Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die statische Dichte ist die Masse pro Volumeneinheit einer Flüssigkeit im Ruhezustand und von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Flüssigkeitsverhaltens in verschiedenen technischen Anwendungen, insbesondere in der Hyperschall-Strömungsdynamik. Überprüfen Sie FAQs
ρe=qwueSt(haw-hw)
ρe - Statische Dichte?qw - Lokale Wärmeübertragungsrate?ue - Statische Geschwindigkeit?St - Stanton-Nummer?haw - Adiabatische Wandenthalpie?hw - Wandenthalpie?

Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung aus:.

1.4637Edit=14.4261Edit8.8Edit0.4Edit(102Edit-99.2Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Mechanisch » Category Strömungsmechanik » fx Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung

Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
ρe=qwueSt(haw-hw)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
ρe=14.4261W/m²8.8m/s0.4(102J/kg-99.2J/kg)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
ρe=14.42618.80.4(102-99.2)
Nächster Schritt Auswerten
ρe=1.46368709415585kg/m³
Letzter Schritt Rundungsantwort
ρe=1.4637kg/m³

Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung Formel Elemente

Variablen
Statische Dichte
Die statische Dichte ist die Masse pro Volumeneinheit einer Flüssigkeit im Ruhezustand und von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Flüssigkeitsverhaltens in verschiedenen technischen Anwendungen, insbesondere in der Hyperschall-Strömungsdynamik.
Symbol: ρe
Messung: DichteEinheit: kg/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Lokale Wärmeübertragungsrate
Die lokale Wärmeübertragungsrate ist das Maß für die Wärmeenergieübertragung pro Flächeneinheit an einem bestimmten Ort innerhalb eines Flüssigkeitsstroms und ist für das Wärmemanagement in technischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Symbol: qw
Messung: WärmestromdichteEinheit: W/m²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Statische Geschwindigkeit
Die statische Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit einer Flüssigkeit an einem bestimmten Punkt in einem Strömungsfeld, gemessen im Verhältnis zu den umgebenden Flüssigkeitsbedingungen.
Symbol: ue
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Stanton-Nummer
Die Stanton-Zahl ist eine dimensionslose Zahl, die das Verhältnis der in eine Flüssigkeit übertragenen Wärme zur Wärmekapazität der Flüssigkeit misst.
Symbol: St
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Adiabatische Wandenthalpie
Die adiabatische Wandenthalpie ist der gesamte Wärmeinhalt einer Flüssigkeit in Kontakt mit einer adiabatischen Wand und spiegelt die Energieübertragung während einer viskosen Strömung unter Hyperschallbedingungen wider.
Symbol: haw
Messung: Spezifische EnergieEinheit: J/kg
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wandenthalpie
Die Wandenthalpie ist das Maß für die thermische Energie pro Masseneinheit an der Wandschnittstelle in der Strömungsmechanik, insbesondere bei Hyperschall- und viskosen Strömungsszenarien.
Symbol: hw
Messung: Spezifische EnergieEinheit: J/kg
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Viskoser Fluss

​ge Adiabatische Wandenthalpie für flache Platten
haw=he+r(h0-he)
​ge Adiabatische Wandenthalpie unter Verwendung des Erholungsfaktors
haw=he+rue22
​ge Aerodynamische Erwärmungsgleichung für die Stanton-Zahl
St=qwρeue(haw-hw)
​ge Reibungskoeffizient unter Verwendung der Stanton-Zahl für flache Plattengehäuse
μfriction=2StPr-23

Wie wird Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung ausgewertet?

Der Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung-Evaluator verwendet Static Density = Lokale Wärmeübertragungsrate/(Statische Geschwindigkeit*Stanton-Nummer*(Adiabatische Wandenthalpie-Wandenthalpie)), um Statische Dichte, Die Gleichung für die statische Dichte mithilfe der Formel für die aerodynamische Gleichung wird als Maß für die effektive Luftdichte in einer flachen Platte bei viskoser Strömung definiert. In der Aerodynamik und Strömungsmechanik handelt es sich dabei um einen kritischen Parameter, der zur Analyse des Verhaltens von Luft und ihrer Wechselwirkung mit festen Objekten verwendet wird auszuwerten. Statische Dichte wird durch das Symbol ρe gekennzeichnet.

Wie wird Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung zu verwenden, geben Sie Lokale Wärmeübertragungsrate (qw), Statische Geschwindigkeit (ue), Stanton-Nummer (St), Adiabatische Wandenthalpie (haw) & Wandenthalpie (hw) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung

Wie lautet die Formel zum Finden von Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung?
Die Formel von Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung wird als Static Density = Lokale Wärmeübertragungsrate/(Statische Geschwindigkeit*Stanton-Nummer*(Adiabatische Wandenthalpie-Wandenthalpie)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 808.1787 = 12000/(8.8*0.305932*(144.544-99.2)).
Wie berechnet man Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung?
Mit Lokale Wärmeübertragungsrate (qw), Statische Geschwindigkeit (ue), Stanton-Nummer (St), Adiabatische Wandenthalpie (haw) & Wandenthalpie (hw) können wir Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung mithilfe der Formel - Static Density = Lokale Wärmeübertragungsrate/(Statische Geschwindigkeit*Stanton-Nummer*(Adiabatische Wandenthalpie-Wandenthalpie)) finden.
Kann Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung negativ sein?
NEIN, der in Dichte gemessene Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung verwendet?
Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung wird normalerweise mit Kilogramm pro Kubikmeter[kg/m³] für Dichte gemessen. Kilogramm pro Kubikzentimeter[kg/m³], Gramm pro Kubikmeter[kg/m³], Gramm pro Kubikzentimeter[kg/m³] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Statische Dichtegleichung unter Verwendung der aerodynamischen Gleichung gemessen werden kann.
Copied!