Relativer Plattendickenfaktor Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der relative Plattendickenfaktor ist der Faktor, der bei der Entscheidung über die relative Plattendicke hilft. Überprüfen Sie FAQs
τ=t(Tc-ta)ρmQcHnet
τ - Relativer Plattendickenfaktor?t - Dicke des Füllmetalls?Tc - Temperatur für Abkühlungsrate?ta - Umgebungstemperatur?ρm - Dichte von Metall?Qc - Spezifische Wärmekapazität?Hnet - Nettowärmeleistung pro Längeneinheit?

Relativer Plattendickenfaktor Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Relativer Plattendickenfaktor aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Relativer Plattendickenfaktor aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Relativer Plattendickenfaktor aus:.

0.6166Edit=5Edit(500Edit-37Edit)7850Edit4.184Edit1000Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Fertigungstechnik » Category Schweißen » fx Relativer Plattendickenfaktor

Relativer Plattendickenfaktor Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Relativer Plattendickenfaktor?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
τ=t(Tc-ta)ρmQcHnet
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
τ=5mm(500°C-37°C)7850kg/m³4.184kJ/kg*K1000J/mm
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
τ=0.005m(500°C-37°C)7850kg/m³4184J/(kg*K)1E+6J/m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
τ=0.005(500-37)785041841E+6
Nächster Schritt Auswerten
τ=0.616582460016501
Letzter Schritt Rundungsantwort
τ=0.6166

Relativer Plattendickenfaktor Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Relativer Plattendickenfaktor
Der relative Plattendickenfaktor ist der Faktor, der bei der Entscheidung über die relative Plattendicke hilft.
Symbol: τ
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dicke des Füllmetalls
Mit der Dicke des Füllmetalls ist der Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Oberflächen eines Metallstücks gemeint, auf die das Füllmetall aufgetragen wird.
Symbol: t
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Temperatur für Abkühlungsrate
Die Temperatur für die Abkühlrate ist die Temperatur, bei der die Abkühlrate berechnet wird.
Symbol: Tc
Messung: TemperaturEinheit: °C
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Umgebungstemperatur
Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur bezieht sich auf die Lufttemperatur eines Objekts oder einer Umgebung, in der Geräte gelagert werden. Im allgemeineren Sinne ist es die Temperatur der Umgebung.
Symbol: ta
Messung: TemperaturEinheit: °C
Notiz: Der Wert sollte größer als -273.15 sein.
Dichte von Metall
Die Metalldichte ist die Masse pro Volumeneinheit des jeweiligen Metalls.
Symbol: ρm
Messung: DichteEinheit: kg/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Spezifische Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität ist die Wärme, die erforderlich ist, um die Temperatur der Masseneinheit einer bestimmten Substanz um einen bestimmten Betrag zu erhöhen.
Symbol: Qc
Messung: Spezifische WärmekapazitätEinheit: kJ/kg*K
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Nettowärmeleistung pro Längeneinheit
Die Nettowärmeleistung pro Längeneinheit bezieht sich auf die Menge an Wärmeenergie, die pro Längeneinheit entlang eines Materials oder Mediums übertragen wird.
Symbol: Hnet
Messung: Energie pro LängeneinheitEinheit: J/mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln in der Kategorie Wärmefluss in Schweißverbindungen

​ge Maximale Temperatur, die an einem beliebigen Punkt im Material erreicht wird
Tp=ta+Hnet(Tm-ta)(Tm-ta)2πeρmtQcy+Hnet
​ge Position der Spitzentemperatur von der Schmelzgrenze
y=(Tm-Ty)Hnet(Ty-ta)(Tm-ta)2πeρQct

Wie wird Relativer Plattendickenfaktor ausgewertet?

Der Relativer Plattendickenfaktor-Evaluator verwendet Relative Plate Thickness Factor = Dicke des Füllmetalls*sqrt(((Temperatur für Abkühlungsrate-Umgebungstemperatur)*Dichte von Metall*Spezifische Wärmekapazität)/Nettowärmeleistung pro Längeneinheit), um Relativer Plattendickenfaktor, Der relative Plattendickenfaktor ist ein Parameter, der in der Baustatik verwendet wird, insbesondere bei der Analyse dünnwandiger Strukturen wie Druckbehältern oder zylindrischen Schalen auszuwerten. Relativer Plattendickenfaktor wird durch das Symbol τ gekennzeichnet.

Wie wird Relativer Plattendickenfaktor mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Relativer Plattendickenfaktor zu verwenden, geben Sie Dicke des Füllmetalls (t), Temperatur für Abkühlungsrate (Tc), Umgebungstemperatur (ta), Dichte von Metall m), Spezifische Wärmekapazität (Qc) & Nettowärmeleistung pro Längeneinheit (Hnet) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Relativer Plattendickenfaktor

Wie lautet die Formel zum Finden von Relativer Plattendickenfaktor?
Die Formel von Relativer Plattendickenfaktor wird als Relative Plate Thickness Factor = Dicke des Füllmetalls*sqrt(((Temperatur für Abkühlungsrate-Umgebungstemperatur)*Dichte von Metall*Spezifische Wärmekapazität)/Nettowärmeleistung pro Längeneinheit) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.616582 = 0.005*sqrt(((773.15-310.15)*7850*4184)/1000000).
Wie berechnet man Relativer Plattendickenfaktor?
Mit Dicke des Füllmetalls (t), Temperatur für Abkühlungsrate (Tc), Umgebungstemperatur (ta), Dichte von Metall m), Spezifische Wärmekapazität (Qc) & Nettowärmeleistung pro Längeneinheit (Hnet) können wir Relativer Plattendickenfaktor mithilfe der Formel - Relative Plate Thickness Factor = Dicke des Füllmetalls*sqrt(((Temperatur für Abkühlungsrate-Umgebungstemperatur)*Dichte von Metall*Spezifische Wärmekapazität)/Nettowärmeleistung pro Längeneinheit) finden. Diese Formel verwendet auch Quadratwurzel (sqrt) Funktion(en).
Copied!