Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Das flache Breitenverhältnis ist das Verhältnis der Breite w eines einzelnen flachen Elements zur Dicke t des Elements. Überprüfen Sie FAQs
wt=λkEsfemax(11.052)
wt - Flaches Breitenverhältnis?λ - Plattenschlankheitsfaktor?k - Lokaler Knickkoeffizient?Es - Elastizitätsmodul für Stahlelemente?femax - Maximale Druckkantenspannung?

Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor aus:.

12.9797Edit=0.326Edit2Edit200000Edit228Edit(11.052)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Design von Stahlkonstruktionen » fx Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor

Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
wt=λkEsfemax(11.052)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
wt=0.3262200000MPa228MPa(11.052)
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
wt=0.32622E+11Pa2.3E+8Pa(11.052)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
wt=0.32622E+112.3E+8(11.052)
Nächster Schritt Auswerten
wt=12.9796933558073
Letzter Schritt Rundungsantwort
wt=12.9797

Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor Formel Elemente

Variablen
Funktionen
Flaches Breitenverhältnis
Das flache Breitenverhältnis ist das Verhältnis der Breite w eines einzelnen flachen Elements zur Dicke t des Elements.
Symbol: wt
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Plattenschlankheitsfaktor
Der Plattenschlankheitsfaktor ist eine Funktion des Breiten-/Dickenverhältnisses (b/t) eines schlanken Plattenquerschnittselements.
Symbol: λ
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Lokaler Knickkoeffizient
Der lokale Knickkoeffizient ist der Faktor, wenn dünne Kaltumformstrukturen einer lokalen Knickung ausgesetzt sind.
Symbol: k
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Elastizitätsmodul für Stahlelemente
Der Elastizitätsmodul für Stahlelemente ist das Maß für die Spannungs-Dehnungs-Beziehung am Objekt.
Symbol: Es
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Maximale Druckkantenspannung
Die maximale Druckkantenspannung ist definiert als die größte Druckspannung entlang der laminaren Kanten des Strukturelements.
Symbol: femax
Messung: BetonenEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
sqrt
Eine Quadratwurzelfunktion ist eine Funktion, die eine nicht negative Zahl als Eingabe verwendet und die Quadratwurzel der gegebenen Eingabezahl zurückgibt.
Syntax: sqrt(Number)

Andere Formeln zum Finden von Flaches Breitenverhältnis

​ge Flaches Breitenverhältnis des versteiften Elements unter Verwendung des Trägheitsmoments
wt=(Imin1.83t4)2+144
​ge Flaches Breitenverhältnis des versteiften Elements unter Verwendung der elastischen lokalen Knickspannung
wt=kπ2Es12fcr(1-μ2)
​ge Flaches Breitenverhältnis bei gegebener Tiefe der Versteifungslippe
wt=(d2.8t)6+144
​ge Flaches Breitenverhältnis zur sicheren Lastbestimmung
wt=4020fuc

Andere Formeln in der Kategorie Kaltgeformte oder leichte Stahlkonstruktionen

​ge Zulässige Konstruktionsstärke
Ra=Rnfs
​ge Nennfestigkeit unter Verwendung der zulässigen Konstruktionsfestigkeit
Rn=fsRa
​ge Zulässiges Mindestträgheitsmoment
Imin=1.83(t4)(wt2)-144
​ge Elastische lokale Knickspannung
fcr=kπ2Es12wt2(1-μ2)

Wie wird Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor ausgewertet?

Der Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor-Evaluator verwendet Flat Width Ratio = Plattenschlankheitsfaktor*sqrt((Lokaler Knickkoeffizient*Elastizitätsmodul für Stahlelemente)/Maximale Druckkantenspannung)*(1/1.052), um Flaches Breitenverhältnis, Das flache Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor bezieht sich auf die Parameter, Knickkoeffizient, Verhältnis von Breite zu Dicke des Querschnitts, Druckkantenspannung und Elastizitätsmodul auszuwerten. Flaches Breitenverhältnis wird durch das Symbol wt gekennzeichnet.

Wie wird Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor zu verwenden, geben Sie Plattenschlankheitsfaktor (λ), Lokaler Knickkoeffizient (k), Elastizitätsmodul für Stahlelemente (Es) & Maximale Druckkantenspannung (femax) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor

Wie lautet die Formel zum Finden von Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor?
Die Formel von Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor wird als Flat Width Ratio = Plattenschlankheitsfaktor*sqrt((Lokaler Knickkoeffizient*Elastizitätsmodul für Stahlelemente)/Maximale Druckkantenspannung)*(1/1.052) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 72.30406 = 0.326*sqrt((2*200000000000)/228000000)*(1/1.052).
Wie berechnet man Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor?
Mit Plattenschlankheitsfaktor (λ), Lokaler Knickkoeffizient (k), Elastizitätsmodul für Stahlelemente (Es) & Maximale Druckkantenspannung (femax) können wir Flaches Breitenverhältnis bei gegebenem Plattenschlankheitsfaktor mithilfe der Formel - Flat Width Ratio = Plattenschlankheitsfaktor*sqrt((Lokaler Knickkoeffizient*Elastizitätsmodul für Stahlelemente)/Maximale Druckkantenspannung)*(1/1.052) finden. Diese Formel verwendet auch Quadratwurzel (sqrt) Funktion(en).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Flaches Breitenverhältnis?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Flaches Breitenverhältnis-
  • Flat Width Ratio=sqrt((Minimum Area Moment of Inertia/(1.83*Thickness of Steel Compression Element^4))^2+144)OpenImg
  • Flat Width Ratio=sqrt((Local Buckling Coefficient*pi^2*Modulus of Elasticity for Steel Elements)/(12*Elastic Local Buckling Stress*(1-Poission Ratio for Plates^2)))OpenImg
  • Flat Width Ratio=sqrt((Depth of Stiffener Lip/(2.8*Thickness of Steel Compression Element))^6+144)OpenImg
Copied!