[BoltZ]Tgb
​ge Molmasse des Gases bei gegebener durchschnittlicher Geschwindigkeit des Gases
Mmolar=8[R]TgaπVavg2

Wie wird Van-der-Waals-Gleichung ausgewertet?

Der Van-der-Waals-Gleichung-Evaluator verwendet Van der Waals Equation = [R]*Temperatur/(Molares Volumen-Gaskonstante b)-Gaskonstante a/Molares Volumen^2, um Van-der-Waals-Gleichung, Die Van-der-Waals-Gleichung ist eine thermodynamische Zustandsgleichung, die auf der Theorie basiert, dass Flüssigkeiten aus Partikeln mit einem Volumen ungleich Null bestehen und einer (nicht unbedingt paarweisen) Anziehungskraft zwischen den Partikeln unterliegen auszuwerten. Van-der-Waals-Gleichung wird durch das Symbol p gekennzeichnet.

Wie wird Van-der-Waals-Gleichung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Van-der-Waals-Gleichung zu verwenden, geben Sie Temperatur (T), Molares Volumen (Vm), Gaskonstante b (b) & Gaskonstante a (Ra) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Van-der-Waals-Gleichung

Wie lautet die Formel zum Finden von Van-der-Waals-Gleichung?
Die Formel von Van-der-Waals-Gleichung wird als Van der Waals Equation = [R]*Temperatur/(Molares Volumen-Gaskonstante b)-Gaskonstante a/Molares Volumen^2 ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 22.08478 = [R]*85/(32-3.052E-05)-0.547/32^2.
Wie berechnet man Van-der-Waals-Gleichung?
Mit Temperatur (T), Molares Volumen (Vm), Gaskonstante b (b) & Gaskonstante a (Ra) können wir Van-der-Waals-Gleichung mithilfe der Formel - Van der Waals Equation = [R]*Temperatur/(Molares Volumen-Gaskonstante b)-Gaskonstante a/Molares Volumen^2 finden. Diese Formel verwendet auch Universelle Gas Konstante .
Kann Van-der-Waals-Gleichung negativ sein?
Ja, der in Druck gemessene Van-der-Waals-Gleichung kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Van-der-Waals-Gleichung verwendet?
Van-der-Waals-Gleichung wird normalerweise mit Pascal[Pa] für Druck gemessen. Kilopascal[Pa], Bar[Pa], Pound pro Quadratinch[Pa] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Van-der-Waals-Gleichung gemessen werden kann.
Copied!