Schlaglast Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Stanzlast ist die von der Stanzmaschine ausgeübte Kraft. Überprüfen Sie FAQs
Lp=LcttbarSc
Lp - Schlaglast?Lct - Schnittumfang?tbar - Balkendicke?Sc - Festigkeitskoeffizient?

Schlaglast Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Schlaglast aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Schlaglast aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Schlaglast aus:.

16.8306Edit=615.66Edit0.003Edit9112.5Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Mechanisch » Category Herstellung » fx Schlaglast

Schlaglast Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Schlaglast?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Lp=LcttbarSc
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Lp=615.66m0.003mm9112.5
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Lp=615.66m3E-6m9112.5
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Lp=615.663E-69112.5
Nächster Schritt Auswerten
Lp=16.83060525N
Letzter Schritt Rundungsantwort
Lp=16.8306N

Schlaglast Formel Elemente

Variablen
Schlaglast
Die Stanzlast ist die von der Stanzmaschine ausgeübte Kraft.
Symbol: Lp
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Schnittumfang
Beim Umfangschneiden werden die Außenkanten eines Metallblechs geschnitten, um es entsprechend einem bestimmten Design oder Muster zu formen.
Symbol: Lct
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Balkendicke
Die Stangendicke bezieht sich auf die Dicke eines stangenförmigen Objekts, beispielsweise einer Metallstange oder eines Strukturelements in einem Bauprojekt.
Symbol: tbar
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Festigkeitskoeffizient
Der Festigkeitskoeffizient ist ein Parameter, der zur Charakterisierung der Festigkeit eines Materials unter Spannung verwendet wird. Er wird in der Hollomon-Gleichung verwendet, die die tatsächliche Spannung angibt.
Symbol: Sc
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Herstellungsparameter

​ge Scheren Sie auf Stanze oder Matrize
tsh=LcttstktstkpFs
​ge Materialdicke bei Verwendung von Scherung beim Stanzen
tstk=FstshLctp
​ge Stanzkraft für Löcher kleiner als die Blechdicke
P=drmtbε(drmtb)13
​ge Rohlinggröße, wenn beim Stanzen ein Eckenradius vorhanden ist
dbl=ds2+4dshshl-0.5rcn

Wie wird Schlaglast ausgewertet?

Der Schlaglast-Evaluator verwendet Punch Load = Schnittumfang*Balkendicke*Festigkeitskoeffizient, um Schlaglast, Die Stanzlast ist die von einer Stanzmaschine ausgeübte Kraft. Dabei handelt es sich um die Kraft, die der Schlag auf das Zielobjekt oder die Zieloberfläche ausübt auszuwerten. Schlaglast wird durch das Symbol Lp gekennzeichnet.

Wie wird Schlaglast mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Schlaglast zu verwenden, geben Sie Schnittumfang (Lct), Balkendicke (tbar) & Festigkeitskoeffizient (Sc) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Schlaglast

Wie lautet die Formel zum Finden von Schlaglast?
Die Formel von Schlaglast wird als Punch Load = Schnittumfang*Balkendicke*Festigkeitskoeffizient ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.168306 = 615.66*3E-06*9112.5.
Wie berechnet man Schlaglast?
Mit Schnittumfang (Lct), Balkendicke (tbar) & Festigkeitskoeffizient (Sc) können wir Schlaglast mithilfe der Formel - Punch Load = Schnittumfang*Balkendicke*Festigkeitskoeffizient finden.
Kann Schlaglast negativ sein?
NEIN, der in Macht gemessene Schlaglast kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Schlaglast verwendet?
Schlaglast wird normalerweise mit Newton[N] für Macht gemessen. Exanewton[N], Meganewton[N], Kilonewton[N] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Schlaglast gemessen werden kann.
Copied!