Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die maximale Scherspannung in einer Querkehlnaht ist die maximale Kraft pro Flächeneinheit, die in einer Ebene mit dem Querschnitt des Schweißmaterials wirkt und aufgrund von Scherkräften entsteht. Überprüfen Sie FAQs
𝜏max=Pa0.8284hl
𝜏max - Maximale Scherspannung in Querkehlnaht?Pa - Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht?hl - Schweißbein?

Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht aus:.

78.4645Edit=1378Edit0.828421.2Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Gestaltung von Maschinenelementen » fx Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht

Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
𝜏max=Pa0.8284hl
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
𝜏max=1378N/mm0.828421.2mm
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
𝜏max=1.4E+6N/m0.82840.0212m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
𝜏max=1.4E+60.82840.0212
Nächster Schritt Auswerten
𝜏max=78464509.8985997Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
𝜏max=78.4645098985997N/mm²
Letzter Schritt Rundungsantwort
𝜏max=78.4645N/mm²

Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht Formel Elemente

Variablen
Maximale Scherspannung in Querkehlnaht
Die maximale Scherspannung in einer Querkehlnaht ist die maximale Kraft pro Flächeneinheit, die in einer Ebene mit dem Querschnitt des Schweißmaterials wirkt und aufgrund von Scherkräften entsteht.
Symbol: 𝜏max
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht
Die Last pro Längeneinheit in der Querkehlnaht ist die Tragfähigkeit der doppelten Querkehlnaht pro Längeneinheit der Schweißnaht.
Symbol: Pa
Messung: OberflächenspannungEinheit: N/mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Schweißbein
Der Schweißschenkel ist der Abstand von der Verbindungswurzel bis zur Schweißnahtkante.
Symbol: hl
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Maximale Scherspannung in Querkehlnaht

​ge Maximale induzierte Scherspannung in einer Ebene, die um den Winkel Theta geneigt ist
𝜏max=1.21PhlL

Andere Formeln in der Kategorie Querkehlnaht

​ge Zulässige Zugfestigkeit für doppelte Querkehlfugen
σt=P1.414LL
​ge Zugspannung in Querkehlschweißung
σt=Pt0.707hlL
​ge Zugkraft auf Platten bei Zugspannung in Querkehlnaht
Pt=σt0.707hlL
​ge Blechdicke bei Zugspannung in Querkehlnaht
t=PtLσt

Wie wird Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht ausgewertet?

Der Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht-Evaluator verwendet Maximum Shear Stress in Transverse Fillet Weld = Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht/(0.8284*Schweißbein), um Maximale Scherspannung in Querkehlnaht, Die Formel für die maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnahtformel ist definiert als eine Kraft, die dazu neigt, ein Material durch Gleiten entlang einer Ebene oder Ebenen parallel zu der auferlegten Spannung zu verformen auszuwerten. Maximale Scherspannung in Querkehlnaht wird durch das Symbol 𝜏max gekennzeichnet.

Wie wird Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht zu verwenden, geben Sie Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht (Pa) & Schweißbein (hl) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht

Wie lautet die Formel zum Finden von Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht?
Die Formel von Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht wird als Maximum Shear Stress in Transverse Fillet Weld = Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht/(0.8284*Schweißbein) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 7.8E-5 = 1378000/(0.8284*0.0212).
Wie berechnet man Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht?
Mit Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht (Pa) & Schweißbein (hl) können wir Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht mithilfe der Formel - Maximum Shear Stress in Transverse Fillet Weld = Belastung pro Längeneinheit in Querkehlnaht/(0.8284*Schweißbein) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Maximale Scherspannung in Querkehlnaht?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Maximale Scherspannung in Querkehlnaht-
  • Maximum Shear Stress in Transverse Fillet Weld=1.21*Load on Weld/(Leg of Weld*Length of Weld)OpenImg
Kann Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht negativ sein?
NEIN, der in Betonen gemessene Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht verwendet?
Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht wird normalerweise mit Newton pro Quadratmillimeter[N/mm²] für Betonen gemessen. Paskal[N/mm²], Newton pro Quadratmeter[N/mm²], Kilonewton pro Quadratmeter[N/mm²] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Maximale schubspannungsinduzierte gegebene zulässige Last pro mm Länge der Querkehlnaht gemessen werden kann.
Copied!