Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Sicherheitsfaktor drückt aus, wie viel stärker ein System ist, als es für eine vorgesehene Belastung sein müsste. Überprüfen Sie FAQs
fs=CDDgπσsyFtgΦ
fs - Sicherheitsfaktor?C - Umrechnungsfaktor?D - Wellendurchmesser?Dg - Tiefe der Nut?σsy - Zugfestigkeit des Nutmaterials?Ftg - Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand?Φ - Reduktionsfaktor?π - Archimedes-Konstante?

Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut aus:.

2.7809Edit=0.11Edit3.6Edit3.8Edit3.14169Edit18Edit0.85Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Gestaltung von Maschinenelementen » fx Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut

Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
fs=CDDgπσsyFtgΦ
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
fs=0.113.6m3.8mπ9Pa18N0.85
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
fs=0.113.6m3.8m3.14169Pa18N0.85
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
fs=0.113.63.83.14169180.85
Nächster Schritt Auswerten
fs=2.78086389713054
Letzter Schritt Rundungsantwort
fs=2.7809

Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Sicherheitsfaktor
Der Sicherheitsfaktor drückt aus, wie viel stärker ein System ist, als es für eine vorgesehene Belastung sein müsste.
Symbol: fs
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Umrechnungsfaktor
Der Umrechnungsfaktor soll die Abweichungen von den metrischen Einheiten berücksichtigen, die bei der Entwicklung der Formel verwendet wurden.
Symbol: C
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Wellendurchmesser
Der Wellendurchmesser wird als Durchmesser des Lochs in den Eisenblechen definiert, das die Welle enthält.
Symbol: D
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Tiefe der Nut
Die Rillentiefe ist der senkrechte Abstand von einer realen oder berechneten Referenzebene, die durch die Kanten zweier benachbarter Rippen definiert ist, zum tiefsten Punkt in der Rille.
Symbol: Dg
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zugfestigkeit des Nutmaterials
Die Zugstreckgrenze von Nutmaterial ist die Spannung, bei der ein Material seine elastischen Eigenschaften verliert.
Symbol: σsy
Messung: DruckEinheit: Pa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand
Die zulässige statische Schublast an der Nutwand ist die Menge der gemessenen Kraft, die auf einen Drehmechanismus einwirkt und von diesem weggeht.
Symbol: Ftg
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Reduktionsfaktor
Der Reduktionsfaktor ist eine Konstante, die als Faktor zur Lastberechnung verwendet wird.
Symbol: Φ
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Archimedes-Konstante
Die Archimedes-Konstante ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt.
Symbol: π
Wert: 3.14159265358979323846264338327950288

Andere Formeln in der Kategorie Sicherheitsfaktor

​ge Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast am Ring
Fs=CDtπτsFrT

Wie wird Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut ausgewertet?

Der Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut-Evaluator verwendet Factor of Safety = (Umrechnungsfaktor*Wellendurchmesser*Tiefe der Nut*pi*Zugfestigkeit des Nutmaterials)/(Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand*Reduktionsfaktor), um Sicherheitsfaktor, Der Sicherheitsfaktor bei gegebener zulässiger statischer Schublast auf der Nutformel ist definiert als die strukturelle Kapazität eines Systems, die die Tragfähigkeit über seine tatsächliche Last hinaus bestimmt auszuwerten. Sicherheitsfaktor wird durch das Symbol fs gekennzeichnet.

Wie wird Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut zu verwenden, geben Sie Umrechnungsfaktor (C), Wellendurchmesser (D), Tiefe der Nut (Dg), Zugfestigkeit des Nutmaterials sy), Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand (Ftg) & Reduktionsfaktor (Φ) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut

Wie lautet die Formel zum Finden von Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut?
Die Formel von Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut wird als Factor of Safety = (Umrechnungsfaktor*Wellendurchmesser*Tiefe der Nut*pi*Zugfestigkeit des Nutmaterials)/(Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand*Reduktionsfaktor) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 37.56694 = (0.11*3.6*3.8*pi*9)/(18*0.85).
Wie berechnet man Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut?
Mit Umrechnungsfaktor (C), Wellendurchmesser (D), Tiefe der Nut (Dg), Zugfestigkeit des Nutmaterials sy), Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand (Ftg) & Reduktionsfaktor (Φ) können wir Sicherheitsfaktor bei zulässiger statischer Schublast auf Nut mithilfe der Formel - Factor of Safety = (Umrechnungsfaktor*Wellendurchmesser*Tiefe der Nut*pi*Zugfestigkeit des Nutmaterials)/(Zulässige statische Schubbelastung an der Nutwand*Reduktionsfaktor) finden. Diese Formel verwendet auch Archimedes-Konstante .
Copied!