Gewinnkoeffizient Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit stellt den Nettogewinn des Photonenflusses pro Längeneinheit des Mediums dar. Überprüfen Sie FAQs
g=Γgm-α
g - Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit?Γ - Optischer Eingrenzungsfaktor?gm - Materialgewinnkoeffizient?α - Effektiver Verlustkoeffizient?

Gewinnkoeffizient Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Gewinnkoeffizient aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Gewinnkoeffizient aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Gewinnkoeffizient aus:.

2.45Edit=0.1Edit30Edit-0.55Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektronik » Category Glasfaserübertragung » fx Gewinnkoeffizient

Gewinnkoeffizient Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Gewinnkoeffizient?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
g=Γgm-α
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
g=0.130-0.55
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
g=0.130-0.55
Letzter Schritt Auswerten
g=2.45

Gewinnkoeffizient Formel Elemente

Variablen
Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit
Der Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit stellt den Nettogewinn des Photonenflusses pro Längeneinheit des Mediums dar.
Symbol: g
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Optischer Eingrenzungsfaktor
Der optische Eingrenzungsfaktor ist eine Eigenschaft einer Wellenleiterstruktur, die beschreibt, wie groß oder breit der Lichtmodus im Raum ist oder wo das Licht begrenzt ist.
Symbol: Γ
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Materialgewinnkoeffizient
Der Materialgewinnkoeffizient ist eine Eigenschaft eines Materials, die den Unterschied zwischen den stimulierten Emissions- und Absorptionsraten beschreibt.
Symbol: gm
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Effektiver Verlustkoeffizient
Der effektive Verlustkoeffizient wird auch als Verlustkoeffizient bezeichnet. Es quantifiziert Verluste in einem System, normalerweise dargestellt als „K“.
Symbol: α
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie CV-Aktionen der optischen Übertragung

​ge Dunkles Stromrauschen
id=2B[Charge-e]Id
​ge Sperrschichtkapazität der Fotodiode
Cj=εrAjw
​ge Lastwiderstand
RL=12πBC
​ge Rauschäquivalente Leistung
NEP=[hP][c]2eIdηeλ

Wie wird Gewinnkoeffizient ausgewertet?

Der Gewinnkoeffizient-Evaluator verwendet Net Gain Coefficient Per Unit Length = Optischer Eingrenzungsfaktor*Materialgewinnkoeffizient-Effektiver Verlustkoeffizient, um Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit, Der Verstärkungskoeffizient ist ein Maß für die prozentuale Änderung der Lichtintensität pro Einheit der Ausbreitungsstrecke. Es stellt den Nettogewinn des Photonenflusses pro Längeneinheit des Mediums dar auszuwerten. Nettogewinnkoeffizient pro Längeneinheit wird durch das Symbol g gekennzeichnet.

Wie wird Gewinnkoeffizient mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Gewinnkoeffizient zu verwenden, geben Sie Optischer Eingrenzungsfaktor (Γ), Materialgewinnkoeffizient (gm) & Effektiver Verlustkoeffizient (α) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Gewinnkoeffizient

Wie lautet die Formel zum Finden von Gewinnkoeffizient?
Die Formel von Gewinnkoeffizient wird als Net Gain Coefficient Per Unit Length = Optischer Eingrenzungsfaktor*Materialgewinnkoeffizient-Effektiver Verlustkoeffizient ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 2.45 = 0.1*30-0.55.
Wie berechnet man Gewinnkoeffizient?
Mit Optischer Eingrenzungsfaktor (Γ), Materialgewinnkoeffizient (gm) & Effektiver Verlustkoeffizient (α) können wir Gewinnkoeffizient mithilfe der Formel - Net Gain Coefficient Per Unit Length = Optischer Eingrenzungsfaktor*Materialgewinnkoeffizient-Effektiver Verlustkoeffizient finden.
Copied!