Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Federsteifigkeit ist ein Maß für den Widerstand, den ein elastischer Körper einer Verformung entgegensetzt. Jeder Gegenstand in diesem Universum weist eine gewisse Steifigkeit auf. Überprüfen Sie FAQs
k=Gd48D3Na
k - Federsteifigkeit?G - Elastizitätsmodul von Federdraht?d - Durchmesser des Federdrahtes?D - Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder?Na - Aktive Spulen im Frühling?

Frühlingsrate Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Frühlingsrate aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Frühlingsrate aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Frühlingsrate aus:.

5.9259Edit=86400Edit4Edit4836Edit310Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Design von Automobilelementen » fx Frühlingsrate

Frühlingsrate Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Frühlingsrate?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
k=Gd48D3Na
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
k=86400N/mm²4mm4836mm310
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
k=8.6E+10Pa0.004m480.036m310
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
k=8.6E+100.004480.036310
Nächster Schritt Auswerten
k=5925.92592592593N/m
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
k=5.92592592592593N/mm
Letzter Schritt Rundungsantwort
k=5.9259N/mm

Frühlingsrate Formel Elemente

Variablen
Federsteifigkeit
Die Federsteifigkeit ist ein Maß für den Widerstand, den ein elastischer Körper einer Verformung entgegensetzt. Jeder Gegenstand in diesem Universum weist eine gewisse Steifigkeit auf.
Symbol: k
Messung: SteifigkeitskonstanteEinheit: N/mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Elastizitätsmodul von Federdraht
Der Elastizitätsmodul von Federdraht ist der Elastizitätskoeffizient bei Anwendung einer Scherkraft, die zu einer seitlichen Verformung führt. Er gibt uns ein Maß dafür, wie steif ein Körper ist.
Symbol: G
Messung: DruckEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Durchmesser des Federdrahtes
Der Federdrahtdurchmesser ist der Durchmesser des Drahtes, aus dem eine Feder besteht.
Symbol: d
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder
Der mittlere Windungsdurchmesser einer Feder ist definiert als der Durchschnitt des Innen- und des Außendurchmessers einer Feder.
Symbol: D
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Aktive Spulen im Frühling
Aktive Windungen in einer Feder ist die Anzahl der Windungen oder Umdrehungen einer Feder, die tatsächlich zur Tragfähigkeit der Feder beiträgt. Alle Windungen, die sich nicht an den Enden einer Feder befinden.
Symbol: Na
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Federsteifigkeit

​ge Federrate bei Durchbiegung
k=Pδ

Andere Formeln in der Kategorie Spannungen und Durchbiegungen in Federn

​ge Resultierende Spannung im Frühjahr
𝜏=K8PDπd3
​ge Auf Feder wirkende Kraft bei resultierender Spannung
P=𝜏πd3K8D
​ge Mittlerer Spulendurchmesser bei resultierender Federspannung
D=𝜏πd3K8P
​ge Durchmesser des Federdrahts bei resultierender Spannung in der Feder
d=(K8PDπ𝜏)13

Wie wird Frühlingsrate ausgewertet?

Der Frühlingsrate-Evaluator verwendet Stiffness of Spring = Elastizitätsmodul von Federdraht*Durchmesser des Federdrahtes^4/(8*Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder^3*Aktive Spulen im Frühling), um Federsteifigkeit, Die Formel zur Berechnung der Federrate ist als Maß für die Steifheit einer Feder definiert. Sie ist ein entscheidender Parameter bei der Bestimmung der Spannung und Auslenkung einer Feder unter verschiedenen Belastungen und ist für die Konstruktion und Analyse federbasierter Systeme im Maschinenbau von wesentlicher Bedeutung auszuwerten. Federsteifigkeit wird durch das Symbol k gekennzeichnet.

Wie wird Frühlingsrate mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Frühlingsrate zu verwenden, geben Sie Elastizitätsmodul von Federdraht (G), Durchmesser des Federdrahtes (d), Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder (D) & Aktive Spulen im Frühling (Na) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Frühlingsrate

Wie lautet die Formel zum Finden von Frühlingsrate?
Die Formel von Frühlingsrate wird als Stiffness of Spring = Elastizitätsmodul von Federdraht*Durchmesser des Federdrahtes^4/(8*Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder^3*Aktive Spulen im Frühling) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.005926 = 86400000000*0.004^4/(8*0.036^3*10).
Wie berechnet man Frühlingsrate?
Mit Elastizitätsmodul von Federdraht (G), Durchmesser des Federdrahtes (d), Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder (D) & Aktive Spulen im Frühling (Na) können wir Frühlingsrate mithilfe der Formel - Stiffness of Spring = Elastizitätsmodul von Federdraht*Durchmesser des Federdrahtes^4/(8*Mittlerer Windungsdurchmesser der Feder^3*Aktive Spulen im Frühling) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Federsteifigkeit?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Federsteifigkeit-
  • Stiffness of Spring=Axial Spring Force/Deflection of SpringOpenImg
Kann Frühlingsrate negativ sein?
NEIN, der in Steifigkeitskonstante gemessene Frühlingsrate kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Frühlingsrate verwendet?
Frühlingsrate wird normalerweise mit Newton pro Millimeter[N/mm] für Steifigkeitskonstante gemessen. Newton pro Meter[N/mm], Kilonewton pro Millimeter[N/mm] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Frühlingsrate gemessen werden kann.
Copied!