Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Bruttowasserneubildung durch Niederschlag bezeichnet die Gesamtmenge an Wasser, die infolge von Niederschlägen in den Boden eindringt. Überprüfen Sie FAQs
RG=(hSYA)+DG+B-Is-I
RG - Brutto-Neubildung durch Niederschlag?h - Wasserstandsschwankungen?SY - Spezifische Ausbeute?A - Wassereinzugsgebiet?DG - Bruttowassertiefgang?B - Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet?Is - Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers?I - Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets?

Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen aus:.

45Edit=(5Edit0.59Edit20Edit)+10Edit+6Edit-18Edit-12Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Ingenieurhydrologie » fx Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen

Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
RG=(hSYA)+DG+B-Is-I
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
RG=(5m0.5920)+10m³/s+6m³/s-18m³/s-12m³/s
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
RG=(50.5920)+10+6-18-12
Letzter Schritt Auswerten
RG=45m³/s

Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen Formel Elemente

Variablen
Brutto-Neubildung durch Niederschlag
Die Bruttowasserneubildung durch Niederschlag bezeichnet die Gesamtmenge an Wasser, die infolge von Niederschlägen in den Boden eindringt.
Symbol: RG
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wasserstandsschwankungen
Unter Wasserstandsschwankung versteht man das unregelmäßige Steigen und Fallen der Wassermenge während der Monsunzeit.
Symbol: h
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Spezifische Ausbeute
Die spezifische Ergiebigkeit bezieht sich auf die Wassermenge, die ein gesättigter Fels oder Boden aufgrund der Schwerkraftentwässerung im Verhältnis zum Gesamtvolumen des Felses oder Bodens abgibt.
Symbol: SY
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wassereinzugsgebiet
Als Wassereinzugsgebiet bezeichnet man einen isolierten Bereich mit einer klar abgegrenzten Grenzlinie, der das Regenwasser zu einem einzigen Abfluss ableitet.
Symbol: A
Messung: BereichEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bruttowassertiefgang
Der Bruttowasserabfluss bezieht sich auf das Gesamtvolumen des aus einem Einzugsgebiet entnommenen oder genutzten Wassers.
Symbol: DG
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet
Der Basisabfluss in den Bach aus dem Gebiet bezieht sich auf den Abfluss, bei dem es sich nicht um Abfluss handelt. Es handelt sich dabei um Wasser aus dem Boden, das über einen langen Zeitraum und mit einer gewissen Verzögerung in den Kanal fließt.
Symbol: B
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers
Unter der Neubildung von Grundwasser aus Flüssen versteht man den hydrologischen Prozess, bei dem Wasser vom Oberflächenwasser ins Grundwasser gelangt.
Symbol: Is
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets
Der Nettogrundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets bezieht sich auf den stationären Grundwasserfluss durch Grundwasserleiter.
Symbol: I
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Grundwasserspiegelschwankungen

​ge Gleichung für die spezifische Ausbeute
SY=RG-DG-B+Is+IAh
​ge Gleichung für Bruttowasserzug
DG=RG-B+Is+I-(hSYA)

Wie wird Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen ausgewertet?

Der Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen-Evaluator verwendet Gross Recharge due to Rainfall = (Wasserstandsschwankungen*Spezifische Ausbeute*Wassereinzugsgebiet)+Bruttowassertiefgang+Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet-Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers-Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets, um Brutto-Neubildung durch Niederschlag, Die Formel zur Bruttoneubildung durch Niederschlag und andere Quellen ist definiert als der Vorgang, der es dem Regenwasser ermöglicht, das Grundwasser durch Neubildung der unterirdischen Grundwasserleiter wieder aufzufüllen auszuwerten. Brutto-Neubildung durch Niederschlag wird durch das Symbol RG gekennzeichnet.

Wie wird Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen zu verwenden, geben Sie Wasserstandsschwankungen (h), Spezifische Ausbeute (SY), Wassereinzugsgebiet (A), Bruttowassertiefgang (DG), Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet (B), Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers (Is) & Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets (I) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen

Wie lautet die Formel zum Finden von Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen?
Die Formel von Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen wird als Gross Recharge due to Rainfall = (Wasserstandsschwankungen*Spezifische Ausbeute*Wassereinzugsgebiet)+Bruttowassertiefgang+Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet-Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers-Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 45 = (5*0.59*20)+10+6-18-12.
Wie berechnet man Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen?
Mit Wasserstandsschwankungen (h), Spezifische Ausbeute (SY), Wassereinzugsgebiet (A), Bruttowassertiefgang (DG), Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet (B), Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers (Is) & Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets (I) können wir Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen mithilfe der Formel - Gross Recharge due to Rainfall = (Wasserstandsschwankungen*Spezifische Ausbeute*Wassereinzugsgebiet)+Bruttowassertiefgang+Grundabfluss in den Bach aus dem Gebiet-Wiederauffüllung des Grundwasserkörpers-Netto-Grundwasserfluss außerhalb des Einzugsgebiets finden.
Kann Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen negativ sein?
NEIN, der in Volumenstrom gemessene Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen verwendet?
Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen wird normalerweise mit Kubikmeter pro Sekunde[m³/s] für Volumenstrom gemessen. Kubikmeter pro Tag[m³/s], Kubikmeter pro Stunde[m³/s], Kubikmeter pro Minute[m³/s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Gleichung für die Bruttoaufladung aufgrund von Niederschlag und anderen Quellen gemessen werden kann.
Copied!