Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Der Ausgangswiderstand bezieht sich auf den Widerstand einer elektronischen Schaltung gegenüber dem Stromfluss, wenn eine Last an ihren Ausgang angeschlossen ist. Überprüfen Sie FAQs
Rout=(Vcingm)-It2gmIt
Rout - Ausgangswiderstand?Vcin - Gleichtakt-Eingangssignal?gm - Steilheit?It - Gesamtstrom?

Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers aus:.

4.5Edit=(84.7Edit0.5Edit)-7.7Edit20.5Edit7.7Edit
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Elektronik » Category Analoge Elektronik » fx Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers

Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
Rout=(Vcingm)-It2gmIt
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
Rout=(84.7V0.5mS)-7.7mA20.5mS7.7mA
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
Rout=(84.7V0.0005S)-0.0077A20.0005S0.0077A
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
Rout=(84.70.0005)-0.007720.00050.0077
Nächster Schritt Auswerten
Rout=4500Ω
Letzter Schritt In Ausgabeeinheit umrechnen
Rout=4.5

Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers Formel Elemente

Variablen
Ausgangswiderstand
Der Ausgangswiderstand bezieht sich auf den Widerstand einer elektronischen Schaltung gegenüber dem Stromfluss, wenn eine Last an ihren Ausgang angeschlossen ist.
Symbol: Rout
Messung: Elektrischer WiderstandEinheit:
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Gleichtakt-Eingangssignal
Ein Gleichtakt-Eingangssignal ist eine Art elektrisches Signal, das an beiden Eingangsanschlüssen eines Differenzverstärkers gleichermaßen auftritt.
Symbol: Vcin
Messung: Elektrisches PotenzialEinheit: V
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Steilheit
Die Transkonduktanz ist definiert als das Verhältnis der Änderung des Ausgangsstroms zur Änderung der Eingangsspannung bei konstant gehaltener Gate-Source-Spannung.
Symbol: gm
Messung: Elektrische LeitfähigkeitEinheit: mS
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Gesamtstrom
Als Gesamtstrom bezeichnet man in der Elektrotechnik und Physik die Summe aller elektrischen Ströme, die durch einen bestimmten Punkt in einem Stromkreis oder Leiter fließen.
Symbol: It
Messung: Elektrischer StromEinheit: mA
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.

Andere Formeln zum Finden von Ausgangswiderstand

​ge Ausgangswiderstand entleeren
Rout=1λid
​ge Ausgangswiderstand des Mosfet
Rout=vaic
​ge Ausgangswiderstand bei gegebener Transkonduktanz
Rout=1ηgm
​ge Ausgangswiderstand bei Kanallängenmodulation
Rout=1λcid

Andere Formeln in der Kategorie Widerstand

​ge MOSFET als linearer Widerstand bei gegebenem Seitenverhältnis
Rds=LμsCoxWcVeff
​ge Mittlerer freier Elektronenweg
λ=1Routid
​ge Endlicher Widerstand zwischen Drain und Source
Rfi=modu̲sVaid
​ge MOSFET als linearer Widerstand
Rds=1G

Wie wird Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers ausgewertet?

Der Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers-Evaluator verwendet Output Resistance = ((Gleichtakt-Eingangssignal*Steilheit)-Gesamtstrom)/(2*Steilheit*Gesamtstrom), um Ausgangswiderstand, Der Ausgangswiderstand eines Differenzverstärkers bezieht sich auf den äquivalenten Widerstand, der an den Ausgangsanschlüssen des Verstärkers auftritt, wenn eine externe Last angeschlossen ist. Sie wird auch als Ausgangsimpedanz bezeichnet auszuwerten. Ausgangswiderstand wird durch das Symbol Rout gekennzeichnet.

Wie wird Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers zu verwenden, geben Sie Gleichtakt-Eingangssignal (Vcin), Steilheit (gm) & Gesamtstrom (It) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers

Wie lautet die Formel zum Finden von Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers?
Die Formel von Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers wird als Output Resistance = ((Gleichtakt-Eingangssignal*Steilheit)-Gesamtstrom)/(2*Steilheit*Gesamtstrom) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 0.0045 = ((84.7*0.0005)-0.0077)/(2*0.0005*0.0077).
Wie berechnet man Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers?
Mit Gleichtakt-Eingangssignal (Vcin), Steilheit (gm) & Gesamtstrom (It) können wir Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers mithilfe der Formel - Output Resistance = ((Gleichtakt-Eingangssignal*Steilheit)-Gesamtstrom)/(2*Steilheit*Gesamtstrom) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Ausgangswiderstand?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Ausgangswiderstand-
  • Output Resistance=1/(Electron Mean Free Path*Drain Current)OpenImg
  • Output Resistance=Early Voltage/Collector CurrentOpenImg
  • Output Resistance=1/(Carrier Mobility*Transconductance)OpenImg
Kann Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers negativ sein?
NEIN, der in Elektrischer Widerstand gemessene Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers kann kann nicht negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers verwendet?
Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers wird normalerweise mit Kiloohm[kΩ] für Elektrischer Widerstand gemessen. Ohm[kΩ], Megahm[kΩ], Mikroohm[kΩ] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Ausgangswiderstand des Differenzverstärkers gemessen werden kann.
Copied!