Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Effizienzfaktor ist ein dimensionsloser Parameter, der verwendet wird, um die Festigkeit oder Steifheit verbesserten Bodens (nach der Behandlung) mit seinem ursprünglichen, unbehandelten Zustand ins Verhältnis zu setzen. Überprüfen Sie FAQs
E=yP16WSLPR
E - Effizienzfaktor?y - Produktion durch Verdichtung?P - Anzahl der Durchgänge?W - Breite der Rolle?S - Walzengeschwindigkeit?L - Hubstärke?PR - Lohnverhältnis?

Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte aus:.

0.5Edit=297.59Edit5Edit162.89Edit3Edit7.175Edit2.99Edit
Sie sind hier -

Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
E=yP16WSLPR
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
E=297.59m³/hr5162.89m3km/h7.175mm2.99
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
E=0.0827m³/s5162.89m0.8333m/s0.0072m2.99
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
E=0.08275162.890.83330.00722.99
Nächster Schritt Auswerten
E=0.499984065832587
Letzter Schritt Rundungsantwort
E=0.5

Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte Formel Elemente

Variablen
Effizienzfaktor
Der Effizienzfaktor ist ein dimensionsloser Parameter, der verwendet wird, um die Festigkeit oder Steifheit verbesserten Bodens (nach der Behandlung) mit seinem ursprünglichen, unbehandelten Zustand ins Verhältnis zu setzen.
Symbol: E
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Produktion durch Verdichtung
Bei der Produktion durch Verdichtung handelt es sich um die Ausübung von Kraft auf einen Gegenstand, sodass dieser dichter wird.
Symbol: y
Messung: VolumenstromEinheit: m³/hr
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Anzahl der Durchgänge
Die Anzahl der Durchgänge gibt an, wie oft ein Verdichter (z. B. eine Vibrationswalze oder eine Rüttelplatte) während der Verdichtung über einen bestimmten Bereich mit Erde oder Zuschlagstoff fährt.
Symbol: P
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Breite der Rolle
Die Breite der Walze ist die physische Breite der Walze, die bei Verdichtungsprozessen, wie sie beispielsweise im Erd- und Straßenbau eingesetzt werden, verwendet wird.
Symbol: W
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Walzengeschwindigkeit
Die Walzengeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der sich eine Verdichtungswalze während des Verdichtungsprozesses über Erde oder andere Materialien bewegt.
Symbol: S
Messung: GeschwindigkeitEinheit: km/h
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Hubstärke
Die Hubstärke ist die Tiefe einer verdichteten Schicht Füllmaterial, die während des Baus aufgebracht wird. Dieser Begriff ist beim Verdichtungsprozess wichtig, bei dem Füllmaterial häufig in Schichten aufgebracht wird.
Symbol: L
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Lohnverhältnis
Das Pay Ratio ist das Verhältnis zwischen der effektiven Spannung und der Gesamtspannung in der Bodenmechanik.
Symbol: PR
Messung: VolumenEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Verdichtungsausrüstung

​ge Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsanlagen
y=16WSLEPRP
​ge Breite der Walze bei Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte
W=yP16SLPRE

Wie wird Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte ausgewertet?

Der Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte-Evaluator verwendet Efficiency Factor = (Produktion durch Verdichtung*Anzahl der Durchgänge)/(16*Breite der Rolle*Walzengeschwindigkeit*Hubstärke*Lohnverhältnis), um Effizienzfaktor, Der Effizienzfaktor unter Verwendung der Formel zur Verdichtungsleistung durch Verdichtungsgeräte wird als Verhältnis zwischen der vorgegebenen Zeit und der benötigten Zeit in Prozent definiert auszuwerten. Effizienzfaktor wird durch das Symbol E gekennzeichnet.

Wie wird Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte zu verwenden, geben Sie Produktion durch Verdichtung (y), Anzahl der Durchgänge (P), Breite der Rolle (W), Walzengeschwindigkeit (S), Hubstärke (L) & Lohnverhältnis (PR) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte

Wie lautet die Formel zum Finden von Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte?
Die Formel von Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte wird als Efficiency Factor = (Produktion durch Verdichtung*Anzahl der Durchgänge)/(16*Breite der Rolle*Walzengeschwindigkeit*Hubstärke*Lohnverhältnis) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.469742 = (0.0826638888888889*5)/(16*2.89*0.833333333333333*0.007175*2.99).
Wie berechnet man Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte?
Mit Produktion durch Verdichtung (y), Anzahl der Durchgänge (P), Breite der Rolle (W), Walzengeschwindigkeit (S), Hubstärke (L) & Lohnverhältnis (PR) können wir Effizienzfaktor unter Verwendung der Verdichtungsproduktion durch Verdichtungsgeräte mithilfe der Formel - Efficiency Factor = (Produktion durch Verdichtung*Anzahl der Durchgänge)/(16*Breite der Rolle*Walzengeschwindigkeit*Hubstärke*Lohnverhältnis) finden.
Copied!