Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Pumpenkapazität bezieht sich auf die Flüssigkeitsmenge (z. B. Wasser, Abwasser oder andere Flüssigkeiten), die die Pumpe innerhalb einer bestimmten Zeit bewegen kann. Überprüfen Sie FAQs
P=F-(VRt)
P - Kapazität der Pumpe?F - Feuerbedarf?VR - Reservespeicher?t - Dauer des Feuers?

Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung aus:.

120Edit=1100Edit-(1960Edit2Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Umwelttechnik » fx Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung

Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
P=F-(VRt)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
P=1100L/d-(1960L2d)
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
P=1.3E-5m³/s-(1.96172800s)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
P=1.3E-5-(1.96172800)
Nächster Schritt Auswerten
P=1.38888888888891E-06m³/s
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
P=120.000000000002L/d
Letzter Schritt Rundungsantwort
P=120L/d

Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung Formel Elemente

Variablen
Kapazität der Pumpe
Die Pumpenkapazität bezieht sich auf die Flüssigkeitsmenge (z. B. Wasser, Abwasser oder andere Flüssigkeiten), die die Pumpe innerhalb einer bestimmten Zeit bewegen kann.
Symbol: P
Messung: VolumenstromEinheit: L/d
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Feuerbedarf
Der Feuerbedarf ist die Wassermenge, die zum Löschen eines Feuers erforderlich ist.
Symbol: F
Messung: VolumenstromEinheit: L/d
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Reservespeicher
Als Reservespeicher bezeichnet man die Kapazität innerhalb eines Systems, beispielsweise eines Reservoirs oder einer Wasseraufbereitungsanlage, die unter normalen Betriebsbedingungen absichtlich ungenutzt bleibt oder nicht genutzt wird.
Symbol: VR
Messung: VolumenEinheit: L
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dauer des Feuers
Mit der Branddauer ist die Zeitspanne gemeint, in der ein Feuer in einem bestimmten Gebiet oder Ökosystem brennt.
Symbol: t
Messung: ZeitEinheit: d
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln in der Kategorie Kapazität des Verteilungsreservoirs

​ge Speicher reservieren
VR=(F-P)t
​ge Feuerbedarf bei Reservespeicherung
F=(VRt)+P
​ge Branddauer bei Reservespeicherung
t=VRF-P
​ge Gesamtspeicherkapazität des Reservoirs
T=(a+b+(1024))D+(1024)(F-P)

Wie wird Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung ausgewertet?

Der Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung-Evaluator verwendet Capacity of Pump = Feuerbedarf-(Reservespeicher/Dauer des Feuers), um Kapazität der Pumpe, Die Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung ist definiert als die überschüssige Kapazität, die im Notfall oder bei unerwartetem Bedarf, wie etwa bei der Brandbekämpfung, zur Verfügung steht, wenn wir vorab über Informationen zur Reservespeicherung verfügen auszuwerten. Kapazität der Pumpe wird durch das Symbol P gekennzeichnet.

Wie wird Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung zu verwenden, geben Sie Feuerbedarf (F), Reservespeicher (VR) & Dauer des Feuers (t) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung

Wie lautet die Formel zum Finden von Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung?
Die Formel von Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung wird als Capacity of Pump = Feuerbedarf-(Reservespeicher/Dauer des Feuers) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1E+10 = 1.27314814814815E-05-(1.96/172800).
Wie berechnet man Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung?
Mit Feuerbedarf (F), Reservespeicher (VR) & Dauer des Feuers (t) können wir Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung mithilfe der Formel - Capacity of Pump = Feuerbedarf-(Reservespeicher/Dauer des Feuers) finden.
Kann Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung negativ sein?
NEIN, der in Volumenstrom gemessene Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung verwendet?
Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung wird normalerweise mit Liter / Tag[L/d] für Volumenstrom gemessen. Kubikmeter pro Sekunde[L/d], Kubikmeter pro Tag[L/d], Kubikmeter pro Stunde[L/d] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Reserve-Feuerlöschpumpenkapazität bei gegebener Reservespeicherung gemessen werden kann.
Copied!