Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Nettoenergie bezieht sich auf die Menge an nutzbarer Energie, die aus einer bestimmten Energiequelle gewonnen wird, nach Abzug der Energie, die für die Gewinnung, Verarbeitung und Bereitstellung dieser Energie erforderlich ist. Überprüfen Sie FAQs
Q=JcVc
Q - Netto Energie?Jc - Kathodenstromdichte?Vc - Kathodenspannung?

Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen aus:.

0.5875Edit=0.47Edit1.25Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektrisch » Category Kraftwerksbetrieb » fx Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen

Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Q=JcVc
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Q=0.47A/cm²1.25V
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Q=4700A/m²1.25V
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Q=47001.25
Nächster Schritt Auswerten
Q=5875W/m²
Letzter Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Q=0.5875W/cm²

Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen Formel Elemente

Variablen
Netto Energie
Nettoenergie bezieht sich auf die Menge an nutzbarer Energie, die aus einer bestimmten Energiequelle gewonnen wird, nach Abzug der Energie, die für die Gewinnung, Verarbeitung und Bereitstellung dieser Energie erforderlich ist.
Symbol: Q
Messung: IntensitätEinheit: W/cm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Kathodenstromdichte
Die Kathodenstromdichte ist ein Maß für den Fluss elektrischer Ladung von der Kathode durch einen bestimmten Bereich eines Leiters.
Symbol: Jc
Messung: OberflächenstromdichteEinheit: A/cm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Kathodenspannung
Die Kathodenspannung ist das Kathodenpotential. Unter Kathodenspannung versteht man die elektrische Potentialdifferenz oder Spannung an der Kathode einer elektrochemischen Zelle oder eines elektrochemischen Geräts.
Symbol: Vc
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Wärmekraftwerk

​ge Maximaler Elektronenstrom pro Flächeneinheit
J=AT2exp(-Φ[BoltZ]T)
​ge Stromdichte von Kathode zu Anode
Jc=ATc2exp(-[Charge-e]Vc[BoltZ]Tc)
​ge Ausgangsspannung bei gegebenen Anoden- und Kathodenspannungen
Vout=Vc-Va
​ge Ausgangsspannung bei Anoden- und Kathodenarbeitsfunktionen
Vout=Φc-Φa

Wie wird Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen ausgewertet?

Der Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen-Evaluator verwendet Net Energy = Kathodenstromdichte*Kathodenspannung, um Netto Energie, Die nach der Formel „Mindestenergie, die ein Elektron zum Verlassen der Kathode benötigt“ ist definiert als die Energie, die zum Verlassen der Kathode erforderlich ist auszuwerten. Netto Energie wird durch das Symbol Q gekennzeichnet.

Wie wird Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen zu verwenden, geben Sie Kathodenstromdichte (Jc) & Kathodenspannung (Vc) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen

Wie lautet die Formel zum Finden von Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen?
Die Formel von Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen wird als Net Energy = Kathodenstromdichte*Kathodenspannung ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 5.9E-5 = 4700*1.25.
Wie berechnet man Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen?
Mit Kathodenstromdichte (Jc) & Kathodenspannung (Vc) können wir Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen mithilfe der Formel - Net Energy = Kathodenstromdichte*Kathodenspannung finden.
Kann Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen negativ sein?
NEIN, der in Intensität gemessene Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen verwendet?
Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen wird normalerweise mit Watt pro Quadratzentimeter[W/cm²] für Intensität gemessen. Watt pro Quadratmeter[W/cm²], Watt pro Quadratmillimeter[W/cm²], Kilowatt pro Quadratmeter[W/cm²] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Mindestenergie, die ein Elektron benötigt, um die Kathode zu verlassen gemessen werden kann.
Copied!