Leistungsbedarf bei mittlerem GeschwindigkeitsgradientenDer Leistungsbedarf bei mittlerem Geschwindigkeitsgradienten wird als die Leistung definiert, die erforderlich ist, wenn wir vorab Informationen über mittleren Geschwindigkeitsgradienten, Viskosität und Tankvolumen haben.
Leistung der PhotovoltaikzelleDie Leistungsformel für Photovoltaikzellen ist definiert als die maximale elektrische Leistung, die von einer Photovoltaikzelle unter standardmäßigen Testbedingungen erzeugt werden kann. Sie hängt vom Kurzschlussstrom, der Leerlaufspannung und anderen Faktoren ab, die die Leistung der Zelle beeinflussen.
Leistung im GleichstromkreisDie Formel für die Leistung im Gleichstromkreis ist definiert als die in einer Zeiteinheit verbrauchte Energierate. Elektrische Leistung ist die Flussrate elektrischer Energie an einem bestimmten Punkt in einem geschlossenen Stromkreis vorbei.
Leistung pro Einheit BandbreiteDie Formel „Leistung pro Bandbreiteneinheit“ ist so definiert, dass sie Einheiten für Leistung, Spannung, Strom, Impedanz und Admittanz bereitstellt. Mit Ausnahme von Impedanz und Admittanz sind zwei beliebige Einheiten unabhängig und können als Basiswerte gewählt werden; Leistung und Spannung werden typischerweise gewählt.
Leistungsdichte der AntenneDie Formel für die Leistungsdichte der Antenne ist definiert als das Maß der Leistung von einer Antenne bis zu einer bestimmten Entfernung D. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine Antenne Leistung in alle Richtungen abstrahlt.
Leistung der Säule bei bekanntem Wert der Höhe der TransfereinheitDie Formel „Leistung der Säule für den bekannten Wert der Höhe der Transfereinheit“ ist definiert als die Fähigkeit der gepackten Säule, verschiedene Komponenten in einer Mischung basierend auf der Änderung der Zusammensetzung mit der Höhe für eine Einheitsantriebskraft zu trennen.
Leistungsfluss im SSSCDie Power Flow in SSSC-Formel wird verwendet, um sowohl den Wirk- als auch den BlindLeistungsfluss auf einer Übertragungsleitung zu steuern und UPFC zu einem vielseitigen Gerät zur Optimierung von Leistungsfluss- und Spannungsprofilen in einem Energiesystem zu machen.
Leistung der PeltonturbineDie Leistung einer Peltonturbine ist die mechanische Energie, die durch die Umwandlung der kinetischen Energie eines Hochgeschwindigkeitswasserstrahls, der auf die Turbinenschaufeln trifft, erzeugt wird. Diese Umwandlung hängt von der Wasserdurchflussrate, der Höhe des Wasserfalls (Fallhöhe) und der Effizienz der Turbine ab. Die Hauptfaktoren, die die Leistung beeinflussen, sind die Geschwindigkeit des Wasserstrahls und die auf die Turbinenschaufeln ausgeübte Kraft.
Leistung der Peltonturbine bei gegebener GeschwindigkeitDie Leistung einer Peltonturbine bei gegebener Geschwindigkeit wird als die pro Zeiteinheit übertragene oder umgewandelte Energiemenge definiert. Diese wird durch die Flüssigkeit auf das Rad übertragen.
Leistungseffizienz des VerstärkersDie VerstärkerLeistungseffizienzformel ist ein wichtiger Leistungsparameter eines Verstärkers, da sie dazu beiträgt, den Leistungsverlust in einem Verstärker zu verfolgen und somit dessen Leistung zu verbessern, indem der Verlust minimiert wird.
Leistung pro Einheit ScheitellängeDie Formel für die Kraft pro Wellenkammlängeneinheit wird als Energieintensität der Wellen definiert, die auf eine Küstenlinie treffen. Diese Metrik quantifiziert die Menge an Wellenenergie pro Küstenlängeneinheit. In der Praxis hilft sie Küsteningenieuren, die Kraft zu verstehen, die Wellen auf Strukturen wie Ufermauern, Wellenbrecher oder Maßnahmen zum Schutz vor Stranderosion ausüben.
LeistungLeistung kann als die Rate definiert werden, mit der eine Kraft Arbeit verrichtet, indem sie ein Objekt in einer gegebenen Zeit über eine bestimmte Distanz bewegt.
Leistungsverlust in BJTDie Formel für den Leistungsverlust in BJT ist als Leistungsverlust während des Betriebs von BJT definiert. Es liegt hauptsächlich an der Umschaltung von BJT.
Leistung in einphasigen WechselstromkreisenLeistung in einphasigen Wechselstromkreisen ist die Verteilung von elektrischem Wechselstrom unter Verwendung eines Systems, in dem alle Spannungen der Versorgung im Einklang variieren.
Leistung in einphasigen Wechselstromkreisen mit StromLeistung in einphasigen Wechselstromkreisen unter Verwendung von Strom ist die Verteilung von elektrischer WechselstromLeistung unter Verwendung eines Systems, in dem alle Spannungen der Versorgung im Einklang variieren.
Leistung in einphasigen Wechselstromkreisen mit SpannungLeistung in einphasigen Wechselstromkreisen unter Verwendung von Spannung ist die Verteilung von elektrischer WechselstromLeistung unter Verwendung eines Systems, in dem alle Spannungen der Versorgung im Einklang variieren.
Leistung in dreiphasigen Wechselstromkreisen mit PhasenstromLeistung in Dreiphasen-Wechselstromkreisen unter Verwendung von Phasenstrom ist eine übliche Methode zur Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Wechselstrom. Es ist eine Art Mehrphasensystem und die weltweit am häufigsten verwendete Methode zur Übertragung von Energie in Stromnetzen.