Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die angegebene Mindeststreckgrenze stellt die Mindestzugspannung oder Streckgrenze dar, die das Biegeelement (ohne Steg) benötigt. Überprüfen Sie FAQs
Fyw=(ryX11+1+(X2Fl2)Llim)+Fr
Fyw - Vorgegebene Mindestfließgrenze?ry - Trägheitsradius um die Nebenachse?X1 - Balkenknickfaktor 1?X2 - Balkenknickfaktor 2?Fl - Geringere Streckgrenze?Llim - Begrenzungslänge?Fr - Druckeigenspannung im Flansch?

Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung aus:.

139.0001Edit=(20Edit3005Edit1+1+(64Edit110Edit2)30235Edit)+80Edit
Sie sind hier -

Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Fyw=(ryX11+1+(X2Fl2)Llim)+Fr
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Fyw=(20mm30051+1+(64110MPa2)30235mm)+80MPa
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Fyw=(0.02m30051+1+(64110MPa2)30.235m)+80MPa
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Fyw=(0.0230051+1+(641102)30.235)+80
Nächster Schritt Auswerten
Fyw=139000079.021248Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Fyw=139.000079021248MPa
Letzter Schritt Rundungsantwort
Fyw=139.0001MPa

Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Vorgegebene Mindestfließgrenze
Die angegebene Mindeststreckgrenze stellt die Mindestzugspannung oder Streckgrenze dar, die das Biegeelement (ohne Steg) benötigt.
Symbol: Fyw
Messung: BetonenEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Trägheitsradius um die Nebenachse
Der Trägheitsradius um die Nebenachse ist der quadratische Mittelwert der Entfernung der Objektteile von entweder seinem Schwerpunkt oder einer bestimmten Nebenachse, je nach der jeweiligen Anwendung.
Symbol: ry
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Balkenknickfaktor 1
Der Balkenknickfaktor 1 ist der Wert, der als Sicherheitsfaktor gegen Knicken bei aktuell angewandten Lasten gilt.
Symbol: X1
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Balkenknickfaktor 2
Der Balkenknickfaktor 2 ist der Wert, der als Sicherheitsfaktor gegen Knicken durch angewandte Lasten verwendet wird.
Symbol: X2
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Geringere Streckgrenze
Die kleinere Streckgrenze ist der Streckgrenzenwert, der bei der Streckgrenze im Steg, Flansch oder Restspannung am kleinsten ist.
Symbol: Fl
Messung: BetonenEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Begrenzungslänge
Die Grenzlänge ist die maximale Länge eines Strukturelements, bevor bestimmte Konstruktionsaspekte wie Knicken, Vibration und Durchbiegung kritisch werden.
Symbol: Llim
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Druckeigenspannung im Flansch
Druckeigenspannung im Flansch ist die Spannung, die nach der plastischen Verformung entsteht. Wenn der Rest an einer Stelle einen Wert von -100 MPa aufweist, spricht man von Druckeigenspannung.
Symbol: Fr
Messung: BetonenEinheit: MPa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln in der Kategorie Balken

​ge Maximale seitlich unverspannte Länge für die Kunststoffanalyse
Lpd=ry3600+2200(M1Mp)Fyc
​ge Maximale seitlich unverspannte Länge für die Kunststoffanalyse in Vollstäben und Kastenträgern
Lpd=ry(5000+3000(M1Mp))Fy

Wie wird Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung ausgewertet?

Der Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung-Evaluator verwendet Specified Minimum Yield Stress = ((Trägheitsradius um die Nebenachse*Balkenknickfaktor 1*sqrt(1+sqrt(1+(Balkenknickfaktor 2*Geringere Streckgrenze^2))))/Begrenzungslänge)+Druckeigenspannung im Flansch, um Vorgegebene Mindestfließgrenze, Die Formel „Spezifizierte minimale Streckgrenze für Bahn bei gegebener seitlich nicht ausgesteifter Länge“ ist definiert als die Mindestspannung im Bahnabschnitt, die die Beziehung zwischen verschiedenen Parametern wie Knickfaktoren, Trägheitsradius, Grenzlänge ohne Aussteifung sowie Steg- und Flanschspannungen einbezieht auszuwerten. Vorgegebene Mindestfließgrenze wird durch das Symbol Fyw gekennzeichnet.

Wie wird Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung zu verwenden, geben Sie Trägheitsradius um die Nebenachse (ry), Balkenknickfaktor 1 (X1), Balkenknickfaktor 2 (X2), Geringere Streckgrenze (Fl), Begrenzungslänge (Llim) & Druckeigenspannung im Flansch (Fr) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung

Wie lautet die Formel zum Finden von Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung?
Die Formel von Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung wird als Specified Minimum Yield Stress = ((Trägheitsradius um die Nebenachse*Balkenknickfaktor 1*sqrt(1+sqrt(1+(Balkenknickfaktor 2*Geringere Streckgrenze^2))))/Begrenzungslänge)+Druckeigenspannung im Flansch ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.000139 = ((0.02*3005*sqrt(1+sqrt(1+(64*110000000^2))))/30.235)+80000000.
Wie berechnet man Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung?
Mit Trägheitsradius um die Nebenachse (ry), Balkenknickfaktor 1 (X1), Balkenknickfaktor 2 (X2), Geringere Streckgrenze (Fl), Begrenzungslänge (Llim) & Druckeigenspannung im Flansch (Fr) können wir Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung mithilfe der Formel - Specified Minimum Yield Stress = ((Trägheitsradius um die Nebenachse*Balkenknickfaktor 1*sqrt(1+sqrt(1+(Balkenknickfaktor 2*Geringere Streckgrenze^2))))/Begrenzungslänge)+Druckeigenspannung im Flansch finden. Diese Formel verwendet auch Quadratwurzel (sqrt) Funktion(en).
Kann Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung negativ sein?
NEIN, der in Betonen gemessene Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung verwendet?
Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung wird normalerweise mit Megapascal[MPa] für Betonen gemessen. Paskal[MPa], Newton pro Quadratmeter[MPa], Newton pro Quadratmillimeter[MPa] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Spezifizierte Mindeststreckgrenze für die Bahn bei gegebener seitlich begrenzter Länge ohne Aussteifung gemessen werden kann.
Copied!