Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten Formel

Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Bearbeitungszeit für minimale Kosten ist die Bearbeitungszeit, in der das Werkstück so bearbeitet wird, dass die Bearbeitungskosten minimal bleiben. Überprüfen Sie FAQs
tmc=tp(((CmMtp)-1)1-nn)n
tmc - Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten?tp - Bearbeitungszeit für maximale Leistung?Cm - Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts?M - Bearbeitungs- und Betriebsrate?n - Taylors Standzeitexponent?

Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten aus:.

53.1382Edit=48.925Edit(((0.9632Edit0.0083Edit48.925Edit)-1)1-0.5408Edit0.5408Edit)0.5408Edit
Sie sind hier -

Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
tmc=tp(((CmMtp)-1)1-nn)n
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
tmc=48.925s(((0.96320.008348.925s)-1)1-0.54080.5408)0.5408
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
tmc=48.925(((0.96320.008348.925)-1)1-0.54080.5408)0.5408
Nächster Schritt Auswerten
tmc=53.1382462473736s
Letzter Schritt Rundungsantwort
tmc=53.1382s

Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten Formel Elemente

Variablen
Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten
Die Bearbeitungszeit für minimale Kosten ist die Bearbeitungszeit, in der das Werkstück so bearbeitet wird, dass die Bearbeitungskosten minimal bleiben.
Symbol: tmc
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bearbeitungszeit für maximale Leistung
Die Bearbeitungszeit für maximale Leistung ist die Bearbeitungszeit, wenn das Werkstück unter Bedingungen maximaler Leistung bearbeitet wird.
Symbol: tp
Messung: ZeitEinheit: s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts
Die Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts sind der Gesamtbetrag, der für die Bearbeitung eines einzelnen Produkts erforderlich ist.
Symbol: Cm
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Bearbeitungs- und Betriebsrate
Der Bearbeitungs- und Betriebssatz ist der Betrag, der für die Bearbeitung und den Betrieb von Maschinen pro Zeiteinheit berechnet wird, einschließlich Gemeinkosten.
Symbol: M
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Taylors Standzeitexponent
Der Taylor-Lebensdauerexponent ist ein experimenteller Exponent, mit dessen Hilfe sich die Werkzeugverschleißrate quantifizieren lässt.
Symbol: n
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte kleiner als 1 sein.

Andere Formeln in der Kategorie Bearbeitungszeit

​ge Zeitanteil des Schneidkanteneinsatzes für maximale Leistungsabgabe bei Bearbeitungskosten
Q=T(Cmtp)-MMtc+Ct
​ge Bearbeitungszeit für maximale Leistung bei Bearbeitungskosten
tp=CmM+(QMtc+CtT)
​ge Bearbeitungszeit für minimale Kosten bei gegebener Oberflächenerzeugungsrate
tmin=AmRsg
​ge Oberflächenerzeugungsrate
Rm=Amtmc

Wie wird Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten ausgewertet?

Der Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten-Evaluator verwendet Machining Time For Minimum Cost = Bearbeitungszeit für maximale Leistung*(((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit für maximale Leistung))-1)*(1-Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)^Taylors Standzeitexponent, um Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten, Die Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten ist eine Methode zur Bestimmung der Zeit, die für die Bearbeitung eines Werkstücks für einen bestimmten Bearbeitungsprozess erforderlich ist, wenn die Schnittgeschwindigkeit des Werkzeugs durch seine eigene Standzeit begrenzt ist auszuwerten. Bearbeitungszeit bei minimalen Kosten wird durch das Symbol tmc gekennzeichnet.

Wie wird Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten zu verwenden, geben Sie Bearbeitungszeit für maximale Leistung (tp), Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts (Cm), Bearbeitungs- und Betriebsrate (M) & Taylors Standzeitexponent (n) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten

Wie lautet die Formel zum Finden von Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten?
Die Formel von Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten wird als Machining Time For Minimum Cost = Bearbeitungszeit für maximale Leistung*(((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit für maximale Leistung))-1)*(1-Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)^Taylors Standzeitexponent ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 53.13825 = 48.925*(((0.963225/(0.0083*48.925))-1)*(1-0.540792)/0.540792)^0.540792.
Wie berechnet man Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten?
Mit Bearbeitungszeit für maximale Leistung (tp), Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts (Cm), Bearbeitungs- und Betriebsrate (M) & Taylors Standzeitexponent (n) können wir Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten mithilfe der Formel - Machining Time For Minimum Cost = Bearbeitungszeit für maximale Leistung*(((Bearbeitungs- und Betriebskosten jedes Produkts/(Bearbeitungs- und Betriebsrate*Bearbeitungszeit für maximale Leistung))-1)*(1-Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)^Taylors Standzeitexponent finden.
Kann Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten negativ sein?
NEIN, der in Zeit gemessene Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten verwendet?
Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten wird normalerweise mit Zweite[s] für Zeit gemessen. Millisekunde[s], Mikrosekunde[s], Nanosekunde[s] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Bearbeitungszeit für optimale Geschwindigkeit für maximale Leistung bei gegebenen Bearbeitungskosten gemessen werden kann.
Copied!