Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Abfluss im Strom ist der Volumenstrom von Wasser, der durch eine bestimmte Querschnittsfläche transportiert wird. Überprüfen Sie FAQs
Qs=k((EdI)+K2)nsystem
Qs - Entladung im Strom?k - Systemkonstante k?E - Signalausgang?d - Fließtiefe?I - Strom in der Spule?K2 - Systemkonstante K2?nsystem - Systemkonstante n?

Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren aus:.

60.0017Edit=2Edit((10Edit3.23Edit50.11Edit)+3Edit)2.63Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Ingenieurhydrologie » fx Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren

Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Qs=k((EdI)+K2)nsystem
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Qs=2((103.23m50.11A)+3)2.63
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Qs=2((103.2350.11)+3)2.63
Nächster Schritt Auswerten
Qs=60.0016909509575m³/s
Letzter Schritt Rundungsantwort
Qs=60.0017m³/s

Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren Formel Elemente

Variablen
Entladung im Strom
Der Abfluss im Strom ist der Volumenstrom von Wasser, der durch eine bestimmte Querschnittsfläche transportiert wird.
Symbol: Qs
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Systemkonstante k
Systemkonstante k zur Messung der Abflussmengen in Durchflussmessbauwerken.
Symbol: k
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Signalausgang
Der Signalausgang liegt in der Größenordnung von Millivolt und hängt mit der Entladung zusammen.
Symbol: E
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Fließtiefe
Die Strömungstiefe ist der Abstand von der Oberseite oder Oberfläche der Strömung zum Boden eines Kanals oder einer anderen Wasserstraße oder die Strömungstiefe in der Vertikalen bei der Messung von Schallgewichten.
Symbol: d
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Strom in der Spule
Strom in der Spule bei der elektromagnetischen Methode der Stromflussmessung.
Symbol: I
Messung: Elektrischer StromEinheit: A
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Systemkonstante K2
Systemkonstante K2 in der elektromagnetischen Methode der Strömungsmessung.
Symbol: K2
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Systemkonstante n
Systemkonstante n in der Abflussmenge der Stromflussmessung.
Symbol: nsystem
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln in der Kategorie Elektromagnetische Methode

​ge Strömungstiefe im elektromagnetischen Verfahren
d=((Qsk)1nsystem-K2)IE
​ge Strom in der Spule im elektromagnetischen Verfahren
I=Ed(Qsk)1nsystem-K2

Wie wird Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren ausgewertet?

Der Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren-Evaluator verwendet Discharge in Stream = Systemkonstante k*((Signalausgang*Fließtiefe/Strom in der Spule)+Systemkonstante K2)^(Systemkonstante n), um Entladung im Strom, Die Formel zur Messung der Entladung mit der elektromagnetischen Methode ist definiert als der Volumenstrom von Wasser, der durch eine bestimmte Querschnittsfläche transportiert wird, basierend auf der elektromagnetischen Methode des Faraday-Prinzips auszuwerten. Entladung im Strom wird durch das Symbol Qs gekennzeichnet.

Wie wird Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren zu verwenden, geben Sie Systemkonstante k (k), Signalausgang (E), Fließtiefe (d), Strom in der Spule (I), Systemkonstante K2 (K2) & Systemkonstante n (nsystem) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren

Wie lautet die Formel zum Finden von Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren?
Die Formel von Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren wird als Discharge in Stream = Systemkonstante k*((Signalausgang*Fließtiefe/Strom in der Spule)+Systemkonstante K2)^(Systemkonstante n) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 60.06311 = 2*((10*3.23/50.11)+3)^(2.63).
Wie berechnet man Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren?
Mit Systemkonstante k (k), Signalausgang (E), Fließtiefe (d), Strom in der Spule (I), Systemkonstante K2 (K2) & Systemkonstante n (nsystem) können wir Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren mithilfe der Formel - Discharge in Stream = Systemkonstante k*((Signalausgang*Fließtiefe/Strom in der Spule)+Systemkonstante K2)^(Systemkonstante n) finden.
Kann Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren negativ sein?
NEIN, der in Volumenstrom gemessene Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren verwendet?
Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren wird normalerweise mit Kubikmeter pro Sekunde[m³/s] für Volumenstrom gemessen. Kubikmeter pro Tag[m³/s], Kubikmeter pro Stunde[m³/s], Kubikmeter pro Minute[m³/s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Messung der Entladung im elektromagnetischen Verfahren gemessen werden kann.
Copied!