Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Fließspannung 2 ist eine entscheidende Materialeigenschaft, die den Übergang vom elastischen zum plastischen Verhalten markiert. Überprüfen Sie FAQs
Fy2=Fy1P2C2/C1P1
Fy2 - Fließspannung 2?Fy1 - Fließspannung 1?P2 - Materialkosten p2?C2/C1 - Relative Kosten?P1 - Materialkosten p1?

Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses aus:.

110.9755Edit=104Edit25Edit0.9011Edit26Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Design von Stahlkonstruktionen » fx Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses

Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Fy2=Fy1P2C2/C1P1
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Fy2=104N/m²250.901126
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Fy2=104Pa250.901126
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Fy2=104250.901126
Nächster Schritt Auswerten
Fy2=110.975474420153Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Fy2=110.975474420153N/m²
Letzter Schritt Rundungsantwort
Fy2=110.9755N/m²

Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses Formel Elemente

Variablen
Fließspannung 2
Die Fließspannung 2 ist eine entscheidende Materialeigenschaft, die den Übergang vom elastischen zum plastischen Verhalten markiert.
Symbol: Fy2
Messung: DruckEinheit: N/m²
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Fließspannung 1
Die Fließspannung 1 ist eine entscheidende Materialeigenschaft, die den Übergang vom elastischen zum plastischen Verhalten markiert.
Symbol: Fy1
Messung: DruckEinheit: N/m²
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Materialkosten p2
Materialkosten p2 ist der Materialpreis pro Gewichtseinheit. Dabei handelt es sich um die Materialkosten, die zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung aufgewendet werden.
Symbol: P2
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Relative Kosten
Relative Kosten sind die Kosten einer Ware oder Dienstleistung im Verhältnis zu den Preisen anderer Waren und Dienstleistungen.
Symbol: C2/C1
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Materialkosten p1
Materialkosten p1 ist der Materialpreis pro Gewichtseinheit. Dabei handelt es sich um die Materialkosten, die zur Herstellung eines Produkts oder zur Erbringung einer Dienstleistung aufgewendet werden.
Symbol: P1
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln zum Finden von Fließspannung 2

​ge Fließspannung Fy2 bei relativer Gewichtung
Fy2=Fy1(W2/W1)32
​ge Streckgrenze Fy2 bei relativen Kosten
Fy2=Fy1(P1P2C2/C1)32
​ge Streckspannung Fy2 bei gegebenem relativen Gewicht zum Entwerfen von fabrizierten Plattenträgern
Fy2=Fy1W2/W12
​ge Streckgrenze Fy2 bei relativen Kosten für die Konstruktion von fabrizierten Plattenträgern
Fy2=Fy1(C2/C1P1P2)2

Andere Formeln in der Kategorie Wirtschaftlicher Baustahl

​ge Materialkostenverhältnis
C2/C1=(A2A1)(P2P1)
​ge Querschnittsfläche1 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
A1=A2P2C2/C1P1
​ge Querschnittsfläche2 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
A2=C2/C1A1P1P2
​ge Materialpreis p1 bei gegebenem Materialkostenverhältnis
P1=A2P2C2/C1A1

Wie wird Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses ausgewertet?

Der Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses-Evaluator verwendet Yield Stress 2 = (Fließspannung 1*Materialkosten p2)/(Relative Kosten*Materialkosten p1), um Fließspannung 2, Die Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung der Formel „Relatives Materialkostenverhältnis“ ist definiert als die Zugspannung, die erforderlich ist, um eine Gesamtdehnung des Stahls zu erzeugen, wenn die Bauteile so ausgelegt sind, dass sie die gleiche Last bei einer Spannung tragen, die einem festen Prozentsatz der Streckgrenze entspricht, und dann kreuzen -Querschnittsflächen sind umgekehrt proportional zu den Fließspannungen auszuwerten. Fließspannung 2 wird durch das Symbol Fy2 gekennzeichnet.

Wie wird Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses zu verwenden, geben Sie Fließspannung 1 (Fy1), Materialkosten p2 (P2), Relative Kosten (C2/C1) & Materialkosten p1 (P1) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses

Wie lautet die Formel zum Finden von Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses?
Die Formel von Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses wird als Yield Stress 2 = (Fließspannung 1*Materialkosten p2)/(Relative Kosten*Materialkosten p1) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 86.65511 = (104*25)/(0.9011*26).
Wie berechnet man Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses?
Mit Fließspannung 1 (Fy1), Materialkosten p2 (P2), Relative Kosten (C2/C1) & Materialkosten p1 (P1) können wir Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses mithilfe der Formel - Yield Stress 2 = (Fließspannung 1*Materialkosten p2)/(Relative Kosten*Materialkosten p1) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Fließspannung 2?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Fließspannung 2-
  • Yield Stress 2=Yield Stress 1/(Relative Weight)^(3/2)OpenImg
  • Yield Stress 2=Yield Stress 1/(Material Cost p1/Material Cost p2*Relative Cost)^(3/2)OpenImg
  • Yield Stress 2=Yield Stress 1/(Relative Weight^2)OpenImg
Kann Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses negativ sein?
Ja, der in Druck gemessene Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses verwendet?
Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses wird normalerweise mit Newton / Quadratmeter[N/m²] für Druck gemessen. Pascal[N/m²], Kilopascal[N/m²], Bar[N/m²] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Streckgrenze von Stahl2 unter Verwendung des relativen Materialkostenverhältnisses gemessen werden kann.
Copied!