Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Das Trägheitsmoment um die neutrale Achse ist definiert als das Trägheitsmoment des Balkens um seine neutrale Achse. Überprüfen Sie FAQs
Ineutral=Pcef-(PAcs)
Ineutral - Trägheitsmoment um die neutrale Achse?P - Axiale Belastung?c - Äußerster Faserabstand?e - Abstand von der angewendeten Last?f - Gesamtbelastung der Einheit?Acs - Querschnittsfläche?

Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung aus:.

18.826Edit=9.99Edit17Edit11Edit100Edit-(9.99Edit13Edit)

Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Ineutral=Pcef-(PAcs)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Ineutral=9.99kN17mm11mm100Pa-(9.99kN13)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Ineutral=9.991711100-(9.9913)
Nächster Schritt Auswerten
Ineutral=18.8259703413152kg·m²
Letzter Schritt Rundungsantwort
Ineutral=18.826kg·m²

Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung Formel Elemente

Variablen
Trägheitsmoment um die neutrale Achse
Das Trägheitsmoment um die neutrale Achse ist definiert als das Trägheitsmoment des Balkens um seine neutrale Achse.
Symbol: Ineutral
Messung: TrägheitsmomentEinheit: kg·m²
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Axiale Belastung
Unter Axiallast versteht man das Aufbringen einer Kraft auf eine Struktur direkt entlang einer Achse der Struktur.
Symbol: P
Messung: MachtEinheit: kN
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Äußerster Faserabstand
Der äußerste Faserabstand ist definiert als der Abstand zwischen der neutralen Achse und der äußersten Faser.
Symbol: c
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Abstand von der angewendeten Last
Der Abstand von der aufgebrachten Last ist definiert als die Länge, ab der die Last angewendet wird.
Symbol: e
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gesamtbelastung der Einheit
Die Gesamteinheitsspannung ist definiert als die Gesamtkraft, die auf die Einheitsfläche wirkt.
Symbol: f
Messung: DruckEinheit: Pa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Querschnittsfläche
Die Querschnittsfläche ist die Fläche einer zweidimensionalen Form, die erhalten wird, wenn eine dreidimensionale Form senkrecht zu einer bestimmten Achse an einem Punkt geschnitten wird.
Symbol: Acs
Messung: BereichEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Exzentrisches Laden

​ge Gesamtspannung der Einheit bei exzentrischer Belastung
f=(PAcs)+(PceIneutral)
​ge Querschnittsfläche bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung
Acs=Pf-((PceIneutral))
​ge Kreiselradius bei exzentrischer Belastung
kG=IAcs
​ge Trägheitsmoment gegebener Trägheitsradius bei exzentrischer Belastung
I=(kG2)Acs

Wie wird Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung ausgewertet?

Der Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung-Evaluator verwendet Moment of Inertia about Neutral Axis = (Axiale Belastung*Äußerster Faserabstand*Abstand von der angewendeten Last)/(Gesamtbelastung der Einheit-(Axiale Belastung/Querschnittsfläche)), um Trägheitsmoment um die neutrale Achse, Das Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung in der Formel für exzentrische Belastung ist als quantitatives Maß der Rotationsträgheit eines Körpers definiert auszuwerten. Trägheitsmoment um die neutrale Achse wird durch das Symbol Ineutral gekennzeichnet.

Wie wird Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung zu verwenden, geben Sie Axiale Belastung (P), Äußerster Faserabstand (c), Abstand von der angewendeten Last (e), Gesamtbelastung der Einheit (f) & Querschnittsfläche (Acs) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung

Wie lautet die Formel zum Finden von Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung?
Die Formel von Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung wird als Moment of Inertia about Neutral Axis = (Axiale Belastung*Äußerster Faserabstand*Abstand von der angewendeten Last)/(Gesamtbelastung der Einheit-(Axiale Belastung/Querschnittsfläche)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.9E-5 = (9990*0.017*0.011)/(100-(9990/13)).
Wie berechnet man Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung?
Mit Axiale Belastung (P), Äußerster Faserabstand (c), Abstand von der angewendeten Last (e), Gesamtbelastung der Einheit (f) & Querschnittsfläche (Acs) können wir Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung mithilfe der Formel - Moment of Inertia about Neutral Axis = (Axiale Belastung*Äußerster Faserabstand*Abstand von der angewendeten Last)/(Gesamtbelastung der Einheit-(Axiale Belastung/Querschnittsfläche)) finden.
Kann Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung negativ sein?
Ja, der in Trägheitsmoment gemessene Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung verwendet?
Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung wird normalerweise mit Kilogramm Quadratmeter[kg·m²] für Trägheitsmoment gemessen. Kilogramm Quadratzentimeter[kg·m²], Kilogramm Quadratmillimeter[kg·m²], Gramm Quadratzentimeter[kg·m²] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Trägheitsmoment des Querschnitts bei gegebener Gesamteinheitsspannung bei exzentrischer Belastung gemessen werden kann.
Copied!