Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Unter Ausstoß versteht man die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit. Überprüfen Sie FAQs
Q=ApLN60
Q - Entladung?Ap - Bereich des Kolbens?L - Hublänge?N - Drehzahl in U/min?

Entladung der Kolbenpumpe Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Entladung der Kolbenpumpe aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Entladung der Kolbenpumpe aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Entladung der Kolbenpumpe aus:.

0.0733Edit=0.05Edit0.88Edit100Edit60
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Strömungsmechanik » fx Entladung der Kolbenpumpe

Entladung der Kolbenpumpe Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Entladung der Kolbenpumpe?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Q=ApLN60
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Q=0.050.88m10060
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Q=0.050.8810060
Nächster Schritt Auswerten
Q=0.0733333333333333m³/s
Letzter Schritt Rundungsantwort
Q=0.0733m³/s

Entladung der Kolbenpumpe Formel Elemente

Variablen
Entladung
Unter Ausstoß versteht man die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit.
Symbol: Q
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Bereich des Kolbens
Die Kolbenfläche ist der Wert der Kolbenfläche in einer Kolbenpumpe.
Symbol: Ap
Messung: BereichEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Hublänge
Die Hublänge ist der Bewegungsbereich des Kolbens.
Symbol: L
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Drehzahl in U/min
Die Geschwindigkeit in RPM ist die Anzahl der Umdrehungen des Objekts dividiert durch die Zeit, angegeben als Umdrehungen pro Minute (rpm).
Symbol: N
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln zum Finden von Entladung

​ge Entlastung der doppeltwirkenden Kolbenpumpe
Q=(π4)L((2(dp2))-(d2))(N60)
​ge Abfluss einer doppeltwirkenden Kolbenpumpe unter Vernachlässigung des Durchmessers der Kolbenstange
Q=2ApLN60

Andere Formeln in der Kategorie Doppeltwirkende Pumpen

​ge Arbeit durch doppeltwirkende Kolbenpumpe
W=2SWApL(N60)(hcoc+hd)
​ge Von doppeltwirkender Pumpe geleistete Arbeit unter Berücksichtigung aller Druckverluste
W=(2SWALN60)(hs+hdel+((23)hfd)+((23)hfs))
​ge Arbeit der doppeltwirkenden Pumpe aufgrund von Reibung in Saug- und Druckleitungen
W=(2ρALN60)(hs+hdel+0.66hfs+0.66hfd)
​ge Flüssigkeitsvolumen, das in einer Umdrehung der doppeltwirkenden Hubkolbenpumpe gefördert wird
V=(π4)L((2(dp2))-(d2))

Wie wird Entladung der Kolbenpumpe ausgewertet?

Der Entladung der Kolbenpumpe-Evaluator verwendet Discharge = Bereich des Kolbens*Hublänge*Drehzahl in U/min/60, um Entladung, Die Formel für die Abgabe einer Kolbenpumpe ist definiert als die Volumenstromrate einer Flüssigkeit, die von einer Kolbenpumpe gepumpt wird. Dies ist ein entscheidender Parameter bei der Bewertung der Leistung der Pumpe in verschiedenen industriellen und technischen Anwendungen auszuwerten. Entladung wird durch das Symbol Q gekennzeichnet.

Wie wird Entladung der Kolbenpumpe mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Entladung der Kolbenpumpe zu verwenden, geben Sie Bereich des Kolbens (Ap), Hublänge (L) & Drehzahl in U/min (N) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Entladung der Kolbenpumpe

Wie lautet die Formel zum Finden von Entladung der Kolbenpumpe?
Die Formel von Entladung der Kolbenpumpe wird als Discharge = Bereich des Kolbens*Hublänge*Drehzahl in U/min/60 ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.073333 = 0.05*0.88*100/60.
Wie berechnet man Entladung der Kolbenpumpe?
Mit Bereich des Kolbens (Ap), Hublänge (L) & Drehzahl in U/min (N) können wir Entladung der Kolbenpumpe mithilfe der Formel - Discharge = Bereich des Kolbens*Hublänge*Drehzahl in U/min/60 finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Entladung?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Entladung-
  • Discharge=(pi/4)*Length of Stroke*((2*(Piston Diameter^2))-(Diameter of Piston Rod^2))*(Speed in RPM/60)OpenImg
  • Discharge=2*Area of Piston*Length of Stroke*Speed in RPM/60OpenImg
Kann Entladung der Kolbenpumpe negativ sein?
Ja, der in Volumenstrom gemessene Entladung der Kolbenpumpe kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Entladung der Kolbenpumpe verwendet?
Entladung der Kolbenpumpe wird normalerweise mit Kubikmeter pro Sekunde[m³/s] für Volumenstrom gemessen. Kubikmeter pro Tag[m³/s], Kubikmeter pro Stunde[m³/s], Kubikmeter pro Minute[m³/s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Entladung der Kolbenpumpe gemessen werden kann.
Copied!