Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Sicherheitsfaktor, auch Sicherheitsfaktor genannt, drückt aus, um wie viel stärker ein System ist, als es für eine vorgesehene Belastung sein muss. Überprüfen Sie FAQs
Fs=53+(3(klr)8Cc)-((klr)38Cc3)
Fs - Sicherheitsfaktor?k - Effektiver Längenfaktor?l - Effektive Spaltenlänge?r - Gyrationsradius?Cc - Faktor für zulässige Spannungsbemessung?

Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung aus:.

1.7428Edit=53+(3(0.75Edit3000Edit87Edit)8125.66Edit)-((0.75Edit3000Edit87Edit)38125.66Edit3)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Design von Stahlkonstruktionen » fx Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung

Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Fs=53+(3(klr)8Cc)-((klr)38Cc3)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Fs=53+(3(0.753000mm87mm)8125.66)-((0.753000mm87mm)38125.663)
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Fs=53+(3(0.753m0.087m)8125.66)-((0.753m0.087m)38125.663)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Fs=53+(3(0.7530.087)8125.66)-((0.7530.087)38125.663)
Nächster Schritt Auswerten
Fs=1.74275566576299
Letzter Schritt Rundungsantwort
Fs=1.7428

Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung Formel Elemente

Variablen
Sicherheitsfaktor
Der Sicherheitsfaktor, auch Sicherheitsfaktor genannt, drückt aus, um wie viel stärker ein System ist, als es für eine vorgesehene Belastung sein muss.
Symbol: Fs
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Effektiver Längenfaktor
Der effektive Längenfaktor ist der Faktor, der für die Elemente im Rahmen verwendet wird. Sie hängt vom Verhältnis der Druckelementsteifigkeit zur Endhaltesteifigkeit ab.
Symbol: k
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Effektive Spaltenlänge
Die effektive Stützenlänge einer Stütze ist die Länge einer äquivalenten Stütze mit Stiftenden, die die gleiche Tragfähigkeit und das gleiche Knickverhalten wie die tatsächliche Stütze mit unterschiedlichen Endbedingungen aufweist.
Symbol: l
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gyrationsradius
Der Gyrationsradius ist der Abstand von der Rotationsachse zu einem Punkt, an dem sich die Gesamtmasse eines Körpers konzentrieren soll.
Symbol: r
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Faktor für zulässige Spannungsbemessung
Der Faktor für die zulässige Spannungsbemessung ist der übliche Begriff, der zur Abgrenzung zwischen unelastischem und elastischem Knicken von Bauteilen verwendet wird.
Symbol: Cc
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Bemessung der zulässigen Spannung für Gebäudestützen

​ge Schlankheitsverhältnis, das zur Trennung verwendet wird
Cc=2(π2)EsFy
​ge Faktor für unversteiftes Segment eines beliebigen Querschnitts
Cc=1986.66Fy
​ge Zulässige Druckspannung, wenn das Schlankheitsverhältnis größer als Cc ist
Fa=12π2Es23(klr)2
​ge Zulässige Druckspannung, wenn das Schlankheitsverhältnis kleiner als Cc ist
Fa=(1-((klr)22Cc2))FyFs

Wie wird Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung ausgewertet?

Der Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung-Evaluator verwendet Safety Factor = 5/3+((3*((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius))/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung))-((((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius)^3)/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung^3)), um Sicherheitsfaktor, Der Sicherheitsfaktor für die zulässige Druckspannungsformel ist definiert als der Wert, den wir angeben, um den Abschnitt sicherer zu machen auszuwerten. Sicherheitsfaktor wird durch das Symbol Fs gekennzeichnet.

Wie wird Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung zu verwenden, geben Sie Effektiver Längenfaktor (k), Effektive Spaltenlänge (l), Gyrationsradius (r) & Faktor für zulässige Spannungsbemessung (Cc) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung

Wie lautet die Formel zum Finden von Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung?
Die Formel von Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung wird als Safety Factor = 5/3+((3*((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius))/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung))-((((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius)^3)/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung^3)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.742756 = 5/3+((3*((0.75*3)/0.087))/(8*125.66))-((((0.75*3)/0.087)^3)/(8*125.66^3)).
Wie berechnet man Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung?
Mit Effektiver Längenfaktor (k), Effektive Spaltenlänge (l), Gyrationsradius (r) & Faktor für zulässige Spannungsbemessung (Cc) können wir Sicherheitsfaktor für zulässige Druckspannung mithilfe der Formel - Safety Factor = 5/3+((3*((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius))/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung))-((((Effektiver Längenfaktor*Effektive Spaltenlänge)/Gyrationsradius)^3)/(8*Faktor für zulässige Spannungsbemessung^3)) finden.
Copied!