Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Elektrischer Strom ist die Flussrate elektrischer Ladung durch einen Stromkreis, gemessen in Ampere. Überprüfen Sie FAQs
I=qρece(θB-θo)R
I - Elektrischer Strom?q - Volumenstrom?ρe - Dichte des Elektrolyten?ce - Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten?θB - Siedepunkt des Elektrolyten?θo - Umgebungslufttemperatur?R - Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug?

Strom erforderlich im ECM Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Strom erforderlich im ECM aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Strom erforderlich im ECM aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Strom erforderlich im ECM aus:.

1000Edit=47990.86Edit997Edit4.18Edit(368.15Edit-308.15Edit)0.012Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Fertigungstechnik » Category Metallbearbeitung » fx Strom erforderlich im ECM

Strom erforderlich im ECM Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Strom erforderlich im ECM?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
I=qρece(θB-θo)R
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
I=47990.86mm³/s997kg/m³4.18kJ/kg*K(368.15K-308.15K)0.012Ω
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
I=4.8E-5m³/s997kg/m³4180J/(kg*K)(368.15K-308.15K)0.012Ω
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
I=4.8E-59974180(368.15-308.15)0.012
Nächster Schritt Auswerten
I=999.999973539A
Letzter Schritt Rundungsantwort
I=1000A

Strom erforderlich im ECM Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Elektrischer Strom
Elektrischer Strom ist die Flussrate elektrischer Ladung durch einen Stromkreis, gemessen in Ampere.
Symbol: I
Messung: Elektrischer StromEinheit: A
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Volumenstrom
Der Volumenstrom ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Zeiteinheit durchströmt.
Symbol: q
Messung: VolumenstromEinheit: mm³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dichte des Elektrolyten
Die Elektrolytdichte zeigt die Dichte des Elektrolyten in einem bestimmten Bereich. Sie wird als Masse pro Volumeneinheit eines bestimmten Objekts angegeben.
Symbol: ρe
Messung: DichteEinheit: kg/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten
Die spezifische Wärmekapazität eines Elektrolyten ist die Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur der Masseneinheit einer bestimmten Substanz um einen bestimmten Betrag zu erhöhen.
Symbol: ce
Messung: Spezifische WärmekapazitätEinheit: kJ/kg*K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Siedepunkt des Elektrolyten
Der Siedepunkt von Elektrolyten ist die Temperatur, bei der eine Flüssigkeit zu sieden beginnt und sich in Dampf verwandelt.
Symbol: θB
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Umgebungslufttemperatur
Umgebungslufttemperatur bezeichnet die Temperatur der Luft, die ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich umgibt.
Symbol: θo
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug
Der Widerstand des Spalts zwischen Werkstück und Werkzeug, bei Bearbeitungsprozessen oft als „Spalt“ bezeichnet, hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise dem zu bearbeitenden Material, dem Werkzeugmaterial und der Geometrie.
Symbol: R
Messung: Elektrischer WiderstandEinheit: Ω
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln zum Finden von Elektrischer Strom

​ge Gelieferter Strom bei gegebener volumetrischer Materialentfernungsrate
I=Zrρeηe
​ge Gelieferter Strom bei gegebener Werkzeugvorschubgeschwindigkeit
I=VfρAeηe

Andere Formeln in der Kategorie Aktuell in ECM

​ge Stromeffizienz bei volumetrischer Materialabtragsrate
ηe=ZrρeI
​ge Aktuelle Effizienz bei gegebener Werkzeugvorschubgeschwindigkeit
ηe=VfρAeI

Wie wird Strom erforderlich im ECM ausgewertet?

Der Strom erforderlich im ECM-Evaluator verwendet Electric Current = sqrt((Volumenstrom*Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))/Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug), um Elektrischer Strom, Der in der ECM-Formel erforderliche Strom ist definiert als der Strom, der zur Aufrechterhaltung der elektrochemischen Bearbeitung des Werkstücks erforderlich ist auszuwerten. Elektrischer Strom wird durch das Symbol I gekennzeichnet.

Wie wird Strom erforderlich im ECM mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Strom erforderlich im ECM zu verwenden, geben Sie Volumenstrom (q), Dichte des Elektrolyten e), Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten (ce), Siedepunkt des Elektrolyten B), Umgebungslufttemperatur o) & Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug (R) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Strom erforderlich im ECM

Wie lautet die Formel zum Finden von Strom erforderlich im ECM?
Die Formel von Strom erforderlich im ECM wird als Electric Current = sqrt((Volumenstrom*Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))/Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 31.59283 = sqrt((4.799086E-05*997*4180*(368.15-308.15))/0.012).
Wie berechnet man Strom erforderlich im ECM?
Mit Volumenstrom (q), Dichte des Elektrolyten e), Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten (ce), Siedepunkt des Elektrolyten B), Umgebungslufttemperatur o) & Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug (R) können wir Strom erforderlich im ECM mithilfe der Formel - Electric Current = sqrt((Volumenstrom*Dichte des Elektrolyten*Spezifische Wärmekapazität des Elektrolyten*(Siedepunkt des Elektrolyten-Umgebungslufttemperatur))/Widerstand der Lücke zwischen Werkstück und Werkzeug) finden. Diese Formel verwendet auch Quadratwurzel (sqrt) Funktion(en).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Elektrischer Strom?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Elektrischer Strom-
  • Electric Current=Metal Removal Rate*Work Piece Density/(Electrochemical Equivalent*Current Efficiency in Decimal)OpenImg
  • Electric Current=Feed Speed*Work Piece Density*Area of Penetration/(Electrochemical Equivalent*Current Efficiency in Decimal)OpenImg
  • Electric Current=Supply Voltage/Ohmic ResistanceOpenImg
Kann Strom erforderlich im ECM negativ sein?
NEIN, der in Elektrischer Strom gemessene Strom erforderlich im ECM kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Strom erforderlich im ECM verwendet?
Strom erforderlich im ECM wird normalerweise mit Ampere[A] für Elektrischer Strom gemessen. Milliampere[A], Mikroampere[A], Centiampere[A] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Strom erforderlich im ECM gemessen werden kann.
Copied!