Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Konduktionsformfaktor ist definiert als der Wert, der zur Bestimmung der Wärmeübertragungsrate für Konfigurationen verwendet wird, die sehr komplex sind und eine hohe Berechnungszeit erfordern. Überprüfen Sie FAQs
S=1.685Lpr(log10(1+DssWpr))-0.59(DssH)-0.078
S - Leitungsformfaktor?Lpr - Länge des Parallelepipeds?Dss - Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts?Wpr - Breite des Parallelepipeds?H - Höhe des Parallelepipeds?

Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium aus:.

28Edit=1.6857.0479Edit(log10(1+8Edit11Edit))-0.59(8Edit9Edit)-0.078
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Wärme- und Stoffaustausch » fx Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium

Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
S=1.685Lpr(log10(1+DssWpr))-0.59(DssH)-0.078
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
S=1.6857.0479m(log10(1+8m11m))-0.59(8m9m)-0.078
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
S=1.6857.0479(log10(1+811))-0.59(89)-0.078
Nächster Schritt Auswerten
S=28.0000045619557m
Letzter Schritt Rundungsantwort
S=28m

Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Leitungsformfaktor
Der Konduktionsformfaktor ist definiert als der Wert, der zur Bestimmung der Wärmeübertragungsrate für Konfigurationen verwendet wird, die sehr komplex sind und eine hohe Berechnungszeit erfordern.
Symbol: S
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Länge des Parallelepipeds
Die Länge eines Parallelepipeds ist die Länge einer dreidimensionalen Figur namens Parallelepiped, die aus sechs Parallelogrammen besteht.
Symbol: Lpr
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts
Der Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts ist der seitliche Abstand zwischen den beiden Oberflächen der Objekte.
Symbol: Dss
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Breite des Parallelepipeds
Die Breite eines Parallelepipeds ist die Breite einer dreidimensionalen Figur namens Parallelepiped, die aus sechs Parallelogrammen besteht.
Symbol: Wpr
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Höhe des Parallelepipeds
Die Höhe eines Parallelepipeds ist die Höhe einer dreidimensionalen Figur, die als Parallelepiped bezeichnet wird und aus sechs Parallelogrammen besteht.
Symbol: H
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
log10
Der dekadische Logarithmus, auch als Zehnerlogarithmus oder dezimaler Logarithmus bezeichnet, ist eine mathematische Funktion, die die Umkehrung der Exponentialfunktion darstellt.
Syntax: log10(Number)

Andere Formeln zum Finden von Leitungsformfaktor

​ge Vertikaler isothermer Zylinder, vergraben in halbunendlichem Medium
S=2πlcln(4lcD1)
​ge Dünne rechteckige Platte, vergraben in halbunendlichem Medium
S=2πWplateln(4WplateLplate)
​ge Isotherme Kugel, die in einem halbunendlichen Medium vergraben ist und deren Oberfläche isoliert ist
S=2πDsi1+0.25Dsids
​ge Isotherme Kugel, vergraben in halbunendlichem Medium
S=2πDs1-(0.25Dsds)

Andere Formeln in der Kategorie Halbunendliches Medium

​ge Reihe gleichmäßig beabstandeter paralleler isothermer Zylinder, vergraben in halbunendlichem Medium
S2=2πLcln(2dπDsinh(2πdsd))
​ge Isothermer Zylinder, vergraben in halbunendlichem Medium
S1=2πLcln(4dsD)

Wie wird Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium ausgewertet?

Der Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium-Evaluator verwendet Conduction Shape Factor = 1.685*Länge des Parallelepipeds*(log10(1+Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Breite des Parallelepipeds))^(-0.59)*(Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Höhe des Parallelepipeds)^(-0.078), um Leitungsformfaktor, Die Formel für ein isothermes rechteckiges Parallelepiped, das in einem halbunendlichen Medium vergraben ist, ist als Methode zur Schätzung des Ausbreitungswiderstands einer rechteckigen parallelepipeden Wärmequelle definiert, die in einem halbunendlichen Medium vergraben ist, was für das Wärmemanagement und die Wärmeübertragungsanalyse in verschiedenen technischen Anwendungen von wesentlicher Bedeutung ist auszuwerten. Leitungsformfaktor wird durch das Symbol S gekennzeichnet.

Wie wird Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium zu verwenden, geben Sie Länge des Parallelepipeds (Lpr), Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts (Dss), Breite des Parallelepipeds (Wpr) & Höhe des Parallelepipeds (H) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium

Wie lautet die Formel zum Finden von Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium?
Die Formel von Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium wird als Conduction Shape Factor = 1.685*Länge des Parallelepipeds*(log10(1+Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Breite des Parallelepipeds))^(-0.59)*(Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Höhe des Parallelepipeds)^(-0.078) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 190.6951 = 1.685*7.0479*(log10(1+8/11))^(-0.59)*(8/9)^(-0.078).
Wie berechnet man Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium?
Mit Länge des Parallelepipeds (Lpr), Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts (Dss), Breite des Parallelepipeds (Wpr) & Höhe des Parallelepipeds (H) können wir Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium mithilfe der Formel - Conduction Shape Factor = 1.685*Länge des Parallelepipeds*(log10(1+Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Breite des Parallelepipeds))^(-0.59)*(Abstand von Oberfläche zu Oberfläche des Objekts/Höhe des Parallelepipeds)^(-0.078) finden. Diese Formel verwendet auch Zehner Logarithmus (log10) Funktion(en).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Leitungsformfaktor?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Leitungsformfaktor-
  • Conduction Shape Factor=(2*pi*Length of Cylinder 1)/(ln((4*Length of Cylinder 1)/Diameter of Cylinder 1))OpenImg
  • Conduction Shape Factor=(2*pi*Width of Plate)/ln((4*Width of Plate)/Length of Plate)OpenImg
  • Conduction Shape Factor=(2*pi*Diameter of Sphere Insulated)/(1+(0.25*Diameter of Sphere Insulated)/Distance from Surface to Centre of Object)OpenImg
Kann Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium negativ sein?
NEIN, der in Länge gemessene Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium verwendet?
Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium wird normalerweise mit Meter[m] für Länge gemessen. Millimeter[m], Kilometer[m], Dezimeter[m] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Isothermes rechteckiges Parallelepiped, vergraben in halbunendlichem Medium gemessen werden kann.
Copied!