Belastung im Element Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Dehnung ist einfach das Maß dafür, wie stark ein Objekt gedehnt oder verformt wird. Überprüfen Sie FAQs
ε=wLbarE
ε - Beanspruchung?w - Gewicht pro Volumeneinheit?Lbar - Länge des Balkens?E - Elastizitätsmodul-Stab?

Belastung im Element Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Belastung im Element aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Belastung im Element aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Belastung im Element aus:.

0.0001Edit=10Edit256.66Edit0.023Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Physik » Category Mechanisch » Category Stärke des Materials » fx Belastung im Element

Belastung im Element Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Belastung im Element?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
ε=wLbarE
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
ε=10N/m³256.66mm0.023MPa
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
ε=10N/m³0.2567m23000Pa
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
ε=100.256723000
Nächster Schritt Auswerten
ε=0.000111591304347826
Letzter Schritt Rundungsantwort
ε=0.0001

Belastung im Element Formel Elemente

Variablen
Beanspruchung
Dehnung ist einfach das Maß dafür, wie stark ein Objekt gedehnt oder verformt wird.
Symbol: ε
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Gewicht pro Volumeneinheit
Das Gewicht pro Volumeneinheit ist das Verhältnis des Gewichts eines Körpers zu seinem Volumen.
Symbol: w
Messung: Bestimmtes GewichtEinheit: N/m³
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Länge des Balkens
Die Balkenlänge wird als die Gesamtlänge des Balkens definiert.
Symbol: Lbar
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Elastizitätsmodul-Stab
Der Elastizitätsmodul ist eine mechanische Eigenschaft linear elastischer Festkörper. Er beschreibt die Beziehung zwischen Längsspannung und Längsdehnung.
Symbol: E
Messung: DruckEinheit: MPa
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Verlängerung der Stange aufgrund ihres Eigengewichts

​ge Stangengewicht für Länge x
W=wALbar
​ge Spannung am Stabelement
σ=wLbar
​ge Dehnung des Elements
ΔLBar=w(Lbar2)2E
​ge Gesamtdehnung des Balkens
δL=ρALbar2Ebar

Wie wird Belastung im Element ausgewertet?

Der Belastung im Element-Evaluator verwendet Strain = (Gewicht pro Volumeneinheit*Länge des Balkens)/Elastizitätsmodul-Stab, um Beanspruchung, Die Formel für die Dehnung im Element ist definiert als Maß für die Verformung, die ein Material erfährt, wenn es einer Belastung ausgesetzt wird, insbesondere aufgrund seines Eigengewichts. Sie quantifiziert, wie stark sich ein Material im Verhältnis zu seiner ursprünglichen Länge dehnt, und gibt Aufschluss über seine mechanischen Eigenschaften und sein Verhalten unter Belastung auszuwerten. Beanspruchung wird durch das Symbol ε gekennzeichnet.

Wie wird Belastung im Element mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Belastung im Element zu verwenden, geben Sie Gewicht pro Volumeneinheit (w), Länge des Balkens (Lbar) & Elastizitätsmodul-Stab (E) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Belastung im Element

Wie lautet die Formel zum Finden von Belastung im Element?
Die Formel von Belastung im Element wird als Strain = (Gewicht pro Volumeneinheit*Länge des Balkens)/Elastizitätsmodul-Stab ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.000112 = (10*0.25666)/23000.
Wie berechnet man Belastung im Element?
Mit Gewicht pro Volumeneinheit (w), Länge des Balkens (Lbar) & Elastizitätsmodul-Stab (E) können wir Belastung im Element mithilfe der Formel - Strain = (Gewicht pro Volumeneinheit*Länge des Balkens)/Elastizitätsmodul-Stab finden.
Copied!