Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Dicke des Grundwasserleiters (am Mittelpunkt zwischen den Äquipotentiallinien) oder anders ausgedrückt, ist die Dicke des Grundwasserleiters, in der die Porenräume des Gesteins, das den Grundwasserleiter bildet, mit Wasser gefüllt sein können oder nicht. Überprüfen Sie FAQs
b=Qtlog(R2rB,e)2πK(H-hw)
b - Grundwasserleiterdicke?Qt - Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen?R - Einflussradius?r - Radius des Brunnens?B - Entfernung zwischen Brunnen?K - Durchlässigkeitskoeffizient?H - Ursprüngliche piezometrische Oberfläche?hw - Wassertiefe?π - Archimedes-Konstante?

Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind aus:.

14.9962Edit=12.26Editlog(100Edit22.94Edit2.93Edit,e)23.14160.105Edit(20Edit-2.44Edit)
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Umwelttechnik » fx Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind

Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
b=Qtlog(R2rB,e)2πK(H-hw)
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
b=12.26m³/slog(100m22.94m2.93m,e)2π0.105cm/s(20m-2.44m)
Nächster Schritt Ersatzwerte für Konstanten
b=12.26m³/slog(100m22.94m2.93m,e)23.14160.105cm/s(20m-2.44m)
Nächster Schritt Einheiten umrechnen
b=12.26m³/slog(100m22.94m2.93m,e)23.14160.001m/s(20m-2.44m)
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
b=12.26log(10022.942.93,e)23.14160.001(20-2.44)
Nächster Schritt Auswerten
b=14.9961951053723m
Letzter Schritt Rundungsantwort
b=14.9962m

Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind Formel Elemente

Variablen
Konstanten
Funktionen
Grundwasserleiterdicke
Die Dicke des Grundwasserleiters (am Mittelpunkt zwischen den Äquipotentiallinien) oder anders ausgedrückt, ist die Dicke des Grundwasserleiters, in der die Porenräume des Gesteins, das den Grundwasserleiter bildet, mit Wasser gefüllt sein können oder nicht.
Symbol: b
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen
Die Abgabe pro Bohrloch bei Interferenzen zwischen zwei Bohrlöchern ist die Summe der Raten der einzelnen Bohrlöcher, bereinigt um Interferenzen.
Symbol: Qt
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Einflussradius
Der Einflussradius ist die Entfernung von einem Pumpbrunnen bis zu dem Punkt, an dem die Absenkung oder das Absinken des Grundwasserspiegels vernachlässigbar wird.
Symbol: R
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Radius des Brunnens
Der Radius eines Brunnens bezieht sich auf die horizontale Entfernung von der Mitte des Brunnens bis zu seiner Innenwand, im Wesentlichen der Radius des Brunnens.
Symbol: r
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Entfernung zwischen Brunnen
Der Abstand zwischen den Brunnen bezieht sich auf den Abstand zwischen den Mittelpunkten der Brunnen.
Symbol: B
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Durchlässigkeitskoeffizient
Der Permeabilitätskoeffizient bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der Wasser durch die Porenräume des Grundwasserleiters fließen kann.
Symbol: K
Messung: GeschwindigkeitEinheit: cm/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Ursprüngliche piezometrische Oberfläche
Die anfängliche piezometrische Oberfläche bezieht sich auf den Pegel, auf dem das Grundwasser in einem gespannten Grundwasserleiter auf natürliche Weise steht, bevor es gepumpt wird oder von außen beeinflusst wird.
Symbol: H
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Wassertiefe
Die Wassertiefe ist die Tiefe im Brunnen, gemessen über der undurchlässigen Schicht.
Symbol: hw
Messung: LängeEinheit: m
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Archimedes-Konstante
Die Archimedes-Konstante ist eine mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser darstellt.
Symbol: π
Wert: 3.14159265358979323846264338327950288
log
Die logarithmische Funktion ist eine Umkehrfunktion zur Exponentiation.
Syntax: log(Base, Number)

Andere Formeln zum Finden von Grundwasserleiterdicke

​ge Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen drei Brunnen vorhanden sind
b=Qth2πK(H-hw)log(R3rB2,e)

Andere Formeln in der Kategorie Interferenz zwischen Brunnen

​ge Entladen Sie durch jeden Schacht, wenn Interferenzen zwischen den Brunnen vorhanden sind
Qt=2πKb(H-hw)log(R2rB,e)
​ge Durchlässigkeitskoeffizient bei vorhandener Interferenz zwischen Brunnen
K=Qtlog(R2rB,e)2πb(H-hw)

Wie wird Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind ausgewertet?

Der Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind-Evaluator verwendet Aquifer Thickness = Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen*(log((Einflussradius^2)/(Radius des Brunnens*Entfernung zwischen Brunnen),e))/(2*pi*Durchlässigkeitskoeffizient*(Ursprüngliche piezometrische Oberfläche-Wassertiefe)), um Grundwasserleiterdicke, Die Formel für die Dicke des Grundwasserleiters bei Störungen zwischen Brunnen ist definiert als Maß für die Dicke eines Grundwasserleiters bei Störungen zwischen Brunnen, die den Grundwasserfluss und den Druckkopf beeinflussen, und ist ein wichtiger Parameter zum Verständnis des Verhaltens des Grundwasserflusses in Brunnen auszuwerten. Grundwasserleiterdicke wird durch das Symbol b gekennzeichnet.

Wie wird Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind zu verwenden, geben Sie Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen (Qt), Einflussradius (R), Radius des Brunnens (r), Entfernung zwischen Brunnen (B), Durchlässigkeitskoeffizient (K), Ursprüngliche piezometrische Oberfläche (H) & Wassertiefe (hw) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind

Wie lautet die Formel zum Finden von Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind?
Die Formel von Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind wird als Aquifer Thickness = Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen*(log((Einflussradius^2)/(Radius des Brunnens*Entfernung zwischen Brunnen),e))/(2*pi*Durchlässigkeitskoeffizient*(Ursprüngliche piezometrische Oberfläche-Wassertiefe)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 14.9962 = 12.26*(log((100^2)/(2.94*2.93),e))/(2*pi*0.00105*(20-2.44)).
Wie berechnet man Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind?
Mit Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen (Qt), Einflussradius (R), Radius des Brunnens (r), Entfernung zwischen Brunnen (B), Durchlässigkeitskoeffizient (K), Ursprüngliche piezometrische Oberfläche (H) & Wassertiefe (hw) können wir Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind mithilfe der Formel - Aquifer Thickness = Entladung durch jeden Brunnen bei Interferenz zwischen zwei Brunnen*(log((Einflussradius^2)/(Radius des Brunnens*Entfernung zwischen Brunnen),e))/(2*pi*Durchlässigkeitskoeffizient*(Ursprüngliche piezometrische Oberfläche-Wassertiefe)) finden. Diese Formel verwendet auch die Funktion(en) Archimedes-Konstante und Logarithmische Inverse (log).
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Grundwasserleiterdicke?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Grundwasserleiterdicke-
  • Aquifer Thickness=Discharge by Each Well at Three Well Interference/((2*pi*Coefficient of Permeability*(Initial Piezometric Surface-Depth of Water))/(log((Radius of Influence^3)/(Radius of Well*Distance Between Wells^2),e)))OpenImg
Kann Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind negativ sein?
Ja, der in Länge gemessene Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind kann dürfen negativ sein.
Welche Einheit wird zum Messen von Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind verwendet?
Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind wird normalerweise mit Meter[m] für Länge gemessen. Millimeter[m], Kilometer[m], Dezimeter[m] sind die wenigen anderen Einheiten, in denen Aquifer-Dicke, wenn Interferenzen zwischen Bohrlöchern vorhanden sind gemessen werden kann.
Copied!