Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Außenradius des Werkstücks ist der Radius der äußersten Oberfläche des Werkstücks, weg vom Bearbeitungswerkzeug. Überprüfen Sie FAQs
ro=(Vref2πωs)((1+n)CtLref(1-Rw)(1-n)(Cttc+Ct)(1-(Rw1+nn)))n
ro - Außenradius des Werkstücks?Vref - Referenz-Schnittgeschwindigkeit?ωs - Rotationsfrequenz der Spindel?n - Taylors Standzeitexponent?Ct - Kosten eines Werkzeugs?Lref - Referenz-Werkzeuglebensdauer?Rw - Werkstückradiusverhältnis?tc - Zeit, ein Werkzeug zu ändern?π - Archimedes-Konstante?

Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl aus:.

59036.5702Edit=(1050Edit23.141610Edit)((1+0.5Edit)70Edit5Edit(1-0.595Edit)(1-0.5Edit)(70Edit0.6Edit+70Edit)(1-(0.595Edit1+0.5Edit0.5Edit)))0.5Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Fertigungstechnik » Category Metallbearbeitung » fx Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl

Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
ro=(Vref2πωs)((1+n)CtLref(1-Rw)(1-n)(Cttc+Ct)(1-(Rw1+nn)))n
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
ro=(1050m/s2π10Hz)((1+0.5)705min(1-0.595)(1-0.5)(700.6min+70)(1-(0.5951+0.50.5)))0.5
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
ro=(1050m/s23.141610Hz)((1+0.5)705min(1-0.595)(1-0.5)(700.6min+70)(1-(0.5951+0.50.5)))0.5
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
ro=(1050m/s23.141610Hz)((1+0.5)70300s(1-0.595)(1-0.5)(7036s+70)(1-(0.5951+0.50.5)))0.5
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
ro=(105023.141610)((1+0.5)70300(1-0.595)(1-0.5)(7036+70)(1-(0.5951+0.50.5)))0.5
Nächster Schritt Auswerten
ro=59.036570172542m
Nächster Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
ro=59036.570172542mm
Letzter Schritt Rundungsantwort
ro=59036.5702mm

Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Außenradius des Werkstücks
Der Außenradius des Werkstücks ist der Radius der äußersten Oberfläche des Werkstücks, weg vom Bearbeitungswerkzeug.
Symbol: ro
Messung: LängeEinheit: mm
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Referenz-Schnittgeschwindigkeit
Die Referenzschnittgeschwindigkeit ist die Schnittgeschwindigkeit des unter den Referenzbearbeitungsbedingungen verwendeten Werkzeugs.
Symbol: Vref
Messung: GeschwindigkeitEinheit: m/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Rotationsfrequenz der Spindel
Die Spindelrotationsfrequenz ist die Anzahl der Umdrehungen, die die Spindel der Maschine zum Schneiden pro Sekunde macht.
Symbol: ωs
Messung: FrequenzEinheit: Hz
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Taylors Standzeitexponent
Der Taylor-Lebensdauerexponent ist ein experimenteller Exponent, mit dessen Hilfe sich die Werkzeugverschleißrate quantifizieren lässt.
Symbol: n
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte kleiner als 1 sein.
Kosten eines Werkzeugs
Die Kosten eines Werkzeugs sind einfach die Kosten eines Werkzeugs, das für die Bearbeitung verwendet wird.
Symbol: Ct
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Referenz-Werkzeuglebensdauer
Die Referenz-Werkzeugstandzeit ist die Standzeit des Werkzeugs, die unter den Referenzbearbeitungsbedingungen erreicht wurde.
Symbol: Lref
Messung: ZeitEinheit: min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Werkstückradiusverhältnis
Das Werkstückradiusverhältnis ist das Verhältnis des Innenradius des Werkstücks zu seinem Außenradius.
Symbol: Rw
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte kleiner als 1 sein.
Zeit, ein Werkzeug zu ändern
Die Zeit zum Wechseln eines Werkzeugs ist die Zeit, die zum Wechseln eines Werkzeugs während der Bearbeitung benötigt wird.
Symbol: tc
Messung: ZeitEinheit: min
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Archimedes-Konstante
Die Archimedes-Konstante ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt.
Symbol: π
Wert: 3.14159265358979323846264338327950288

Andere Formeln zum Finden von Außenradius des Werkstücks

​ge Außenradius des Werkstücks gegebener Momentanradius für den Schnitt
ro=r+ωsft′
​ge Außenradius gegebenes Werkstückradiusverhältnis
ro=riRw

Andere Formeln in der Kategorie Momentaner Radius

​ge Momentaner Radius für den Schnitt bei gegebener Schnittgeschwindigkeit
r=V2πωs
​ge Momentaner Radius für den Schnitt bei gegebener Steigerungsrate von Verschleißland
r=Vref(WrLrefWmax)n2πωs

Wie wird Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl ausgewertet?

Der Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl-Evaluator verwendet Outside Radius of The Workpiece = (Referenz-Schnittgeschwindigkeit/(2*pi*Rotationsfrequenz der Spindel))*(((1+Taylors Standzeitexponent)*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer*(1-Werkstückradiusverhältnis))/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)*(1-(Werkstückradiusverhältnis^((1+Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)))))^Taylors Standzeitexponent, um Außenradius des Werkstücks, Der Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl ist eine Methode zur Bestimmung des Radius der äußersten Oberfläche des Werkstücks, wenn die Planbearbeitung mit minimalem Aufwand abgeschlossen werden muss auszuwerten. Außenradius des Werkstücks wird durch das Symbol ro gekennzeichnet.

Wie wird Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl zu verwenden, geben Sie Referenz-Schnittgeschwindigkeit (Vref), Rotationsfrequenz der Spindel s), Taylors Standzeitexponent (n), Kosten eines Werkzeugs (Ct), Referenz-Werkzeuglebensdauer (Lref), Werkstückradiusverhältnis (Rw) & Zeit, ein Werkzeug zu ändern (tc) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl

Wie lautet die Formel zum Finden von Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl?
Die Formel von Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl wird als Outside Radius of The Workpiece = (Referenz-Schnittgeschwindigkeit/(2*pi*Rotationsfrequenz der Spindel))*(((1+Taylors Standzeitexponent)*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer*(1-Werkstückradiusverhältnis))/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)*(1-(Werkstückradiusverhältnis^((1+Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)))))^Taylors Standzeitexponent ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 984000 = (1050/(2*pi*10))*(((1+0.5)*70*300*(1-0.595))/((1-0.5)*(70*36+70)*(1-(0.595^((1+0.5)/0.5)))))^0.5.
Wie berechnet man Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl?
Mit Referenz-Schnittgeschwindigkeit (Vref), Rotationsfrequenz der Spindel s), Taylors Standzeitexponent (n), Kosten eines Werkzeugs (Ct), Referenz-Werkzeuglebensdauer (Lref), Werkstückradiusverhältnis (Rw) & Zeit, ein Werkzeug zu ändern (tc) können wir Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl mithilfe der Formel - Outside Radius of The Workpiece = (Referenz-Schnittgeschwindigkeit/(2*pi*Rotationsfrequenz der Spindel))*(((1+Taylors Standzeitexponent)*Kosten eines Werkzeugs*Referenz-Werkzeuglebensdauer*(1-Werkstückradiusverhältnis))/((1-Taylors Standzeitexponent)*(Kosten eines Werkzeugs*Zeit, ein Werkzeug zu ändern+Kosten eines Werkzeugs)*(1-(Werkstückradiusverhältnis^((1+Taylors Standzeitexponent)/Taylors Standzeitexponent)))))^Taylors Standzeitexponent finden. Diese Formel verwendet auch Archimedes-Konstante .
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Außenradius des Werkstücks?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Außenradius des Werkstücks-
  • Outside Radius of The Workpiece=Instantaneous Radius For Cut+Rotational Frequency of Spindle*Feed*Process TimeOpenImg
  • Outside Radius of The Workpiece=Inner Radius of Workpiece/Workpiece Radius RatioOpenImg
  • Outside Radius of The Workpiece=(Cutting Velocity/(2*pi*Rotational Frequency of Spindle))+Rotational Frequency of Spindle*Feed*Process TimeOpenImg
Kann Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl negativ sein?
NEIN, der in Länge gemessene Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl verwendet?
Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl wird normalerweise mit Millimeter[mm] für Länge gemessen. Meter[mm], Kilometer[mm], Dezimeter[mm] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Außenradius des Werkstücks bei optimaler Spindeldrehzahl gemessen werden kann.
Copied!