Biegemoment im gebogenen Träger
Das Biegemoment in gebogenen Trägern ist die Reaktion, die in einem Strukturelement induziert wird, wenn eine externe Kraft oder ein externes Moment auf das Element ausgeübt wird, wodurch sich das Element biegt.
Symbol: Mb
Messung: DrehmomentEinheit: N*mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Biegespannung
Die Biegespannung oder zulässige Biegespannung ist die Menge an Biegespannung, die in einem Material vor seinem Versagen oder Bruch erzeugt werden kann.
Symbol: σb
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Querschnittsfläche des gebogenen Trägers
Die Querschnittsfläche eines gekrümmten Strahls ist die Fläche eines zweidimensionalen Schnitts, der erhalten wird, wenn ein Strahl senkrecht zu einer bestimmten Achse an einem Punkt geschnitten wird.
Symbol: A
Messung: BereichEinheit: mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Radius der Schwerachse
Radius der Schwerpunktachse ist der Radius der Achse des gekrümmten Strahls, der durch den Schwerpunktpunkt verläuft.
Symbol: R
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Radius der neutralen Achse
Der Radius der neutralen Achse ist der Radius der Achse des gekrümmten Balkens, der durch die Punkte verläuft, die keine Spannung auf ihnen haben.
Symbol: RN
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Exzentrizität zwischen Schwer- und Neutralachse
Die Exzentrizität zwischen Schwerpunkt und neutraler Achse ist der Abstand zwischen dem Schwerpunkt und der neutralen Achse eines gekrümmten Strukturelements.
Symbol: e
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Abstand von der neutralen Achse des gebogenen Trägers
Der Abstand von der neutralen Achse des gebogenen Trägers ist definiert als der Abstand von einer Achse im Querschnitt eines gebogenen Trägers, entlang der es keine Längsspannungen oder Dehnungen gibt.
Symbol: y
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.