Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Ankerspannung des halben Antriebs ist die durchschnittliche Spannung, die an den Anschlüssen des Ankers des Gleichstrom-Halbwandlerantriebs entsteht. Überprüfen Sie FAQs
Va(half)=Vm2π(1+cos(α))
Va(half) - Halbe Antriebsankerspannung?Vm - Spitzeneingangsspannung?α - Verzögerungswinkel des Thyristors?π - Archimedes-Konstante?

Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs aus:.

46.9896Edit=220Edit23.1416(1+cos(70Edit))
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektrisch » Category Leistungselektronik » fx Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs

Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Va(half)=Vm2π(1+cos(α))
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Va(half)=220V2π(1+cos(70°))
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
Va(half)=220V23.1416(1+cos(70°))
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Va(half)=220V23.1416(1+cos(1.2217rad))
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Va(half)=22023.1416(1+cos(1.2217))
Nächster Schritt Auswerten
Va(half)=46.9896106986259V
Letzter Schritt Rundungsantwort
Va(half)=46.9896V

Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Funktionen
Halbe Antriebsankerspannung
Die Ankerspannung des halben Antriebs ist die durchschnittliche Spannung, die an den Anschlüssen des Ankers des Gleichstrom-Halbwandlerantriebs entsteht.
Symbol: Va(half)
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Spitzeneingangsspannung
Die Spitzeneingangsspannung ist der Spitzenwert der sinusförmigen Eingangsspannung V
Symbol: Vm
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Verzögerungswinkel des Thyristors
Der Verzögerungswinkel des Thyristors ist der Winkel, bei dem Thyristoren nach dem Nulldurchgang gezündet werden.
Symbol: α
Messung: WinkelEinheit: °
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Archimedes-Konstante
Die Archimedes-Konstante ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt.
Symbol: π
Wert: 3.14159265358979323846264338327950288
cos
Der Kosinus eines Winkels ist das Verhältnis der an den Winkel angrenzenden Seite zur Hypothenuse des Dreiecks.
Syntax: cos(Angle)

Andere Formeln in der Kategorie Einphasige Antriebe

​ge Durchschnittliche Feldspannung von einphasigen Halbumrichterantrieben
Vf(semi)=(Vmπ)(1+cos(α))
​ge Durchschnittliche Ankerspannung von einphasigen Vollumrichterantrieben
Va(full)=2Vmcos(α)π
​ge Effektivwert des Thyristorstroms in Halbwellenwandlerantrieben
Isr=Ia(π-α2π)12
​ge Effektivwert des Freilaufdiodenstroms in Halbwellenwandlerantrieben
Ifdr=Iaπ+α2π

Wie wird Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs ausgewertet?

Der Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs-Evaluator verwendet Half Drive Armature Voltage = Spitzeneingangsspannung/(2*pi)*(1+cos(Verzögerungswinkel des Thyristors)), um Halbe Antriebsankerspannung, Die Formel für die durchschnittliche Ankerspannung des Einphasen-Halbwellenwandler-Antriebs ist die durchschnittliche Spannung, die an den Anschlüssen des Ankers des Gleichstrommotorantriebs entsteht. In der obigen Formel ist der Verzögerungswinkel des Ankerthyristors (α auszuwerten. Halbe Antriebsankerspannung wird durch das Symbol Va(half) gekennzeichnet.

Wie wird Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs zu verwenden, geben Sie Spitzeneingangsspannung (Vm) & Verzögerungswinkel des Thyristors (α) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs

Wie lautet die Formel zum Finden von Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs?
Die Formel von Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs wird als Half Drive Armature Voltage = Spitzeneingangsspannung/(2*pi)*(1+cos(Verzögerungswinkel des Thyristors)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 46.98961 = 220/(2*pi)*(1+cos(1.2217304763958)).
Wie berechnet man Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs?
Mit Spitzeneingangsspannung (Vm) & Verzögerungswinkel des Thyristors (α) können wir Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs mithilfe der Formel - Half Drive Armature Voltage = Spitzeneingangsspannung/(2*pi)*(1+cos(Verzögerungswinkel des Thyristors)) finden. Diese Formel verwendet auch die Funktion(en) Archimedes-Konstante und Kosinus (cos).
Kann Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs negativ sein?
Ja, der in Elektrisches Potenzial gemessene Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs verwendet?
Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs wird normalerweise mit Volt[V] für Elektrisches Potenzial gemessen. Millivolt[V], Mikrovolt[V], Nanovolt[V] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Durchschnittliche Ankerspannung des einphasigen Halbwellenwandlerantriebs gemessen werden kann.
Copied!