Düsenschubkoeffizient Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Schubkoeffizient ist ein dimensionsloser Parameter, der in der Strömungsdynamik und Aerodynamik zur Charakterisierung der Effizienz eines Antriebssystems verwendet wird. Überprüfen Sie FAQs
CF=FAtP1
CF - Schubkoeffizient?F - Raketenschub?At - Düsenhalsbereich?P1 - Einlassdüsendruck?

Düsenschubkoeffizient Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Düsenschubkoeffizient aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Düsenschubkoeffizient aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Düsenschubkoeffizient aus:.

198.9313Edit=154569.6Edit0.21Edit0.0037Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Luft- und Raumfahrt » Category Antrieb » fx Düsenschubkoeffizient

Düsenschubkoeffizient Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Düsenschubkoeffizient?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
CF=FAtP1
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
CF=154569.6N0.210.0037MPa
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
CF=154569.6N0.213700Pa
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
CF=154569.60.213700
Nächster Schritt Auswerten
CF=198.931274131274
Letzter Schritt Rundungsantwort
CF=198.9313

Düsenschubkoeffizient Formel Elemente

Variablen
Schubkoeffizient
Der Schubkoeffizient ist ein dimensionsloser Parameter, der in der Strömungsdynamik und Aerodynamik zur Charakterisierung der Effizienz eines Antriebssystems verwendet wird.
Symbol: CF
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Raketenschub
Der Raketenschub bestimmt die Beschleunigung und Leistungsfähigkeit einer Rakete.
Symbol: F
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Düsenhalsbereich
Unter Düsenhalsfläche versteht man die Querschnittsfläche der engsten Stelle einer Antriebsdüse, die als Hals bezeichnet wird.
Symbol: At
Messung: BereichEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Einlassdüsendruck
Der Einlassdüsendruck stellt den Druck der einströmenden Luft oder des Treibmittels dar, bevor es in die Brennkammer oder den Turbinenabschnitt gelangt.
Symbol: P1
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln in der Kategorie Düsen

​ge Antriebseffizienz
ηprop=2(v0v9)1+(v0v9)2
​ge Spezifisches Volumen an der Kehle
Vt=V1(γ+12)1γ-1
​ge Spezifische Temperatur am Hals
Tt=2T1γ+1
​ge Eigenschaften Geschwindigkeit
C=([R]T1γ)(γ+12)γ+1γ-1

Wie wird Düsenschubkoeffizient ausgewertet?

Der Düsenschubkoeffizient-Evaluator verwendet Thrust Coefficient = Raketenschub/(Düsenhalsbereich*Einlassdüsendruck), um Schubkoeffizient, Die Formel für den Düsenschubkoeffizienten ist ein Maß für die Effizienz einer Raketendüse bei der Umwandlung von Wärmeenergie in Schub. Sie spiegelt das Verhältnis zwischen Schub, Düsenfläche und Einlassdruck wider und ist ein Indikator für die Leistung von Raketenantriebssystemen auszuwerten. Schubkoeffizient wird durch das Symbol CF gekennzeichnet.

Wie wird Düsenschubkoeffizient mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Düsenschubkoeffizient zu verwenden, geben Sie Raketenschub (F), Düsenhalsbereich (At) & Einlassdüsendruck (P1) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Düsenschubkoeffizient

Wie lautet die Formel zum Finden von Düsenschubkoeffizient?
Die Formel von Düsenschubkoeffizient wird als Thrust Coefficient = Raketenschub/(Düsenhalsbereich*Einlassdüsendruck) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 198.9313 = 154569.6/(0.21*3700).
Wie berechnet man Düsenschubkoeffizient?
Mit Raketenschub (F), Düsenhalsbereich (At) & Einlassdüsendruck (P1) können wir Düsenschubkoeffizient mithilfe der Formel - Thrust Coefficient = Raketenschub/(Düsenhalsbereich*Einlassdüsendruck) finden.
Copied!