Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Latente Wärme ist die Wärme, die die spezifische Luftfeuchtigkeit erhöht, ohne dass sich die Temperatur ändert. Überprüfen Sie FAQs
LH=-ln(PfPi)[R](1Tf)-(1Ti)
LH - Latente Wärme?Pf - Enddruck des Systems?Pi - Anfangsdruck des Systems?Tf - Endtemperatur?Ti - Anfangstemperatur?[R] - Universelle Gas Konstante?

Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung aus:.

25020.2946Edit=-ln(133.07Edit65Edit)8.3145(1700Edit)-(1600Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Chemie » Category Lösungs- und kolligative Eigenschaften » Category Clausius-Clapeyron-Gleichung » fx Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung

Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
LH=-ln(PfPi)[R](1Tf)-(1Ti)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
LH=-ln(133.07Pa65Pa)[R](1700K)-(1600K)
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
LH=-ln(133.07Pa65Pa)8.3145(1700K)-(1600K)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
LH=-ln(133.0765)8.3145(1700)-(1600)
Nächster Schritt Auswerten
LH=25020.2945531668J
Letzter Schritt Rundungsantwort
LH=25020.2946J

Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Funktionen
Latente Wärme
Latente Wärme ist die Wärme, die die spezifische Luftfeuchtigkeit erhöht, ohne dass sich die Temperatur ändert.
Symbol: LH
Messung: EnergieEinheit: J
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Enddruck des Systems
Der Enddruck des Systems ist der gesamte Enddruck, der von den Molekülen im System ausgeübt wird.
Symbol: Pf
Messung: DruckEinheit: Pa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Anfangsdruck des Systems
Anfangsdruck des Systems ist der gesamte Anfangsdruck, der von den Molekülen innerhalb des Systems ausgeübt wird.
Symbol: Pi
Messung: DruckEinheit: Pa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Endtemperatur
Die Endtemperatur ist die Temperatur, bei der im Endzustand Messungen durchgeführt werden.
Symbol: Tf
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Anfangstemperatur
Die Anfangstemperatur ist als Maß für die Wärme im Anfangszustand oder unter Anfangsbedingungen definiert.
Symbol: Ti
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Universelle Gas Konstante
Die universelle Gaskonstante ist eine grundlegende physikalische Konstante, die im Gesetz des idealen Gases auftritt und den Druck, das Volumen und die Temperatur eines idealen Gases in Beziehung setzt.
Symbol: [R]
Wert: 8.31446261815324
ln
Der natürliche Logarithmus, auch Logarithmus zur Basis e genannt, ist die Umkehrfunktion der natürlichen Exponentialfunktion.
Syntax: ln(Number)

Andere Formeln zum Finden von Latente Wärme

​ge Latente Verdampfungswärme von Wasser in der Nähe von Standardtemperatur und -druck
LH=(dedTslope[R](T2)eS)MW
​ge Latente Verdampfungswärme für Übergänge
LH=-(ln(P)-c)[R]T
​ge Latente Hitze nach Troutons Regel
LH=bp10.5[R]

Andere Formeln in der Kategorie Latente Hitze

​ge August Roche Magnus-Formel
es=6.1094exp(17.625TT+243.04)
​ge Siedepunkt bei gegebener Enthalpie nach Troutons Regel
bp=H10.5[R]
​ge Siedepunkt nach Troutons Regel bei latenter Hitze
bp=LH10.5[R]
​ge Siedepunkt unter Verwendung der Trouton-Regel bei spezifischer latenter Hitze
bp=LMW10.5[R]

Wie wird Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung ausgewertet?

Der Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung-Evaluator verwendet Latent Heat = (-ln(Enddruck des Systems/Anfangsdruck des Systems)*[R])/((1/Endtemperatur)-(1/Anfangstemperatur)), um Latente Wärme, Die latente Wärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung ist Energie, die von einem Körper oder einem thermodynamischen System während eines Prozesses mit konstanter Temperatur freigesetzt oder absorbiert wird auszuwerten. Latente Wärme wird durch das Symbol LH gekennzeichnet.

Wie wird Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung zu verwenden, geben Sie Enddruck des Systems (Pf), Anfangsdruck des Systems (Pi), Endtemperatur (Tf) & Anfangstemperatur (Ti) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung

Wie lautet die Formel zum Finden von Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung?
Die Formel von Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung wird als Latent Heat = (-ln(Enddruck des Systems/Anfangsdruck des Systems)*[R])/((1/Endtemperatur)-(1/Anfangstemperatur)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: -44014.366316 = (-ln(133.07/65)*[R])/((1/700)-(1/600)).
Wie berechnet man Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung?
Mit Enddruck des Systems (Pf), Anfangsdruck des Systems (Pi), Endtemperatur (Tf) & Anfangstemperatur (Ti) können wir Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung mithilfe der Formel - Latent Heat = (-ln(Enddruck des Systems/Anfangsdruck des Systems)*[R])/((1/Endtemperatur)-(1/Anfangstemperatur)) finden. Diese Formel verwendet auch die Funktion(en) Universelle Gas Konstante und Natürlicher Logarithmus (ln).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Latente Wärme?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Latente Wärme-
  • Latent Heat=((Slope of Co-existence Curve of Water Vapor*[R]*(Temperature^2))/Saturation Vapor Pressure)*Molecular WeightOpenImg
  • Latent Heat=-(ln(Pressure)-Integration Constant)*[R]*TemperatureOpenImg
  • Latent Heat=Boiling Point*10.5*[R]OpenImg
Kann Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung negativ sein?
Ja, der in Energie gemessene Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung verwendet?
Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung wird normalerweise mit Joule[J] für Energie gemessen. Kilojoule[J], Gigajoule[J], Megajoule[J] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Latentwärme unter Verwendung der integrierten Form der Clausius-Clapeyron-Gleichung gemessen werden kann.
Copied!