Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Beständigkeitsgrenze eines Materials ist definiert als die Spannung, unterhalb derer ein Material eine unendliche Anzahl von wiederholten Belastungszyklen aushalten kann, ohne dass es zu einem Versagen kommt. Überprüfen Sie FAQs
Se=σa1-σmσyt
Se - Ausdauergrenze?σa - Spannungsamplitude für schwankende Last?σm - Mittlere Spannung bei schwankender Belastung?σyt - Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung?

Belastungsgrenze der Söderberg-Linie Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Belastungsgrenze der Söderberg-Linie aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Belastungsgrenze der Söderberg-Linie aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Belastungsgrenze der Söderberg-Linie aus:.

72.8571Edit=30Edit1-50Edit85Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Mechanisch » Category Maschinendesign » fx Belastungsgrenze der Söderberg-Linie

Belastungsgrenze der Söderberg-Linie Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Belastungsgrenze der Söderberg-Linie?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Se=σa1-σmσyt
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Se=30N/mm²1-50N/mm²85N/mm²
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Se=3E+7Pa1-5E+7Pa8.5E+7Pa
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Se=3E+71-5E+78.5E+7
Nächster Schritt Auswerten
Se=72857142.8571429Pa
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Se=72.8571428571429N/mm²
Letzter Schritt Rundungsantwort
Se=72.8571N/mm²

Belastungsgrenze der Söderberg-Linie Formel Elemente

Variablen
Ausdauergrenze
Die Beständigkeitsgrenze eines Materials ist definiert als die Spannung, unterhalb derer ein Material eine unendliche Anzahl von wiederholten Belastungszyklen aushalten kann, ohne dass es zu einem Versagen kommt.
Symbol: Se
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Spannungsamplitude für schwankende Last
Die Spannungsamplitude bei wechselnder Belastung ist definiert als der Betrag der Spannungsabweichung von der Mittelspannung und wird auch als Wechselanteil der Spannung bei wechselnder Belastung bezeichnet.
Symbol: σa
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Mittlere Spannung bei schwankender Belastung
Die mittlere Spannung bei schwankender Belastung ist definiert als die Höhe der mittleren Spannung, die wirkt, wenn ein Material oder eine Komponente schwankender Belastung ausgesetzt ist.
Symbol: σm
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung
Die Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung ist die Spannung, der ein Material ohne dauerhafte Verformung oder einen Punkt standhalten kann, an dem es nicht mehr zu seinen ursprünglichen Abmessungen zurückkehrt.
Symbol: σyt
Messung: BetonenEinheit: N/mm²
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Ausdauergrenze

​ge Goodman Line Endurance Limit
Se=σa1-σmσut

Andere Formeln in der Kategorie Soderberg- und Goodman-Linien

​ge Söderberg-Linie Mittlere Spannung
σm=σyt(1-σaSe)
​ge Söderberg-Linien-Amplitudenspannung
σa=Se(1-σmσyt)
​ge Zugfestigkeit der Söderberg-Linie
σyt=σm1-σaSe
​ge Mittlere Spannung der Goodman-Linie
σm=σut(1-σaSe)

Wie wird Belastungsgrenze der Söderberg-Linie ausgewertet?

Der Belastungsgrenze der Söderberg-Linie-Evaluator verwendet Endurance Limit = Spannungsamplitude für schwankende Last/(1-Mittlere Spannung bei schwankender Belastung/Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung), um Ausdauergrenze, Die Formel für die Soderberg-Linien-Haltbarkeitsgrenze ist definiert als die Dauerfestigkeit (Belastung, unterhalb derer ein Material eine unendliche Anzahl von wiederholten Lastzyklen aushalten kann, ohne dass es zu einem Versagen kommt) der Probe, die aus dem Soderberg-Liniendiagramm berechnet wird auszuwerten. Ausdauergrenze wird durch das Symbol Se gekennzeichnet.

Wie wird Belastungsgrenze der Söderberg-Linie mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Belastungsgrenze der Söderberg-Linie zu verwenden, geben Sie Spannungsamplitude für schwankende Last a), Mittlere Spannung bei schwankender Belastung m) & Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung yt) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Belastungsgrenze der Söderberg-Linie

Wie lautet die Formel zum Finden von Belastungsgrenze der Söderberg-Linie?
Die Formel von Belastungsgrenze der Söderberg-Linie wird als Endurance Limit = Spannungsamplitude für schwankende Last/(1-Mittlere Spannung bei schwankender Belastung/Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 7.3E-5 = 30000000/(1-50000000/85000000).
Wie berechnet man Belastungsgrenze der Söderberg-Linie?
Mit Spannungsamplitude für schwankende Last a), Mittlere Spannung bei schwankender Belastung m) & Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung yt) können wir Belastungsgrenze der Söderberg-Linie mithilfe der Formel - Endurance Limit = Spannungsamplitude für schwankende Last/(1-Mittlere Spannung bei schwankender Belastung/Zugfestigkeit bei wechselnder Belastung) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Ausdauergrenze?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Ausdauergrenze-
  • Endurance Limit=Stress Amplitude for Fluctuating Load/(1-Mean Stress for Fluctuating Load/Ultimate Tensile strength)OpenImg
Kann Belastungsgrenze der Söderberg-Linie negativ sein?
NEIN, der in Betonen gemessene Belastungsgrenze der Söderberg-Linie kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Belastungsgrenze der Söderberg-Linie verwendet?
Belastungsgrenze der Söderberg-Linie wird normalerweise mit Newton pro Quadratmillimeter[N/mm²] für Betonen gemessen. Paskal[N/mm²], Newton pro Quadratmeter[N/mm²], Kilonewton pro Quadratmeter[N/mm²] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Belastungsgrenze der Söderberg-Linie gemessen werden kann.
Copied!