Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Schnittgeschwindigkeit ist die Tangentialgeschwindigkeit am Umfang des Fräsers oder Werkstücks (je nachdem, was rotiert). Überprüfen Sie FAQs
V=Vref(nCtLref(1-n)(Cttc+Ct))n
V - Schnittgeschwindigkeit?Vref - Referenz-Schnittgeschwindigkeit?n - Taylors Standzeitexponent?Ct - Kosten eines Werkzeugs?Lref - Referenz-Werkzeuglebensdauer?tc - Zeit, ein Werkzeug zu ändern?

Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten aus:.

454.7173Edit=2.9961Edit(0.5408Edit48Edit8400Edit(1-0.5408Edit)(48Edit0.9Edit+48Edit))0.5408Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Fertigungstechnik » Category Metallbearbeitung » fx Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten

Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
V=Vref(nCtLref(1-n)(Cttc+Ct))n
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
V=2.9961m/min(0.5408488400min(1-0.5408)(480.9min+48))0.5408
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
V=0.0499m/s(0.540848504000s(1-0.5408)(4854s+48))0.5408
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
V=0.0499(0.540848504000(1-0.5408)(4854+48))0.5408
Nächster Schritt Auswerten
V=7.57862136434606m/s
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
V=454.717281860764m/min
Letzter Schritt Rundungsantwort
V=454.7173m/min

Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten Formel Elemente

Variablen
Schnittgeschwindigkeit
Die Schnittgeschwindigkeit ist die Tangentialgeschwindigkeit am Umfang des Fräsers oder Werkstücks (je nachdem, was rotiert).
Symbol: V
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Referenz-Schnittgeschwindigkeit
Die Referenzschnittgeschwindigkeit ist die Schnittgeschwindigkeit des unter den Referenzbearbeitungsbedingungen verwendeten Werkzeugs.
Symbol: Vref
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Taylors Standzeitexponent
Der Taylor-Lebensdauerexponent ist ein experimenteller Exponent, mit dessen Hilfe sich die Werkzeugverschleißrate quantifizieren lässt.
Symbol: n
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte kleiner als 1 sein.
Kosten eines Werkzeugs
Die Kosten eines Werkzeugs sind einfach die Kosten eines Werkzeugs, das zur Bearbeitung verwendet wird.
Symbol: Ct
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Referenz-Werkzeuglebensdauer
Die Referenz-Werkzeugstandzeit ist die Standzeit des Werkzeugs, die unter den Referenzbearbeitungsbedingungen erreicht wurde.
Symbol: Lref
Messung: ZeitEinheit: min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zeit, ein Werkzeug zu ändern
Die Zeit zum Wechseln eines Werkzeugs ist die Zeit, die zum Wechseln eines Werkzeugs während der Bearbeitung benötigt wird.
Symbol: tc
Messung: ZeitEinheit: min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Schnittgeschwindigkeit

​ge Schnittgeschwindigkeit für minimale Produktionskosten bei gegebenen Werkzeugwechselkosten
V=Vref(nCtLref(1-n)(Cct+Ct))n

Andere Formeln in der Kategorie Minimale Produktionskosten

​ge Referenz-Schnittgeschwindigkeit gegebene Schnittgeschwindigkeit
Vref=V(nCtLref(1-n)(Cttc+Ct))n
​ge Referenz-Standzeit bei gegebener Schnittgeschwindigkeit
Lref=(VVref)1n(1-n)Cttc+CtnCt
​ge Bearbeitungs- und Betriebsrate bei minimalen Produktionskosten
M=(Ct(Lref(nhnh-1)(VrefV)1nh)-tc)
​ge Werkzeugwechselzeit für jedes Werkzeug bei gegebener Schnittgeschwindigkeit
tc=(CtLref(VVref)1n1-nn)-CtCt

Wie wird Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten ausgewertet?

Der Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten-Evaluator verwendet Cutting Velocity = Referenz-Schnittgeschwindigkeit*((Taylors Standzeitexponent*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer)/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)))^Taylors Standzeitexponent, um Schnittgeschwindigkeit, Die Schnittgeschwindigkeit für minimale Produktionskosten ist eine Methode zum Bestimmen der Schnittgeschwindigkeit, die erforderlich ist, um an einem Werkstück so zu arbeiten, dass die Produktionskosten für eine bestimmte Charge minimal sind auszuwerten. Schnittgeschwindigkeit wird durch das Symbol V gekennzeichnet.

Wie wird Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten zu verwenden, geben Sie Referenz-Schnittgeschwindigkeit (Vref), Taylors Standzeitexponent (n), Kosten eines Werkzeugs (Ct), Referenz-Werkzeuglebensdauer (Lref) & Zeit, ein Werkzeug zu ändern (tc) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten

Wie lautet die Formel zum Finden von Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten?
Die Formel von Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten wird als Cutting Velocity = Referenz-Schnittgeschwindigkeit*((Taylors Standzeitexponent*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer)/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)))^Taylors Standzeitexponent ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 27283.04 = 0.0499342666666667*((0.540818*48*504000)/((1-0.540818)*(48*54+48)))^0.540818.
Wie berechnet man Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten?
Mit Referenz-Schnittgeschwindigkeit (Vref), Taylors Standzeitexponent (n), Kosten eines Werkzeugs (Ct), Referenz-Werkzeuglebensdauer (Lref) & Zeit, ein Werkzeug zu ändern (tc) können wir Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten mithilfe der Formel - Cutting Velocity = Referenz-Schnittgeschwindigkeit*((Taylors Standzeitexponent*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer)/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)))^Taylors Standzeitexponent finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Schnittgeschwindigkeit?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Schnittgeschwindigkeit-
  • Cutting Velocity=Reference Cutting Velocity*((Taylor's Tool Life Exponent*Cost of A Tool*Reference Tool Life)/((1-Taylor's Tool Life Exponent)*(Cost of Changing Each Tool+Cost of A Tool)))^Taylor's Tool Life ExponentOpenImg
Kann Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten negativ sein?
NEIN, der in Geschwindigkeit gemessene Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten verwendet?
Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten wird normalerweise mit Meter pro Minute[m/min] für Geschwindigkeit gemessen. Meter pro Sekunde[m/min], Meter pro Stunde[m/min], Kilometer / Stunde[m/min] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Schnittgeschwindigkeit bei minimalen Produktionskosten gemessen werden kann.
Copied!