Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die kritische Wehrtiefe ist definiert als die Strömungstiefe, bei der die Energie für einen bestimmten Abfluss minimal ist. Überprüfen Sie FAQs
hc=H-(vf22g)
hc - Kritische Wehrtiefe?H - Gesamtkopf?vf - Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr?g - Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft?

Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe aus:.

1.049Edit=5Edit-(8.8Edit229.8Edit)
Sie sind hier -

Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
hc=H-(vf22g)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
hc=5m-(8.8m/s229.8m/s²)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
hc=5-(8.8229.8)
Nächster Schritt Auswerten
hc=1.04897959183673m
Letzter Schritt Rundungsantwort
hc=1.049m

Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe Formel Elemente

Variablen
Kritische Wehrtiefe
Die kritische Wehrtiefe ist definiert als die Strömungstiefe, bei der die Energie für einen bestimmten Abfluss minimal ist.
Symbol: hc
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gesamtkopf
Die Gesamtfallhöhe ist die Kombination aus Wehrkrone und zusätzlicher Fallhöhe.
Symbol: H
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr
Die Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr ist das Flüssigkeitsvolumen, das pro Querschnittsflächeneinheit in dem gegebenen Gefäß fließt.
Symbol: vf
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft
Die Schwerkraftbeschleunigung ist die Beschleunigung, die ein Objekt aufgrund der Schwerkraft erhält.
Symbol: g
Messung: BeschleunigungEinheit: m/s²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Breites Haubenwehr

​ge Gesamtfallhöhe über Wehrkamm
H=hc+(vf22g)
​ge Strömungsgeschwindigkeit bei gegebener Förderhöhe
vf=(2g)(H-hc)
​ge Abfluss über das Wehr mit breiter Haube
Qw=Lwhc(2[g])(H-hc)
​ge Länge des Kamms bei Abfluss über das Wehr
Lw=Qwhc(2[g])(H-hc)

Wie wird Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe ausgewertet?

Der Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe-Evaluator verwendet Critical Depth of Weir = Gesamtkopf-(Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr^2/(2*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft)), um Kritische Wehrtiefe, Die kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Fläche des Strömungsquerschnitts bei gegebener Gesamtfallhöhe ist definiert als die hypothetische Oberflächenmischungstiefe, bei der das Phytoplanktonwachstum genau mit den Verlusten an Phytoplanktonbiomasse innerhalb dieses Tiefenintervalls übereinstimmt auszuwerten. Kritische Wehrtiefe wird durch das Symbol hc gekennzeichnet.

Wie wird Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe zu verwenden, geben Sie Gesamtkopf (H), Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr (vf) & Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft (g) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe

Wie lautet die Formel zum Finden von Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe?
Die Formel von Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe wird als Critical Depth of Weir = Gesamtkopf-(Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr^2/(2*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.04898 = 5-(8.8^2/(2*9.8)).
Wie berechnet man Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe?
Mit Gesamtkopf (H), Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr (vf) & Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft (g) können wir Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe mithilfe der Formel - Critical Depth of Weir = Gesamtkopf-(Flüssigkeitsgeschwindigkeit für Wehr^2/(2*Beschleunigung aufgrund der Schwerkraft)) finden.
Kann Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe negativ sein?
NEIN, der in Länge gemessene Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe verwendet?
Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe wird normalerweise mit Meter[m] für Länge gemessen. Millimeter[m], Kilometer[m], Dezimeter[m] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Kritische Tiefe aufgrund der Verringerung der Strömungsquerschnittsfläche bei gegebener Gesamtförderhöhe gemessen werden kann.
Copied!