Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille), auch hydraulische Leitfähigkeit genannt, spiegelt die kombinierte Wirkung des porösen Mediums und der Flüssigkeitseigenschaften wider. Überprüfen Sie FAQs
KH-P=C(dm2)γ1000μ
KH-P - Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille)?C - Formfaktor?dm - Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums?γ - Einheitsgewicht der Flüssigkeit?μ - Dynamische Viskosität der Flüssigkeit?

Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) aus:.

0.4413Edit=1.8Edit(0.02Edit2)9.807Edit10001.6Edit
Sie sind hier -

Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
KH-P=C(dm2)γ1000μ
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
KH-P=1.8(0.02m2)9.807kN/m³10001.6Pa*s
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
KH-P=1.8(0.02m2)9807N/m³10001.6Pa*s
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
KH-P=1.8(0.022)980710001.6
Nächster Schritt Auswerten
KH-P=0.00441315m/s
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
KH-P=0.441315cm/s
Letzter Schritt Rundungsantwort
KH-P=0.4413cm/s

Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) Formel Elemente

Variablen
Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille)
Der Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille), auch hydraulische Leitfähigkeit genannt, spiegelt die kombinierte Wirkung des porösen Mediums und der Flüssigkeitseigenschaften wider.
Symbol: KH-P
Messung: GeschwindigkeitEinheit: cm/s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Formfaktor
Als Formfaktor wird das Maß bezeichnet, das von der Porosität, Packung, Kornform und Korngrößenverteilung des porösen Mediums abhängt.
Symbol: C
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums
Die mittlere Partikelgröße des porösen Mediums wird als Abmessungen fester Partikel bezeichnet.
Symbol: dm
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Einheitsgewicht der Flüssigkeit
Das Einheitsgewicht einer Flüssigkeit wird als Gewicht pro Volumeneinheit eines Materials/einer Flüssigkeit bezeichnet.
Symbol: γ
Messung: Bestimmtes GewichtEinheit: kN/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dynamische Viskosität der Flüssigkeit
Die dynamische Viskosität einer Flüssigkeit ist ein Maß für ihren Fließwiderstand bei Einwirkung einer äußeren Kraft.
Symbol: μ
Messung: Dynamische ViskositätEinheit: Pa*s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Durchlässigkeitskoeffizient

​ge Hagen-Poiseuille-Strömung oder mittlere Partikelgröße eines porösen Mediums, laminare Strömung durch eine Leitung
dm=KH-PμC(γ1000)
​ge Einheitsgewicht der Flüssigkeit
γ=ρfluidg
​ge Dynamische Viskosität einer Flüssigkeit bei laminarer Strömung durch eine Leitung oder Hagen-Poiseuille-Strömung
μ=(Cdm2)(γ1000KH-P)
​ge Kinematische Viskosität und dynamische Viskositätsbeziehung
ν=μρfluid

Wie wird Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) ausgewertet?

Der Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)-Evaluator verwendet Coefficient of Permeability (Hagen-Poiseuille) = Formfaktor*(Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2)*(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Dynamische Viskosität der Flüssigkeit, um Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille), Der Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) ist definiert als Maß dafür, wie leicht sich eine Flüssigkeit durch den Boden bewegen kann. Er wird auch häufig als hydraulische Leitfähigkeit des Bodens bezeichnet. Dieser Faktor kann durch die Viskosität (Fließfähigkeit) und Dichte der Flüssigkeit beeinflusst werden auszuwerten. Permeabilitätskoeffizient (Hagen-Poiseuille) wird durch das Symbol KH-P gekennzeichnet.

Wie wird Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) zu verwenden, geben Sie Formfaktor (C), Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums (dm), Einheitsgewicht der Flüssigkeit (γ) & Dynamische Viskosität der Flüssigkeit (μ) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)

Wie lautet die Formel zum Finden von Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)?
Die Formel von Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) wird als Coefficient of Permeability (Hagen-Poiseuille) = Formfaktor*(Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2)*(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Dynamische Viskosität der Flüssigkeit ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 44.1315 = 1.8*(0.02^2)*(9807/1000)/1.6.
Wie berechnet man Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung)?
Mit Formfaktor (C), Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums (dm), Einheitsgewicht der Flüssigkeit (γ) & Dynamische Viskosität der Flüssigkeit (μ) können wir Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) mithilfe der Formel - Coefficient of Permeability (Hagen-Poiseuille) = Formfaktor*(Mittlere Partikelgröße des porösen Mediums^2)*(Einheitsgewicht der Flüssigkeit/1000)/Dynamische Viskosität der Flüssigkeit finden.
Kann Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) negativ sein?
Ja, der in Geschwindigkeit gemessene Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) verwendet?
Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) wird normalerweise mit Zentimeter pro Sekunde[cm/s] für Geschwindigkeit gemessen. Meter pro Sekunde[cm/s], Meter pro Minute[cm/s], Meter pro Stunde[cm/s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Permeabilitätskoeffizient aus der Analogie der laminaren Strömung (Hagen-Poiseuille-Strömung) gemessen werden kann.
Copied!