Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die spektrale Leistungsdichte des Rauschens (NPSD) bezieht sich auf die spektrale Leistungsdichte der zufälligen Schwankungen oder des Rauschens in einem Kommunikationskanal. Überprüfen Sie FAQs
PSD=2BNo
PSD - Spektrale Rauschleistungsdichte?B - Kanalbandbreite?No - Rauschleistung des Gaußschen Kanals?

Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals aus:.

1.2E+10Edit=23.4Edit578Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektronik » Category Informationstheorie und Kodierung » fx Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals

Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
PSD=2BNo
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
PSD=23.4Hz578pW
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
PSD=23.4Hz5.8E-10W
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
PSD=23.45.8E-10
Nächster Schritt Auswerten
PSD=11764705882.3529
Letzter Schritt Rundungsantwort
PSD=1.2E+10

Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals Formel Elemente

Variablen
Spektrale Rauschleistungsdichte
Die spektrale Leistungsdichte des Rauschens (NPSD) bezieht sich auf die spektrale Leistungsdichte der zufälligen Schwankungen oder des Rauschens in einem Kommunikationskanal.
Symbol: PSD
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Kanalbandbreite
Die Kanalbandbreite bezieht sich auf den Frequenzbereich, der zur Übertragung von Informationen über einen Kommunikationskanal verwendet werden kann.
Symbol: B
Messung: FrequenzEinheit: Hz
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Rauschleistung des Gaußschen Kanals
Die Rauschleistung des Gaußschen Kanals bezieht sich auf die Leistung des zufälligen Rauschens, das dem übertragenen Signal hinzugefügt wird, während es sich durch den Kanal bewegt.
Symbol: No
Messung: LeistungEinheit: pW
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln in der Kategorie Kontinuierliche Kanäle

​ge Kanalkapazität
C=Blog2(1+SNR)
​ge Rauschleistung des Gaußschen Kanals
No=2PSDB
​ge Nyquist-Kurs
Nr=2B
​ge Informationsrate
R=rsH[S]

Wie wird Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals ausgewertet?

Der Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals-Evaluator verwendet Noise Power Spectral Density = (2*Kanalbandbreite)/Rauschleistung des Gaußschen Kanals, um Spektrale Rauschleistungsdichte, Die Formel für die spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals ist definiert als die Verteilung des Leistungsgehalts des im Kanal vorhandenen Rauschens über verschiedene Frequenzen auszuwerten. Spektrale Rauschleistungsdichte wird durch das Symbol PSD gekennzeichnet.

Wie wird Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals zu verwenden, geben Sie Kanalbandbreite (B) & Rauschleistung des Gaußschen Kanals (No) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals

Wie lautet die Formel zum Finden von Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals?
Die Formel von Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals wird als Noise Power Spectral Density = (2*Kanalbandbreite)/Rauschleistung des Gaußschen Kanals ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.2E+10 = (2*3.4)/5.78E-10.
Wie berechnet man Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals?
Mit Kanalbandbreite (B) & Rauschleistung des Gaußschen Kanals (No) können wir Spektrale Rauschleistungsdichte des Gaußschen Kanals mithilfe der Formel - Noise Power Spectral Density = (2*Kanalbandbreite)/Rauschleistung des Gaußschen Kanals finden.
Copied!