Durchschnittliche Belastung
Die durchschnittliche Dehnung beschreibt die Reaktion eines Festkörpers auf die Anwendung einer Normalkraft, die auf dem ausgewählten Niveau induziert wird.
Symbol: εm
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Belastung auf ausgewähltem Niveau
Die Belastung auf der ausgewählten Ebene wird als die Belastung beschrieben, die in einer ausgewählten rechteckigen Zone induziert wird.
Symbol: ε1
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Rissbreite
Die Rissbreite beschreibt die Länge des Risses in einem Element.
Symbol: Wcr
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Höhe des Risses
Die Risshöhe ist die Größe eines Fehlers oder Risses in einem Material, der unter einer bestimmten Belastung zu einem katastrophalen Versagen führen kann.
Symbol: hCrack
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Tiefe der neutralen Achse
Die Tiefe der neutralen Achse ist definiert als der Abstand von der Oberseite des Abschnitts bis zu seiner neutralen Achse.
Symbol: x
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Abstand von der Kompression zur Rissbreite
Der Abstand von der Kompression zur Rissbreite kann als die Länge vom Kompressionsgrad bis zur Rissbreite beschrieben werden.
Symbol: DCC
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Elastizitätsmodul der Stahlbewehrung
Der Elastizitätsmodul einer Stahlbewehrung ist ein Maß für deren Steifigkeit.
Symbol: Es
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bereich der Verstärkung
Der Bereich der Bewehrung ist der Bereich des Stahls, der in einem vorgespannten Abschnitt verwendet wird, der nicht vorgespannt ist oder keine Vorspannkraft anwendet.
Symbol: As
Messung: BereichEinheit: mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Effektive Länge
Die effektive Länge ist die Länge, die einem Knicken standhält.
Symbol: Leff
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.