Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die maximale Geschwindigkeit des Followers ist die Änderungsrate seiner Position in Bezug auf einen Referenzrahmen und ist eine Funktion der Zeit. Überprüfen Sie FAQs
Vm=2Sto
Vm - Maximale Geschwindigkeit des Followers?S - Schlag des Mitläufers?to - Erforderliche Zeit für den Ausschlag?

Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs aus:.

80Edit=220Edit0.5Edit

Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Vm=2Sto
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Vm=220m0.5s
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Vm=2200.5
Letzter Schritt Auswerten
Vm=80m/s

Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs Formel Elemente

Variablen
Maximale Geschwindigkeit des Followers
Die maximale Geschwindigkeit des Followers ist die Änderungsrate seiner Position in Bezug auf einen Referenzrahmen und ist eine Funktion der Zeit.
Symbol: Vm
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Schlag des Mitläufers
Der Stößelhub ist die größte Distanz oder der größte Winkel, über den sich der Stößel bewegt oder dreht.
Symbol: S
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Erforderliche Zeit für den Ausschlag
Die für den Ausschlag benötigte Zeit ist die Zeit, die der Stößer benötigt, um den Vorwärtsschlag auszuführen.
Symbol: to
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Maximale Geschwindigkeit des Followers

​ge Maximale Geschwindigkeit des Stößels für Tangentialnocken mit Rollenstößel
Vm=ω(r1+rr)sin(φ)cos(φ)2
​ge Maximale Geschwindigkeit des Mitläufers während des Aushubs für Zykloidenbewegung
Vm=2ωSθo
​ge Maximale Geschwindigkeit des Stößels während des Rückhubs für Zykloidenbewegung
Vm=2ωSθR
​ge Maximale Geschwindigkeit des Followers während des Rückhubs für gleichmäßige Beschleunigung
Vm=2SωθR

Wie wird Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs ausgewertet?

Der Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs-Evaluator verwendet Maximum Velocity of Follower = (2*Schlag des Mitläufers)/Erforderliche Zeit für den Ausschlag, um Maximale Geschwindigkeit des Followers, Die Formel für die Maximalgeschwindigkeit des Stößels während des Aushubs bei gleichmäßiger Beschleunigung und vorgegebener Aushubzeit ist definiert als die Maximalgeschwindigkeit, die der Stößel während der Aushubphase eines mechanischen Systems unter gleichmäßiger Beschleunigung erreicht, und bietet Aufschluss über das kinematische Verhalten des Systems auszuwerten. Maximale Geschwindigkeit des Followers wird durch das Symbol Vm gekennzeichnet.

Wie wird Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs zu verwenden, geben Sie Schlag des Mitläufers (S) & Erforderliche Zeit für den Ausschlag (to) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs

Wie lautet die Formel zum Finden von Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs?
Die Formel von Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs wird als Maximum Velocity of Follower = (2*Schlag des Mitläufers)/Erforderliche Zeit für den Ausschlag ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 80 = (2*20)/0.5.
Wie berechnet man Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs?
Mit Schlag des Mitläufers (S) & Erforderliche Zeit für den Ausschlag (to) können wir Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs mithilfe der Formel - Maximum Velocity of Follower = (2*Schlag des Mitläufers)/Erforderliche Zeit für den Ausschlag finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Maximale Geschwindigkeit des Followers?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Maximale Geschwindigkeit des Followers-
  • Maximum Velocity of Follower=Angular Velocity of Cam*(Radius of The Base Circle+Radius of Roller)*sin(Angle Turned By The Cam For Contact of Roller)/(cos(Angle Turned By The Cam For Contact of Roller)^2)OpenImg
  • Maximum Velocity of Follower=(2*Angular Velocity of Cam*Stroke of Follower)/Angular Displacement of Cam During Out StrokeOpenImg
  • Maximum Velocity of Follower=(2*Angular Velocity of Cam*Stroke of Follower)/Angular Displacement of Cam During Return StrokeOpenImg
Kann Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs negativ sein?
NEIN, der in Geschwindigkeit gemessene Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs verwendet?
Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs wird normalerweise mit Meter pro Sekunde[m/s] für Geschwindigkeit gemessen. Meter pro Minute[m/s], Meter pro Stunde[m/s], Kilometer / Stunde[m/s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Maximale Geschwindigkeit des Folgers während des Auswärtshubs bei gleichmäßiger Beschleunigung bei gegebener Zeit des Auswärtshubs gemessen werden kann.
Copied!