Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Mit der Motorklemmenspannung ist die an den Klemmen des Elektromotors gemessene Spannung gemeint, während dieser als Generator fungiert und kinetische Energie wieder in elektrische Energie umwandelt. Überprüfen Sie FAQs
Va=(1T)(Vsx,x,ton,T)
Va - Motorklemmenspannung?T - Dauer der vollständigen Operation?Vs - Quellenspannung?ton - Einschaltdauer?

Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen aus:.

385.8454Edit=(16.88Edit)(118Editx,x,1.53Edit,6.88Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektrisch » Category Nutzung elektrischer Energie » fx Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen

Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Va=(1T)(Vsx,x,ton,T)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Va=(16.88s)(118Vx,x,1.53s,6.88s)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Va=(16.88)(118x,x,1.53,6.88)
Nächster Schritt Auswerten
Va=385.845421511628V
Letzter Schritt Rundungsantwort
Va=385.8454V

Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Motorklemmenspannung
Mit der Motorklemmenspannung ist die an den Klemmen des Elektromotors gemessene Spannung gemeint, während dieser als Generator fungiert und kinetische Energie wieder in elektrische Energie umwandelt.
Symbol: Va
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Dauer der vollständigen Operation
Die für einen vollständigen Vorgang benötigte Zeit stellt die gesamte Dauer des Vorgangs oder einen wesentlichen Teil davon dar. Und es ist die Dauer, über die das Integral berechnet wird.
Symbol: T
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Quellenspannung
Unter Quellenspannung versteht man die Spannung oder Potentialdifferenz der Quelle, die Spannung liefert.
Symbol: Vs
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Einschaltdauer
Die Einschaltdauer bezeichnet die Dauer, in der ein System innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens oder Zyklus aktiv eingeschaltet ist oder sich in einem aktiven Zustand befindet.
Symbol: ton
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
int
Mit dem bestimmten Integral kann die Nettofläche mit Vorzeichen berechnet werden. Dabei handelt es sich um die Fläche oberhalb der x-Achse abzüglich der Fläche unterhalb der x-Achse.
Syntax: int(expr, arg, from, to)

Andere Formeln in der Kategorie Elektrische Traktionsantriebe

​ge Drehmoment des Käfigläufer-Induktionsmotors
τ=KE2Rr(Rs+Rr)2+(Xs+Xr)2
​ge DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei maximaler Rotorspannung
EDC=3(Epeakπ)
​ge DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei gegebener Rotor-RMS-Netzspannung
EDC=(32)(Erπ)
​ge DC-Ausgangsspannung des Gleichrichters im Scherbius-Antrieb bei gegebener Rotor-RMS-Netzspannung bei Schlupf
EDC=1.35Erms

Wie wird Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen ausgewertet?

Der Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen-Evaluator verwendet Motor Terminal Voltage = (1/Dauer der vollständigen Operation)*int(Quellenspannung*x,x,Einschaltdauer,Dauer der vollständigen Operation), um Motorklemmenspannung, Die Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen bezieht sich auf die an den Klemmen des Elektromotors gemessene Spannung, während dieser als Generator fungiert und kinetische Energie (Bewegung) wieder in elektrische Energie umwandelt, die in die Stromquelle zurückgespeist wird auszuwerten. Motorklemmenspannung wird durch das Symbol Va gekennzeichnet.

Wie wird Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen zu verwenden, geben Sie Dauer der vollständigen Operation (T), Quellenspannung (Vs) & Einschaltdauer (ton) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen

Wie lautet die Formel zum Finden von Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen?
Die Formel von Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen wird als Motor Terminal Voltage = (1/Dauer der vollständigen Operation)*int(Quellenspannung*x,x,Einschaltdauer,Dauer der vollständigen Operation) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 385.8454 = (1/6.88)*int(118*x,x,1.53,6.88).
Wie berechnet man Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen?
Mit Dauer der vollständigen Operation (T), Quellenspannung (Vs) & Einschaltdauer (ton) können wir Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen mithilfe der Formel - Motor Terminal Voltage = (1/Dauer der vollständigen Operation)*int(Quellenspannung*x,x,Einschaltdauer,Dauer der vollständigen Operation) finden. Diese Formel verwendet auch Bestimmtes Integral (int) Funktion(en).
Kann Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen negativ sein?
NEIN, der in Elektrisches Potenzial gemessene Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen verwendet?
Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen wird normalerweise mit Volt[V] für Elektrisches Potenzial gemessen. Millivolt[V], Mikrovolt[V], Nanovolt[V] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Motorklemmenspannung beim regenerativen Bremsen gemessen werden kann.
Copied!