Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Speicherkoeffizient wird als das aus dem Speicher freigesetzte Wasservolumen pro Einheit Abnahme der hydraulischen Druckhöhe im Grundwasserleiter und pro Flächeneinheit des Grundwasserleiters bezeichnet. Überprüfen Sie FAQs
S=Tst640ro2
S - Speicherkoeffizient?T - Durchlässigkeit?st - Gesamter Drawdown?ro - Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung?

Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen aus:.

0.0096Edit=11Edit0.035Edit6404Edit2
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Ingenieurhydrologie » fx Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen

Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
S=Tst640ro2
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
S=11m²/s0.035m6404m2
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
S=110.03564042
Nächster Schritt Auswerten
S=0.009625
Letzter Schritt Rundungsantwort
S=0.0096

Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen Formel Elemente

Variablen
Speicherkoeffizient
Der Speicherkoeffizient wird als das aus dem Speicher freigesetzte Wasservolumen pro Einheit Abnahme der hydraulischen Druckhöhe im Grundwasserleiter und pro Flächeneinheit des Grundwasserleiters bezeichnet.
Symbol: S
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Durchlässigkeit
Unter Transmissivität versteht man die Geschwindigkeit, mit der Grundwasser horizontal durch einen Grundwasserleiter fließt, bzw. das Ausmaß, in dem ein Medium etwas, insbesondere elektromagnetische Strahlung, durchlässt.
Symbol: T
Messung: Kinematische ViskositätEinheit: m²/s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Gesamter Drawdown
Als Total Dropdown wird die an einem Brunnen in einem Grundwasserleiter beobachtete Verringerung der hydraulischen Druckhöhe bezeichnet, die typischerweise durch das Pumpen eines Brunnens im Rahmen eines Grundwasserleiter- oder Brunnentests entsteht.
Symbol: st
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung
Die Entfernung vom Pumpbrunnen zum Schnittpunkt wird als die gerade Linie bezeichnet, die die Nullabsenkungslinie schneidet.
Symbol: ro
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln zum Finden von Speicherkoeffizient

​ge Speicherkoeffizient aus Distanz-Absenkungs-Diagrammen
S=2.25Tstro2

Andere Formeln in der Kategorie Distanz-Drawdown-Analyse

​ge Durchlässigkeit aus Distanzabsenkungsdiagrammen
T=2.3q2πΔsD
​ge Diagramme zur Pumprate aus der Entfernungsabsenkung
q=T2πΔsD2.3
​ge Absenkung über einen Log-Zyklus aus Distanzabsenkungsdiagrammen bei gegebener Transmissivität
ΔsD=2.3qT2π
​ge Transmissivität gegebener Speicherkoeffizient aus Distanzabsenkung
T=Sro22.25st

Wie wird Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen ausgewertet?

Der Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen-Evaluator verwendet Storage Coefficient = Durchlässigkeit*Gesamter Drawdown/640*Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung^2, um Speicherkoeffizient, Der Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus den Diagrammen zur Entfernungsabsenkung wird als das Wasservolumen definiert, das pro Einheit des Rückgangs der hydraulischen Druckhöhe im Grundwasserleiter und pro Flächeneinheit des Grundwasserleiters aus dem Speicher freigegeben wird auszuwerten. Speicherkoeffizient wird durch das Symbol S gekennzeichnet.

Wie wird Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen zu verwenden, geben Sie Durchlässigkeit (T), Gesamter Drawdown (st) & Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung (ro) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen

Wie lautet die Formel zum Finden von Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen?
Die Formel von Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen wird als Storage Coefficient = Durchlässigkeit*Gesamter Drawdown/640*Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung^2 ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.009625 = 11*0.035/640*4^2.
Wie berechnet man Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen?
Mit Durchlässigkeit (T), Gesamter Drawdown (st) & Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung (ro) können wir Speicherkoeffizient für inkonsistente Einheiten aus Distanzabsenkungsdiagrammen mithilfe der Formel - Storage Coefficient = Durchlässigkeit*Gesamter Drawdown/640*Entfernung vom Pumpbrunnen zur Punktkreuzung^2 finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Speicherkoeffizient?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Speicherkoeffizient-
  • Storage Coefficient=2.25*Transmissivity*Total Drawdown/Distance from Pumping Well to Point Intersection^2OpenImg
Copied!