Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die charakteristische Druckfestigkeit ist definiert als die Festigkeit des Betons, die voraussichtlich nicht mehr als 5 % der Prüfergebnisse unterschreitet. Überprüfen Sie FAQs
fck=(pTAg)-(f'spg)0.25
fck - Charakteristische Druckfestigkeit?pT - Zulässige Gesamtlast?Ag - Bruttofläche der Säule?f's - Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung?pg - Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche?

Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast aus:.

19.808Edit=(18.5Edit500Edit)-(4.001Edit8.01Edit)0.25
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Baustatik » fx Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast

Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
fck=(pTAg)-(f'spg)0.25
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
fck=(18.5N500mm²)-(4.001N/mm²8.01)0.25
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
fck=(18.5N0.0005)-(4001kN/m²8.01)0.25
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
fck=(18.50.0005)-(40018.01)0.25
Nächster Schritt Auswerten
fck=19807960Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
fck=19.80796MPa
Letzter Schritt Rundungsantwort
fck=19.808MPa

Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast Formel Elemente

Variablen
Charakteristische Druckfestigkeit
Die charakteristische Druckfestigkeit ist definiert als die Festigkeit des Betons, die voraussichtlich nicht mehr als 5 % der Prüfergebnisse unterschreitet.
Symbol: fck
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zulässige Gesamtlast
Die zulässige Gesamtlast ist die Kapazität oder die maximal zulässige Last.
Symbol: pT
Messung: MachtEinheit: N
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bruttofläche der Säule
Die Bruttosäulenfläche ist die von der Säule umschlossene Gesamtfläche.
Symbol: Ag
Messung: BereichEinheit: mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung
Die zulässige Spannung bei der vertikalen Bewehrung beträgt 40 Prozent der Mindeststreckgrenze, darf jedoch 30.000 lb/sq.in (207 MPa) nicht überschreiten.
Symbol: f's
Messung: DruckEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche
Das Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche ist das Verhältnis der Querschnittsfläche des vertikalen Bewehrungsstahls zur Bruttofläche der Stütze.
Symbol: pg
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Design der kurzen Säule unter axialer Kompression

​ge Zulässige axiale Gesamtlast für kurze Säulen
Pallow=Ag(0.25f'c+f'spg)
​ge Bruttoquerschnittsfläche der Stütze bei zulässiger Axiallast
Ag=Pallow0.25f'c+f'spg
​ge Zulässige Spannung in vertikaler Betonbewehrung bei gegebener zulässiger Axiallast
f's=PallowAg-0.25f'cpg
​ge Verhältnis von Spiralvolumen zu Betonkernvolumen
ps=0.45(AgAc-1)f'cfysteel

Wie wird Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast ausgewertet?

Der Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast-Evaluator verwendet Characteristic Compressive Strength = ((Zulässige Gesamtlast/Bruttofläche der Säule)-(Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung*Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche))/0.25, um Charakteristische Druckfestigkeit, Die Formel für die Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Gesamtaxiallast ist definiert als die Fähigkeit eines Betonmaterials oder einer Struktur, den insgesamt zulässigen Axiallasten standzuhalten, die dazu neigen, die Größe zu verringern, im Gegensatz zu Lasten, die dazu neigen, sich zu verlängern auszuwerten. Charakteristische Druckfestigkeit wird durch das Symbol fck gekennzeichnet.

Wie wird Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast zu verwenden, geben Sie Zulässige Gesamtlast (pT), Bruttofläche der Säule (Ag), Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung (f's) & Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche (pg) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast

Wie lautet die Formel zum Finden von Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast?
Die Formel von Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast wird als Characteristic Compressive Strength = ((Zulässige Gesamtlast/Bruttofläche der Säule)-(Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung*Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche))/0.25 ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: -0.000128 = ((18.5/0.0005)-(4001000*8.01))/0.25.
Wie berechnet man Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast?
Mit Zulässige Gesamtlast (pT), Bruttofläche der Säule (Ag), Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung (f's) & Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche (pg) können wir Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast mithilfe der Formel - Characteristic Compressive Strength = ((Zulässige Gesamtlast/Bruttofläche der Säule)-(Zulässige Spannung bei vertikaler Bewehrung*Flächenverhältnis von Querschnittsfläche zu Bruttofläche))/0.25 finden.
Kann Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast negativ sein?
NEIN, der in Druck gemessene Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast verwendet?
Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast wird normalerweise mit Megapascal[MPa] für Druck gemessen. Pascal[MPa], Kilopascal[MPa], Bar[MPa] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Betondruckfestigkeit bei gegebener zulässiger Axiallast gemessen werden kann.
Copied!