Fx Kopieren
LaTeX Kopieren
Die Änderung des Speichervolumens der Wasserspeicher am Bach ergibt sich aus der Differenz zwischen einströmendem und abfließendem Wasser. Überprüfen Sie FAQs
ΔSv=K(x(I2-I1)+(1-x)(Q2-Q1))
ΔSv - Änderung der Speichervolumina?K - Konstante K?x - Koeffizient x in der Gleichung?I2 - Zufluss am Ende des Zeitintervalls?I1 - Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls?Q2 - Abfluss am Ende des Zeitintervalls?Q1 - Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls?

Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode Beispiel

Mit Werten
Mit Einheiten
Nur Beispiel

So sieht die Gleichung Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode aus: mit Werten.

So sieht die Gleichung Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode aus: mit Einheiten.

So sieht die Gleichung Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode aus:.

20.8Edit=4Edit(1.8Edit(65Edit-55Edit)+(1-1.8Edit)(64Edit-48Edit))
Sie sind hier -
HomeIcon Heim » Category Maschinenbau » Category Bürgerlich » Category Ingenieurhydrologie » fx Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode

Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode Lösung

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Lösung zur Berechnung von Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode?

Erster Schritt Betrachten Sie die Formel
ΔSv=K(x(I2-I1)+(1-x)(Q2-Q1))
Nächster Schritt Ersatzwerte von Variablen
ΔSv=4(1.8(65m³/s-55m³/s)+(1-1.8)(64m³/s-48m³/s))
Nächster Schritt Bereiten Sie sich auf die Bewertung vor
ΔSv=4(1.8(65-55)+(1-1.8)(64-48))
Letzter Schritt Auswerten
ΔSv=20.8

Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode Formel Elemente

Variablen
Änderung der Speichervolumina
Die Änderung des Speichervolumens der Wasserspeicher am Bach ergibt sich aus der Differenz zwischen einströmendem und abfließendem Wasser.
Symbol: ΔSv
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Konstante K
Die Konstante K dient dazu, das Einzugsgebiet anhand der Hochwassergangeigenschaften des Einzugsgebiets zu bestimmen.
Symbol: K
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Koeffizient x in der Gleichung
Der Koeffizient x in der Gleichung der maximalen Niederschlagsintensität in allgemeiner Form in der Muskingum-Gleichung wird als Gewichtungsfaktor bezeichnet.
Symbol: x
Messung: NAEinheit: Unitless
Notiz: Der Wert kann positiv oder negativ sein.
Zufluss am Ende des Zeitintervalls
Der Zufluss am Ende des Zeitintervalls ist die Wassermenge, die am Ende des Zeitintervalls in ein Gewässer eindringt.
Symbol: I2
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls
Der Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls ist die Wassermenge, die zu Beginn des Zeitintervalls in ein Gewässer eindringt.
Symbol: I1
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Abfluss am Ende des Zeitintervalls
Abfluss am Ende des Zeitintervalls ist die Entfernung von Wasser aus dem Wasserkreislauf am Ende der Zeit.
Symbol: Q2
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.
Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls
Der Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls ist die Entfernung von Wasser aus dem Wasserkreislauf zu Beginn des Zeitintervalls.
Symbol: Q1
Messung: VolumenstromEinheit: m³/s
Notiz: Der Wert sollte größer als 0 sein.

Andere Formeln zum Finden von Änderung der Speichervolumina

​ge Muskingum-Gleichung
ΔSv=K(xI+(1-x)Q)

Andere Formeln in der Kategorie Muskingum-Gleichung

​ge Muskingum-Routing-Gleichung
Q2=CoI2+C1I1+C2Q1

Wie wird Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode ausgewertet?

Der Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode-Evaluator verwendet Change in Storage Volumes = Konstante K*(Koeffizient x in der Gleichung*(Zufluss am Ende des Zeitintervalls-Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls)+(1-Koeffizient x in der Gleichung)*(Abfluss am Ende des Zeitintervalls-Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls)), um Änderung der Speichervolumina, Die Formel „Change in Storage in Muskingum Method of Routing“ ist als hydrologisches Strömungsführungsmodell mit konzentrierten Parametern definiert, das die Transformation von Abflusswellen in einem Flussbett mithilfe von zwei Gleichungen beschreibt auszuwerten. Änderung der Speichervolumina wird durch das Symbol ΔSv gekennzeichnet.

Wie wird Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode mit diesem Online-Evaluator ausgewertet? Um diesen Online-Evaluator für Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode zu verwenden, geben Sie Konstante K (K), Koeffizient x in der Gleichung (x), Zufluss am Ende des Zeitintervalls (I2), Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls (I1), Abfluss am Ende des Zeitintervalls (Q2) & Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls (Q1) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.

FAQs An Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode

Wie lautet die Formel zum Finden von Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode?
Die Formel von Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode wird als Change in Storage Volumes = Konstante K*(Koeffizient x in der Gleichung*(Zufluss am Ende des Zeitintervalls-Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls)+(1-Koeffizient x in der Gleichung)*(Abfluss am Ende des Zeitintervalls-Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls)) ausgedrückt. Hier ist ein Beispiel: 52 = 4*(1.8*(65-55)+(1-1.8)*(64-48)).
Wie berechnet man Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode?
Mit Konstante K (K), Koeffizient x in der Gleichung (x), Zufluss am Ende des Zeitintervalls (I2), Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls (I1), Abfluss am Ende des Zeitintervalls (Q2) & Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls (Q1) können wir Änderung der Lagerung in Muskingum Routing-Methode mithilfe der Formel - Change in Storage Volumes = Konstante K*(Koeffizient x in der Gleichung*(Zufluss am Ende des Zeitintervalls-Zufluss zu Beginn des Zeitintervalls)+(1-Koeffizient x in der Gleichung)*(Abfluss am Ende des Zeitintervalls-Abfluss zu Beginn des Zeitintervalls)) finden.
Welche anderen Möglichkeiten gibt es zum Berechnen von Änderung der Speichervolumina?
Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten zum Berechnen von Änderung der Speichervolumina-
  • Change in Storage Volumes=Constant K*(Coefficient x in the Equation*Inflow Rate+(1-Coefficient x in the Equation)*Outflow Rate)OpenImg
Copied!