Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Freistromdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit stromaufwärts eines aerodynamischen Körpers in einer bestimmten Höhe. Überprüfen Sie FAQs
ρ=μviscosityε2Trefrnose
ρ - Freestream-Dichte?μviscosity - Dynamische Viskosität?ε - Emissionsgrad?Tref - Referenztemperatur?rnose - Radius der Nase?

Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur aus:.

1.1686Edit=351Edit0.948Edit24652Edit0.49Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Mechanisch » Category Strömungsmechanik » fx Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur

Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
ρ=μviscosityε2Trefrnose
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
ρ=351P0.94824652K0.49m
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
ρ=35.1Pa*s0.94824652K0.49m
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
ρ=35.10.948246520.49
Nächster Schritt Auswerten
ρ=1.16862321312103kg/m³
Letzter Schritt Rundungsantwort
ρ=1.1686kg/m³

Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Freestream-Dichte
Die Freistromdichte ist die Masse pro Volumeneinheit der Luft weit stromaufwärts eines aerodynamischen Körpers in einer bestimmten Höhe.
Symbol: ρ
Messung: DichteEinheit: kg/m³
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Dynamische Viskosität
Die dynamische Viskosität einer Flüssigkeit ist das Maß ihres Fließwiderstandes bei Einwirkung einer äußeren Kraft.
Symbol: μviscosity
Messung: Dynamische ViskositätEinheit: P
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Emissionsgrad
Der Emissionsgrad ist die Fähigkeit eines Objekts, Infrarotenergie abzugeben. Der Emissionsgrad kann einen Wert zwischen 0 (glänzender Spiegel) und 1,0 (schwarzer Körper) haben. Die meisten organischen oder oxidierten Oberflächen haben einen Emissionsgrad nahe 0,95.
Symbol: ε
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte zwischen 0 und 1 liegen.
Referenztemperatur
Die Referenztemperatur ist die Temperatur, bei der die Werte der physikalischen Eigenschaften einer Flüssigkeit in dimensionslosen Gleichungen für die Wärmeübertragung und den Widerstand gewählt werden.
Symbol: Tref
Messung: TemperaturEinheit: K
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Radius der Nase
Der Radius der Nase ist jedes Liniensegment von der Mitte bis zum Umfang. Im moderneren Sprachgebrauch ist dies auch deren Länge.
Symbol: rnose
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln zum Finden von Freestream-Dichte

​ge Freestream-Dichte
ρ=μviscosityε2Vrnose

Andere Formeln in der Kategorie Computational Fluid Dynamic Solutions

​ge Emissionsgrad
ε=μviscosityρVrnose
​ge Referenzviskosität
μviscosity=ε2ρVrnose
​ge Freestream-Geschwindigkeit
V=μviscosityε2ρrnose
​ge Nasenradius des Koordinatensystems
rnose=μviscosityε2ρV

Wie wird Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur ausgewertet?

Der Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur-Evaluator verwendet Freestream Density = Dynamische Viskosität/(Emissionsgrad^2*sqrt(Referenztemperatur)*Radius der Nase), um Freestream-Dichte, Die Formel für die Freistromdichte bei gegebener Referenztemperatur wird definiert, indem die dynamische Viskosität durch das Produkt aus Emissionsgrad im Quadrat, der Quadratwurzel der Referenztemperatur und dem Radius der Nase dividiert wird auszuwerten. Freestream-Dichte wird durch das Symbol ρ gekennzeichnet.

Wie wird Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur zu verwenden, geben Sie Dynamische Viskosität viscosity), Emissionsgrad (ε), Referenztemperatur (Tref) & Radius der Nase (rnose) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur

Wie lautet die Formel zum Finden von Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur?
Die Formel von Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur wird als Freestream Density = Dynamische Viskosität/(Emissionsgrad^2*sqrt(Referenztemperatur)*Radius der Nase) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 1.163708 = 35.1/(0.948^2*sqrt(4652)*0.49).
Wie berechnet man Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur?
Mit Dynamische Viskosität viscosity), Emissionsgrad (ε), Referenztemperatur (Tref) & Radius der Nase (rnose) können wir Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur mithilfe der Formel - Freestream Density = Dynamische Viskosität/(Emissionsgrad^2*sqrt(Referenztemperatur)*Radius der Nase) finden. Diese Formel verwendet auch Quadratwurzel (sqrt) Funktion(en).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Freestream-Dichte?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Freestream-Dichte-
  • Freestream Density=Dynamic Viscosity/(Emissivity^2*Freestream Velocity*Radius of Nose)OpenImg
Kann Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur negativ sein?
Ja, der in Dichte gemessene Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur verwendet?
Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur wird normalerweise mit Kilogramm pro Kubikmeter[kg/m³] für Dichte gemessen. Kilogramm pro Kubikzentimeter[kg/m³], Gramm pro Kubikmeter[kg/m³], Gramm pro Kubikzentimeter[kg/m³] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Freestream-Dichte bei gegebener Referenztemperatur gemessen werden kann.
Copied!