Hinterradreaktion bei Allradbremsung Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die normale Reaktion am Hinterrad ist die Reaktionskraft, die die Bodenoberfläche auf das Hinterrad ausübt. Überprüfen Sie FAQs
RR=W(b-x-μh)cos(θ)b
RR - Normale Reaktion am Hinterrad?W - Fahrzeuggewicht?b - Radstand des Fahrzeugs?x - Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse?μ - Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden?h - Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs?θ - Neigungswinkel der Straße?

Hinterradreaktion bei Allradbremsung Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Hinterradreaktion bei Allradbremsung aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Hinterradreaktion bei Allradbremsung aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Hinterradreaktion bei Allradbremsung aus:.

6332.8275Edit=11000Edit(2.8Edit-1.15Edit-0.49Edit0.065Edit)cos(5Edit)2.8Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Automobil » fx Hinterradreaktion bei Allradbremsung

Hinterradreaktion bei Allradbremsung Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Hinterradreaktion bei Allradbremsung?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
RR=W(b-x-μh)cos(θ)b
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
RR=11000N(2.8m-1.15m-0.490.065m)cos(5°)2.8m
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
RR=11000N(2.8m-1.15m-0.490.065m)cos(0.0873rad)2.8m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
RR=11000(2.8-1.15-0.490.065)cos(0.0873)2.8
Nächster Schritt Auswerten
RR=6332.82748496027N
Letzter Schritt Rundungsantwort
RR=6332.8275N

Hinterradreaktion bei Allradbremsung Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Normale Reaktion am Hinterrad
Die normale Reaktion am Hinterrad ist die Reaktionskraft, die die Bodenoberfläche auf das Hinterrad ausübt.
Symbol: RR
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Fahrzeuggewicht
Das Fahrzeuggewicht ist die Schwere des Fahrzeugs und wird im Allgemeinen in Newton ausgedrückt.
Symbol: W
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Radstand des Fahrzeugs
Der Radstand des Fahrzeugs ist der Achsabstand zwischen der Vorder- und Hinterachse des Fahrzeugs.
Symbol: b
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse
Der horizontale Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse ist der Abstand des Fahrzeugschwerpunkts (CG) von der Hinterachse, gemessen entlang des Radstands des Fahrzeugs.
Symbol: x
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden
Der Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden ist der Reibungskoeffizient, der beim Bremsen zwischen Rädern und Boden entsteht.
Symbol: μ
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs
Die Höhe des Schwerpunkts (CG) eines Fahrzeugs ist der theoretische Punkt, an dem die Summe aller Massen aller einzelnen Komponenten tatsächlich wirkt.
Symbol: h
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Neigungswinkel der Straße
Der Neigungswinkel der Straße ist der Winkel, den die Straßenoberfläche mit der Horizontale bildet.
Symbol: θ
Messung: WinkelEinheit: °
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
cos
Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks.
Syntax: cos(Angle)

Andere Formeln in der Kategorie Auswirkungen auf das Hinterrad

​ge Reibungskoeffizient zwischen Rad und Fahrbahnoberfläche mit Hinterradbremse
μ=b-x-RRbWcos(θ)h
​ge Fahrzeuggewicht mit Allradbremse am Hinterrad
W=RR(b-x-μh)cos(θ)b

Wie wird Hinterradreaktion bei Allradbremsung ausgewertet?

Der Hinterradreaktion bei Allradbremsung-Evaluator verwendet Normal Reaction at Rear Wheel = Fahrzeuggewicht*(Radstand des Fahrzeugs-Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse-Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden*Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs)*cos(Neigungswinkel der Straße)/(Radstand des Fahrzeugs), um Normale Reaktion am Hinterrad, Die Formel „Hinterradreaktion bei Allradbremsung“ wird verwendet, um die Reaktionskraft zu ermitteln, die die Straßenoberfläche auf das Vorderrad ausübt auszuwerten. Normale Reaktion am Hinterrad wird durch das Symbol RR gekennzeichnet.

Wie wird Hinterradreaktion bei Allradbremsung mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Hinterradreaktion bei Allradbremsung zu verwenden, geben Sie Fahrzeuggewicht (W), Radstand des Fahrzeugs (b), Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse (x), Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden (μ), Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs (h) & Neigungswinkel der Straße (θ) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Hinterradreaktion bei Allradbremsung

Wie lautet die Formel zum Finden von Hinterradreaktion bei Allradbremsung?
Die Formel von Hinterradreaktion bei Allradbremsung wird als Normal Reaction at Rear Wheel = Fahrzeuggewicht*(Radstand des Fahrzeugs-Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse-Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden*Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs)*cos(Neigungswinkel der Straße)/(Radstand des Fahrzeugs) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 6332.827 = 11000*(2.8-1.15-0.49*0.065)*cos(0.0872664625997001)/(2.8).
Wie berechnet man Hinterradreaktion bei Allradbremsung?
Mit Fahrzeuggewicht (W), Radstand des Fahrzeugs (b), Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse (x), Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden (μ), Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs (h) & Neigungswinkel der Straße (θ) können wir Hinterradreaktion bei Allradbremsung mithilfe der Formel - Normal Reaction at Rear Wheel = Fahrzeuggewicht*(Radstand des Fahrzeugs-Horizontaler Abstand des Schwerpunkts von der Hinterachse-Reibungskoeffizient zwischen Rädern und Boden*Höhe des Schwerpunkts (CG) des Fahrzeugs)*cos(Neigungswinkel der Straße)/(Radstand des Fahrzeugs) finden. Diese Formel verwendet auch Kosinus (cos) Funktion(en).
Kann Hinterradreaktion bei Allradbremsung negativ sein?
NEIN, der in Macht gemessene Hinterradreaktion bei Allradbremsung kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Hinterradreaktion bei Allradbremsung verwendet?
Hinterradreaktion bei Allradbremsung wird normalerweise mit Newton[N] für Macht gemessen. Exanewton[N], Meganewton[N], Kilonewton[N] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Hinterradreaktion bei Allradbremsung gemessen werden kann.
Copied!