Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Radius des Brunnens bei gegebener Entladung ist der radiale Abstand von der Mitte des Brunnens bis zur äußeren Grenze des Grundwasserleiters, wo die Auswirkungen des Pumpens oder der Wasserentnahme beobachtet werden. Überprüfen Sie FAQs
rw=Rwexp(2πKWHbp(Hi-hw)Q0)
rw - Radius der Brunnenentladung?Rw - Einflussradius?KWH - Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik?bp - Grundwasserleiterdicke während des Pumpens?Hi - Anfängliche Grundwasserleiterstärke?hw - Wassertiefe?Q0 - Entladung zum Zeitpunkt t=0?π - Archimedes-Konstante?

Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer aus:.

8.5898Edit=8.6Editexp(23.141610Edit2.36Edit(2.48Edit-2.44Edit)50Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Umwelttechnik » fx Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer

Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
rw=Rwexp(2πKWHbp(Hi-hw)Q0)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
rw=8.6mexp(2π10cm/s2.36m(2.48m-2.44m)50m³/s)
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
rw=8.6mexp(23.141610cm/s2.36m(2.48m-2.44m)50m³/s)
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
rw=8.6mexp(23.14160.1m/s2.36m(2.48m-2.44m)50m³/s)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
rw=8.6exp(23.14160.12.36(2.48-2.44)50)
Nächster Schritt Auswerten
rw=8.58980416635836m
Letzter Schritt Rundungsantwort
rw=8.5898m

Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Funktionen
Radius der Brunnenentladung
Der Radius des Brunnens bei gegebener Entladung ist der radiale Abstand von der Mitte des Brunnens bis zur äußeren Grenze des Grundwasserleiters, wo die Auswirkungen des Pumpens oder der Wasserentnahme beobachtet werden.
Symbol: rw
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Einflussradius
Einflussradius gemessen von der Mitte des Brunnens bis zu dem Punkt, an dem die Absenkungskurve den ursprünglichen Grundwasserspiegel trifft.
Symbol: Rw
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik
Der Durchlässigkeitskoeffizient in der Brunnenhydraulik von Böden beschreibt, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch den Boden bewegt.
Symbol: KWH
Messung: GeschwindigkeitEinheit: cm/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Grundwasserleiterdicke während des Pumpens
Die Dicke des Grundwasserleiters während des Pumpens ist die Dicke des Grundwasserleiters während der Pumpphase.
Symbol: bp
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Anfängliche Grundwasserleiterstärke
Die anfängliche Grundwasserleiterdicke ist die Grundwasserleiterdicke im Anfangsstadium vor dem Pumpen.
Symbol: Hi
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wassertiefe
Die Wassertiefe ist die Tiefe im Brunnen, gemessen über der undurchlässigen Schicht.
Symbol: hw
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Entladung zum Zeitpunkt t=0
Die Entladung zum Zeitpunkt t=0 ist die Fließrate einer Flüssigkeit, die über einen festen Zeitraum über einen bestimmten Punkt hinausfließt.
Symbol: Q0
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Archimedes-Konstante
Die Archimedes-Konstante ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt.
Symbol: π
Wert: 3.14159265358979323846264338327950288
exp
Bei einer Exponentialfunktion ändert sich der Funktionswert bei jeder Einheitsänderung der unabhängigen Variablen um einen konstanten Faktor.
Syntax: exp(Number)

Andere Formeln zum Finden von Radius der Brunnenentladung

​ge Radius des Brunnens für die Entladung in begrenztem Grundwasserleiter mit Basis 10
rw=Rw102.72Kswhb(Hi-hw)Q
​ge Radius des gut gegebenen Transmissionskoeffizienten
rw=Rwexp(2πTenvi(Hi-hw)Q0)

Andere Formeln in der Kategorie Radialer Abstand und Radius des Brunnens

​ge Radius der gut gegebenen begrenzten Aquifer-Entladung
r'=Rwexp(2πKWHbpstQ)
​ge Radius der gut gegebenen begrenzten Grundwasserleiter-Entladung mit Basis 10
r'=Rw102.72KWHbpstQ

Wie wird Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer ausgewertet?

Der Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer-Evaluator verwendet Radius of Well given Discharge = Einflussradius/exp((2*pi*Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik*Grundwasserleiterdicke während des Pumpens*(Anfängliche Grundwasserleiterstärke-Wassertiefe))/Entladung zum Zeitpunkt t=0), um Radius der Brunnenentladung, Der Brunnenradius bei gegebenem Abfluss in einem begrenzten Grundwasserleiter ist definiert als der Wert des Brunnenradius, wenn wir zuvor Informationen über andere verwendete Parameter haben auszuwerten. Radius der Brunnenentladung wird durch das Symbol rw gekennzeichnet.

Wie wird Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer zu verwenden, geben Sie Einflussradius (Rw), Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik (KWH), Grundwasserleiterdicke während des Pumpens (bp), Anfängliche Grundwasserleiterstärke (Hi), Wassertiefe (hw) & Entladung zum Zeitpunkt t=0 (Q0) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer

Wie lautet die Formel zum Finden von Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer?
Die Formel von Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer wird als Radius of Well given Discharge = Einflussradius/exp((2*pi*Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik*Grundwasserleiterdicke während des Pumpens*(Anfängliche Grundwasserleiterstärke-Wassertiefe))/Entladung zum Zeitpunkt t=0) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 8.589804 = 8.6/exp((2*pi*0.1*2.36*(2.48-2.44))/50).
Wie berechnet man Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer?
Mit Einflussradius (Rw), Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik (KWH), Grundwasserleiterdicke während des Pumpens (bp), Anfängliche Grundwasserleiterstärke (Hi), Wassertiefe (hw) & Entladung zum Zeitpunkt t=0 (Q0) können wir Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer mithilfe der Formel - Radius of Well given Discharge = Einflussradius/exp((2*pi*Permeabilitätskoeffizient in der Brunnenhydraulik*Grundwasserleiterdicke während des Pumpens*(Anfängliche Grundwasserleiterstärke-Wassertiefe))/Entladung zum Zeitpunkt t=0) finden. Diese Formel verwendet auch die Funktion(en) Archimedes-Konstante und Exponentielles Wachstum (exp).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Radius der Brunnenentladung?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Radius der Brunnenentladung-
  • Radius of Well given Discharge=Radius of Influence/(10^(2.72*Standard Coefficient of Permeability*Thickness of Aquifer*(Initial Aquifer Thickness-Depth of Water))/Discharge)OpenImg
  • Radius of Well given Discharge=Radius of Influence/exp((2*pi*Coefficient of Transmissibility*(Initial Aquifer Thickness-Depth of Water))/Discharge at Time t=0)OpenImg
  • Radius of Well given Discharge=Radius of Influence/10^((2.72*Coefficient of Transmissibility*(Initial Aquifer Thickness-Depth of Water))/Discharge at Time t=0)OpenImg
Kann Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer negativ sein?
NEIN, der in Länge gemessene Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer verwendet?
Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer wird normalerweise mit Meter[m] für Länge gemessen. Millimeter[m], Kilometer[m], Dezimeter[m] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Radius der gut gegebenen Entladung in begrenztem Aquifer gemessen werden kann.
Copied!